Kannst du frischen Brotteig einfrieren?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man frischen Brotteig einfrieren?“ und die beste Methode, den Teig einzufrieren.

Kannst du frischen Brotteig einfrieren?

Ja! Es ist möglich, frischen Brotteig einzufrieren, und ich empfehle das auch. Lasse den Teig entsprechend den Angaben auf dem Rezept gehen. Nachdem du den Teig geknetet hast, rollst du ihn auf oder formst ihn zu einem Laib. Lege den Teig in einer leicht geölten Back- oder Kastenform in den Gefrierschrank. Nach dem Einfrieren kannst du ihn frisch halten, indem du ihn in Frischhaltefolie einwickelst oder in einen Gefrierbeutel packst.

Kannst du einen gefrorenen Teig backen?

Backe niemals einen gefrorenen Brotteig direkt aus dem Gefrierschrank; er muss vor dem Backen noch ein oder zwei Stunden aufgehen. Auch wenn es ein handwerklicher Prozess ist, so ist er doch weniger zeitaufwändig als die Herstellung eines Brotteigs für anderthalb Tage. 

Nimm einen gefrorenen Laib Teig am Abend vor dem Backen aus dem Gefrierschrank. Wenn du das Brot in Plastikfolie einwickelst und über Nacht in den Kühlschrank stellst, kann es auftauen. Bereite eine Brotform mit Öl vor und decke sie mit einem Handtuch ab, damit das Brot 30 Minuten lang auf der Arbeitsfläche aufgehen kann. Backe das Brot nach den Anweisungen auf dem Rezept und berücksichtige dabei die Temperatur- und Zeitvorgaben.

Wie friert man Pizzateig und Fladenbrotteig am besten ein?

Fladenbrot und Pizzateig, die mit Hefe gemacht wurden, müssen mindestens einmal aufgehen, bevor sie eingefroren werden können. Um ein schönes Aufgehen nach dem Einfrieren zu gewährleisten, sollte dem Teig eine kleine Menge zusätzlicher Hefe zugesetzt werden. Der Teig für Pita und Pizza kann im Gefrierschrank bis zu einem Jahr aufbewahrt werden, wenn er richtig in Frischhaltefolie eingewickelt ist. Dazu reicht es aus, wenn du jeden Teigklumpen fest in Frischhaltefolie einwickelst, bevor du ihn in den Gefrierschrank legst. Der Teig bleibt am längsten haltbar, wenn er bei -10 Grad Fahrenheit eingefroren wird (im Vergleich zu den üblichen 0 F). Die Verwendung eines Gefrierschranks ist eine hervorragende Methode, um gefrorenen Teig zu konservieren. 

Erwärme den Teig ein zweites Mal im Ofen, nachdem du ihn ein zweites Mal aus dem Gefrierschrank genommen hast. Vermeide es, deinen gefrorenen Teig in der Mikrowelle zu erwärmen, es sei denn, es ist notwendig.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um den Teig einzufrieren?

Der beste Zeitpunkt, um herkömmliches Weißbrot oder Vollkornbrot zu formen, ist direkt nach dem ersten Aufgehen. Sobald der Teig nach unten gedrückt oder zurückgeschlagen wird, beginnt er, einen Laib zu formen.

Um den Teig für das Formen vorzubereiten, legst du ihn am besten nach dem zweiten Aufgehen in den Gefrierschrank, wenn das möglich ist. Es wird empfohlen, dein Brot nach dem Formen entweder zu kühlen oder einzufrieren.

 Sobald dein Teig geformt ist, hat sich die Hefe in deinem Teig bereits gleichmäßig verteilt und du musst ihn nur noch entweder im Kühlschrank gären lassen oder im Ofen gären, bevor du dein Brot backst.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man frischen Brotteig einfrieren?“ und die beste Methode zum Einfrieren des Teigs gegeben.

Referenz

https://praxistipps.focus.de/brotteig-einfrieren-anleitung-mit-tipps-und-hinweisen_131876#:~:text=Legen%20Sie%20den%20verpackten%20Teig,Monate%20aufzutauen%20und%20zu%20verbrauchen.

https://www.kitchen-extras.de/hefe-hefeteig-einfrieren/

https://www.kitchen-extras.de/hefe-hefeteig-einfrieren/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!