Kannst du Kastanien essen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Kastanien essen?“ mit einer ausführlichen Analyse von Kann man Kastanien essen. Außerdem gehen wir auf die ernährungsphysiologischen Vorteile von Kastanien ein und erklären, wie sie gegessen und zubereitet werden können.

Kannst du Kastanien essen?

Ja, du kannst Kastanien essen. In Europa gibt es zwei Bäume, die den Namen Kastanie tragen: die Edelkastanie und die Rosskastanie. Nur die Edelkastanie gehört zu den Kastanien im botanischen Sinne, und nur ihre Nüsse, die auch als Maronen bezeichnet werden, sind für den Menschen essbar. 

Woher weißt du, ob die Kastanien essbar sind?

Kastanien und Rosskastanien sehen sich sehr ähnlich, aber es gibt noch ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Die essbare Kastanienfrucht hat eine behaarte Spitze, während normale Kastanien überall glatt und rund sind.

Was ist der Unterschied zwischen Esskastanien und Edelkastanien?

Esskastanien und Maronen sind keineswegs dasselbe. Vielmehr gibt es zwei verschiedene Arten der Edelkastanie. Letztlich ist die Esskastanie eine weiter gezüchtete Form der Edelkastanie. Das süße und intensive Aroma kommt zum Beispiel bei der Esskastanie viel stärker zum Ausdruck als bei der Esskastanie. Außerdem hat letztere eine rundere Form und ist kleiner als die Esskastanien.

Wie bereitet man Esskastanien zum Essen zu?

Bereite die Kastanien zum Rösten vor:

Esskastanien und Maronen werden hauptsächlich geröstet gegessen. Dazu wird die Schale der braunen Früchte zunächst auf der gewölbten Seite kreuzförmig eingeritzt. Ein guter Tipp ist, die Kastanien vorher etwa 10 Minuten lang in heißem Wasser einzuweichen. 

So lassen sie sich leichter einritzen und bleiben beim Rösten im Ofen etwas saftiger. Die Nüsse werden dann bei 180 oder 200 Grad in den Ofen geschoben. Die Zubereitungszeit hängt von der Größe der Nüsse ab, beträgt aber etwa 15 Minuten. Am Ende des Röstvorgangs biegt sich die Schale merklich nach außen.

Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen:

Die Kastanien werden aus dem Ofen genommen und dann geschält. Die pelzige Haut unter der braunen Schale ist ebenfalls nicht zum Verzehr geeignet. Nur das darunter liegende Fruchtfleisch ist für die Beliebtheit der Nuss verantwortlich. Die gleiche Zubereitungsmethode gilt für die Kastanien.

Andere Arten der Zubereitung von Kastanien:

Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten, Kastanien für Kastanien zuzubereiten. Dazu sollten die braunen Früchte zunächst etwa zehn Minuten vorgekocht und dann geschält werden. Die Nussfrucht kann zum Beispiel als Suppe, Püree oder gewürfelt als Beilage zum Hauptgericht oder als würzige Füllung für den Weihnachtsbraten verwendet werden. Das nussig-süße Aroma macht die Kastanie auch zu einer beliebten Zutat in Brot, Kuchen und anderen gebackenen Süßspeisen.

Was ist der Nährwert von Kastanien?

Die Kastanie war früher ein Grundnahrungsmittel für die arme Bevölkerung. Neben Brot und Kartoffeln wurde die Nuss viel verwendet, weil sie reich an Mineral- und Nährstoffen ist. Die Nussfrucht enthält zum Beispiel Eisen, Phosphat und Kalium, aber auch die Vitamine B, C und E sowie Beta-Carotin. Die nussig-süße Baumfrucht ist also auch ziemlich gesund und sättigend. 100 Gramm Edelkastanie enthalten etwa 200 Kilokalorien.

Wie kann man Kastanien roh essen?

Esskastanien können roh, gekocht, gebraten oder geröstet gegessen werden. Wenn du die Kastanien roh isst, solltest du die Schale und die braune Haut unter der Rinde entfernen. Die Esskastanie schmeckt im rohen Zustand sehr süß.

Kann man Kastanien mit Haut essen?

Esskastanien sind eine süße Art von Kastanien, aber du kannst sie nicht sofort essen. Du solltest die Kastanien schälen, bevor du sie weiterverarbeitest. Die Ausnahme liegt nur dann vor, wenn du die Kastanien rösten willst, dann bleibt die Schale dran.

Wie macht man Esskastanien?

Schneide die Kastanien zunächst kreuzweise ein. Der Einschnitt sollte etwa eineinhalb Zentimeter lang sein und das Fruchtfleisch erreichen. Dann kochst du die Kastanien in leicht gesalzenem Wasser für etwa 20 Minuten. Wenn sich die Schale an den Einkerbungen weit aufgespalten hat, sind die Kastanien fertig.

Wie lange kannst du gekochte Kastanien essen?

Kastanien können maximal eine Woche bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Kastanien können an einem kühlen Ort bis zu drei Monate lang dauerhaft gelagert werden, im Kühlschrank einen Monat lang und eingefroren mindestens sechs Monate lang. Um gute von schlechten Kastanien zu unterscheiden, legst du sie einfach ins Wasser, wurmstichige Kastanien schwimmen dann auf.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Kastanien essen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Kastanien beantwortet. Außerdem haben wir uns mit den ernährungsphysiologischen Vorteilen von Kastanien befasst und erklärt, wie man sie essen kann und wie man sie zubereiten kann.

Zitate:

https://www.essen-und-trinken.de/maronen

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert