Kannst du getrocknete Tomaten einweichen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man getrocknete Tomaten einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man getrocknete Tomaten einweichen kann oder nicht. Außerdem werden wir besprechen, wie gesund getrocknete Tomaten sind.
Kannst du getrocknete Tomaten einweichen?
Ja, du kannst getrocknete Tomaten einweichen. Aufgrund des geringen Wassergehalts haben getrocknete Tomaten eine relativ lange Haltbarkeit. Die Flüssigkeit wird benötigt, um sie „wiederzubeleben“. Du kannst sie gründlich einweichen, indem du sie über Nacht in kaltes Wasser legst. Wenn es schnell gehen muss, nimm kochendes Wasser und weiche sie 10 Minuten lang ein.
Getrocknete Tomaten sind geschmackvoll und sprechen den „umami“-Geschmackssinn an. Sie eignen sich wunderbar für mediterrane Rezepte, Risotto, Nudelgerichte und sogar Omeletts, und du brauchst nicht viel davon.
Die sonnengetrockneten Tomaten hineingeben
Zutaten
- 1 großer Rotwein
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Nelken
- 1 Zweig Salbei
- 1 Zweigthymian
- 500 Gramm sonnengetrocknete Tomaten
- 3 gehackte Knoblauchzehen
- 3 – 4 getrocknete rote Peperoncini, halbiert, entkernt, fein gehackt
- 2 Esslöffel feingehackte Basilikumblätter
- 1,5 Esslöffel getrockneter Oregano
- Olivenöl
Richtung
Bringe den Rotwein, die Lorbeerblätter, die Nelken, den Salbei und die Thymianzweige zum Kochen und schalte dann die Hitze ab. Lass das Ganze etwa 5 Minuten köcheln, nachdem du die sonnengetrockneten Tomaten hinzugefügt hast. Nimm die Pfanne vom Herd und stelle sie für etwa 15 Minuten beiseite.
Die Tomaten abtropfen lassen und zum Abkühlen beiseite stellen.
Die Tomaten mit den Knoblauchzehen, den getrockneten Peperoncini, den sorgfältig geschnittenen Basilikumblättern und dem getrockneten Oregano vermischen.
Fülle große Gläser bis zum Rand und sichere sie mit Bügel- oder Schraubverschlüssen. Bedecke die Tomaten mit nativem Olivenöl extra. Verschließe die Gläser fest. Lasse sie 2-3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort stehen, bevor du sie verbrauchst.
Weitere Informationen
Haltbarkeitsdauer:
Ca. 1 Jahr.
Tipp:
Verwende das „Tomatenöl“ zum Dünsten von Gemüse oder zum Beträufeln einer Pizza.
Sonnengetrocknete Tomaten in Öl
Zutaten
- 250 Gramm sonnengetrocknete Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 80 ml Olivenöl
- 1 Schuss alter Balsamico-Essig
- 1 Prise brauner Zucker
- 2 Esslöffel gehacktes Basilikum
Wegbeschreibung
Gib die getrockneten Tomaten in einen Topf mit kochendem Wasser und weiche sie 10 Minuten lang ein.
Gieße die Flüssigkeit ab, lass sie abtropfen und stelle sie zum Abkühlen beiseite.
In der Zwischenzeit das Öl, den Balsamico-Essig und den Zucker in einer Schüssel verrühren. Gib die zerdrückten Knoblauchzehen hinzu.
Das Basilikum fein hacken. Die Tomaten zum Öl geben und umrühren. Das Basilikum hinzufügen und gut vermischen.
Tomten können unbegrenzt aufbewahrt werden, wenn sie gut verschlossen sind. Das Öl wird im Kühlschrank fest, aber der Geschmack ändert sich nicht. Bevor du es verbrauchst, lass es eine Zeit lang stehen.
Nährwertangaben
Zutaten | Menge |
Kalorien | 2164 KJ/ 517 kcal |
Fett | 55,4 Gramm |
Protein | 1,1 Gramm |
Kohlenhydrate | 5,3 Gramm |
Was kann man mit getrockneten Tomaten machen?
Sonnengetrocknete Tomaten sind vielseitig und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Sie werden in kleine Stücke geschnitten, um zum Beispiel Feldsalat oder Nudelsalate zu würzen.
Sie passen gut zu anderen Gerichten wie Schafskäse, verschiedenen Kräutern, Pinienkernen und Raketen in diesem Gericht. Es ist auch möglich, eine bereits gekochte Rinderbrühe hinzuzufügen. Das verleiht ihr eine schöne scharlachrote Farbe und verfeinert den Geschmack.
Die in Öl marinierte Version eignet sich auch hervorragend als Antipasti. Du kannst sogar kleine getrocknete Tomaten mit Frischkäse kombinieren und als Brotaufstrich zum Frühstück servieren.
Sie können auch verwendet werden, um eine Vielzahl von italienischen Soßen und Suppen zu würzen. Denn vor allem in Öl eingelegte Tomaten enthalten alles, was man dafür braucht.
Einige sonnengetrocknete Tomaten werden gewürfelt und nach dem Backen des Baguettes in den Teig gegeben. Ein wunderbarer, mediterraner Geschmack entsteht, wenn verschiedene getrocknete Kräuter, wie Oregano oder Rosmarin, kombiniert werden.
Fein gehackte getrocknete Tomaten können zu selbstgemachtem Kartoffelpüree hinzugefügt werden, um es noch raffinierter zu machen. Natürlich kannst du sie zum Frühstück oder Abendessen auch alleine oder mit einem Stück Brot essen.
Buchempfehlung:
Sonnengetrocknete Tomaten sind ein hervorragender Belag für gebackene Pizzen. Wenn sie nicht in Öl eingelegt sind, sollten sie vor der Verarbeitung in ein wenig kochendem Wasser eingelegt werden. Dadurch werden sie weicher und lassen sich einfacher zerkleinern. Getrocknete Tomaten können auch als Dips oder als Bestandteil von frischer Tomatenbutter verwendet werden.
Wie kann ich getrocknete Tomaten am besten lagern?
Wenn du viele getrocknete Tomaten hast, die du in nächster Zeit nicht mehr essen kannst, solltest du sie in Olivenöl einfrieren. Alles, was du über eingelegte getrocknete Tomaten wissen musst, erfährst du hier. Das Einlegen von sonnengetrockneten Tomaten ist mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Rezept ganz leicht.
Um die getrockneten Tomaten länger haltbar zu machen, brauchst du nicht mehr als Tomaten und Öl.
Wie gesund sind getrocknete Tomaten?
Sonnengetrocknete Tomaten haben eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Unter der leicht faltigen Haut finden sich viele lebenswichtige Vitamine, Mineralien und Spurenstoffe. Außerdem enthält sie das Antioxidans Lycopin, das bei der Krebsprävention helfen kann.
Laut einer Studie der Harvard Medical School können getrocknete Tomaten, die mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan stehen, das Risiko für Prostatakrebs um bis zu 50% senken.
Sie sollten nicht roh, sondern gekocht verzehrt werden. Nur so kann das Lycopin, ein Antioxidans und Anti-Krebs-Molekül, sein volles Potenzial entfalten.
Dies bezieht sich auf frische Tomaten, die zur Herstellung von Ketchup, Soßen, Suppen und sogar getrockneten Tomaten verwendet werden können. Lycopin ist ein fettlöslicher Pflanzenfarbstoff, der auf die gleiche Weise aufgenommen werden kann wie normales Fett.
Daher sollte bei der Verarbeitung etwas Öl zugegeben werden, um die biologische Verfügbarkeit des Pflanzenstoffs zu erhöhen.
Lycopin kann auch dazu beitragen, Hautalterung, Diabetes und einer Reihe von Herz-Kreislauf-Problemen vorzubeugen und die Fruchtbarkeit zu steigern.
Mehr über getrocknete Tomaten, die süchtig machen, kannst du hier lesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Ist Blumenerde für den Anbau von Tomaten geeignet?
Kann Tomatenmark schlecht werden?
Warum musst du Tomatenmark braten?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Kann man getrocknete Tomaten einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man getrocknete Tomaten einweichen kann oder nicht. Außerdem haben wir besprochen, wie gesund getrocknete Tomaten sind.
Zitate
https://ww2.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZH970915_0003B-40-de
https://www.kochbar.de/rezept/235360/Getrocknete-Tomaten-in-OEl.html
https://www.rote-tomaten.de/getrocknete-tomaten.php