Kannst du Haferflocken einweichen?

In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Haferflocken einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantworten, ob man Haferflocken einweichen kann oder nicht. Außerdem gehen wir auf die Vorteile des Einweichens von Haferflocken ein und erklären, wie man Haferflocken richtig einweicht.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kannst du Haferflocken einweichen?

Ja, du kannst Haferflocken einweichen, bevor du sie isst. Oft werden jedoch schnell gekochte oder gerollte Haferflocken bevorzugt, weil sie die Flüssigkeit schneller aufnehmen als z.B. Stahlhaferflocken. Wenn du Haferflocken essen willst, solltest du sie zuerst einweichen.

Vorteile des Einweichens von Haferflocken

Overnight Oats haben eine erhöhte Verdaulichkeit

Es ist fast so, als würdest du Hafer kochen, wenn du ihn über Nacht einweichst. Das Einweichen der Haferflocken über Nacht dauert zwar länger, aber es wird ohne Hitze durchgeführt. Durch das Einweichen wird die Stärke abgebaut und die natürliche Phytinsäure reduziert, was deinem Körper helfen kann, die Nährstoffe im Hafer besser zu verwerten.

Durch das Einweichen wird der Hafermixer leichter verdaulich, aber durch das Kochen wird der Hafer für manche Menschen schwerer verdaulich. 

Eingeweichte Haferflocken sind für jeden von Vorteil, aber besonders für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit. Wenn die Haferflocken glutenfrei sind, sind sie in der Regel für alle schwer verdaulich, aber über Nacht eingeweichte Haferflocken sind für alle äußerst vorteilhaft.

Overnight Oats enthalten vermehrt resistente Stärke

Resistente Stärke ist in der Regel in allen stärkehaltigen Lebensmitteln enthalten, aber sie scheint in gekühlten stärkehaltigen Lebensmitteln stärker vertreten zu sein als in gekochten. 

Resistente Stärke (RS) ist eine Art von natürlichem Kohlenhydrat. Die Fähigkeit, Stärke zu widerstehen, ist äußerst vorteilhaft für die menschliche Gesundheit. Sie hilft bei der Gewichtsabnahme, erhöht das Sättigungsgefühl und reduziert die Insulinausschüttung, die mit dem Verzehr von scharfen stärkehaltigen Lebensmitteln einhergeht.

Overnight Oats sind vielseitig 

Overnight Oats sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sie sind auch extrem vielseitig. 

Um Overnight Oats zuzubereiten, brauchst du nur deine Lieblingshaferflocken (wir empfehlen unsere schnellkochenden Bio-Haferflocken), eine Flüssigkeit und ein Süßungsmittel. Diese Zutaten sind entscheidend für die Zubereitung von Haferflocken. Die wichtigste Zutat bei der Zubereitung von Haferflocken ist Milch.

Wenn du möchtest, kannst du auch Mandelmilch, griechischen Joghurt, Kokosmilch, Hanfmilch, Sojamilch, Hafermilch oder sogar normale Kuhmilch verwenden. Zum Süßen kannst du Honig, Stevia, Ahornsirup oder andere Zutaten verwenden, je nach deinen Vorlieben.

Dann fügst du deiner Hafermischung Chiasamen, Leinsamen, Kokosflocken, Nüsse und Nussbutter, frisches Obst, Zimt, Trockenfrüchte, Beeren und sogar Kakaonibs, Proteinpulver oder Macapulver hinzu. Auch Kokosnussöl ist eine tolle Ergänzung, um energiespendende Fette hinzuzufügen.

Overnight Oats sind Zeit- und Geldsparer

Wenn du die Haferflocken im Voraus zubereiten möchtest, empfehlen wir dir, alle Zutaten am Vorabend zu mischen und sie zum Einrühren oder zum Mitnehmen einzupacken. Die Zubereitung dauert nur 5 Minuten. Und sie sind fertig, wenn du morgens aufwachst! Kein Kochen, kein Durcheinander, kein Aufhebens. Haferflocken sind ein sehr nahrhaftes Lebensmittel.

Wie weicht man Hafer ein?

Zutaten:

  • 1 Tasse Haferflocken oder Haferflocken aus Stahl (glutenfrei, wenn du glutenfrei bist). 
  • 1-2 Esslöffel Buchweizengrütze oder Müsli 
  • 1 Esslöffel jährlicher Vertragswert. 
  • Eine Prise Salz (optional)
  • Warmes Wasser

Vorbereitung 

  • Wenn du die Haferflocken zunächst einweichen möchtest, gib alle Zutaten in eine große Schüssel. 
  • Dann fügst du das warme Wasser hinzu, um den Hafer zu bedecken, und lässt mindestens einen Zentimeter Wasser über dem Hafer stehen. Bedecke den Teig und lass ihn über Nacht (12-24 Stunden) auf der Theke stehen. 
  • Wenn sie eingeweicht sind, spülst du sie in einem Sieb unter kaltem Wasser ab.

Tipps zum richtigen Einweichen von Hafer

Haferflocken einzuweichen ist ziemlich einfach, du musst nur gut organisiert sein, damit sie rechtzeitig einweichen!

  • Hafer muss über Nacht in Säure eingeweicht werden, um Antinährstoffe abzubauen.
  • Hafer enthält nur wenig des Enzyms Phytase, das zum Abbau von Phytinsäure benötigt wird. Deshalb muss richtig eingeweichter Hafer etwas enthalten, um genügend Phytase hinzuzufügen, in meinem Fall verwende ich Buchweizenmüsli. 
  • Hafer sollte mindestens 12 Stunden einweichen, aber 24 Stunden sind am besten, und ein bisschen länger ist auch in Ordnung. Wir lassen sie normalerweise nachts einweichen, damit wir sie morgens essen können.
  • Dieses Rezept ist außerdem glutenfrei und milchfrei. 

Wie du Joghurt aus Haferflocken und Früchten herstellst, kannst du hier nachlesen.

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Haferflocken einweichen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Haferflocken einweichen kann oder nicht. Wir haben die Vorteile des Einweichens von Haferflocken und die richtige Art des Einweichens von Haferflocken besprochen.

Zitate

https://eat.de/magazin/haferflocken-einweichen/#:~:text=Wie%20weiche%20ich%20Haferflocken%20ein,ebenso%20%E2%80%93%20ist%20dabei%20nicht%20vorgegeben.
https://praxistipps.focus.de/haferflocken-einweichen-oder-nicht-einfach-erklaert_59141
https://www.freundin.de/kochen-haferflocken-fehler
https://messerschmidt-muehlen.de/de/blog/hafer-heimlicher-alleskoenner/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.