In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Kidneybohnen in Dosen essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Konsums von Kidneybohnen in Dosen beantworten. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Bedenken gegenüber rohen Kidneybohnen, das Einweichen von Kidneybohnen und die Zubereitung von Kidneybohnen ein.
Kannst du Kidneybohnen aus der Dose essen?
Ja, du kannst Kidneybohnen aus der Dose essen. Die Bohnen, die es in konservierter Form in den Dosen gibt, können ohne Sicherheitsbedenken verzehrt werden, da sie bereits gekocht sind und vor dem Verzehr nur noch aufgewärmt werden müssen. Du kannst sie auch essen, wenn sie noch kalt sind.
Die Bohnen in der Dose sollten vor dem Einmachen abgespült werden, denn ungewaschene Bohnen enthalten bekanntermaßen einige zusätzliche Elemente, die in der Konservierungsflüssigkeit berüchtigte Gase bilden können.
Diese berüchtigten Gase können auch daran liegen, dass das Gebräu viel Zucker in den Bohnen enthält, der beim Verzehr der Bohnen in Gläser umgewandelt wird. Die Verträglichkeit von Bohnenkonserven kann durch das Würzen der Bohnen mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Fenchel oder Anis verbessert werden.
Gesundheitliche Bedenken bei rohen Kidneybohnen:
Der Verzehr von Kidneybohnen in roher Form wurde mit dem Vorhandensein verschiedener giftiger Bestandteile in hohen Konzentrationen in den rohen Bohnen in Verbindung gebracht. Die rohen Bohnen enthalten sehr hohe Mengen an Toxinen, Phasin, die von der Pflanze produziert werden. Diese Giftstoffe sind für die Symptome Übelkeit und Durchfall verantwortlich.
Phasin ist ein Protein, das zur Gruppe der Lektine gehört und in Pflanzen in sehr hohen Konzentrationen vorkommt. Für Pflanzen spielen diese Proteine eine schützende Rolle, indem sie sie vor Fressfeinden schützen. Aus diesem Grund sind diese Lektine auch als natürliche Pestizide bekannt.
Bohnen und Hülsenfrüchte sind sehr reich an diesen Lektinproteinen. Wenn diese Lebensmittel gekocht werden, werden die Giftstoffe abgebaut und unschädlich gemacht. Darüber hinaus kann auch zu viel Zucker ein Problem sein, da er im Darm Gase erzeugen kann. Daher ist es am besten, die Bohnen in Wasser einzuweichen, um die Zuckerkonzentration zu senken, und sie dann richtig zu kochen, um diese Proteine zu entfernen.
Einweichen von Kidneybohnen:
Das Einweichen kann in den folgenden Schritten erfolgen:
- Nimm die Kidneybohnen und spüle sie in einem Sieb mit klarem Wasser ab. Verwirf die beschädigten Bohnen.
- Lege die Bohnen in einen großen Behälter und gieße Wasser in die Schüssel, bis die zwei- bis dreifache Menge an Bohnen erreicht ist.
- Weiche die Bohnen für fast 8 Stunden ein. Die Einweichzeit kann verlängert werden, um die Kochzeit zu verkürzen.
- Nach der empfohlenen Einweichzeit spülst du die Bohnen erneut mit kaltem Wasser ab und entfernst die gelösten Polysaccharide.
- Lege die Bohnen in einen Kochtopf und fülle ihn mit Wasser. Das Wasser sollte 2 bis 3 cm über den Bohnen stehen.
- Koche das Wasser. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, reduziere die Hitze und lasse das Wasser köcheln.
- Lass die Bohnen fast 45 bis 60 Minuten kochen, wenn die Bohnen 12 Stunden eingeweicht wurden.
Wie man Kidneybohnen kocht:
Kidneybohnen können in zahlreichen Rezepten zubereitet werden. Einige dieser Rezepte stellen wir dir im folgenden Abschnitt vor.
Hummus aus roten Bohnen:
- Dafür nimmst du Kidneybohnen, Sesam, Olivenöl und Zitronensaft.
- Nimm 2 Esslöffel Sesampaste, den Saft einer Zitrone, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer in eine Küchenmaschine und verarbeite sie zu einem glatten Püree.
- Nimm das Fruchtfleisch in eine Servierschüssel und bestreue es mit Sesamsamen.
- Serviere den Hummus in gekühlter Form mit Gemüsesticks und Crackern.
Express Chili sin Carne:
- Dafür nimmst du Kidneybohnen, Zwiebeln, Tomatensauce, Kreuzkümmel und Chilipulver.
- Nimm 1 Zwiebel, schäle, wasche und schneide sie in feine Stücke.
- Schäle eine Knoblauchzehe.
- Schwitze die Zwiebel und den Knoblauch mit einem Esslöffel Olivenöl an.
- Gib 500 ml Tomatensauce, eine Prise Zucker, 1 TL Kreuzkümmelpulver und etwas Chilipulver zu den Zwiebeln und dem Knoblauch.
- Lass alles etwa 10 Minuten köcheln.
- Eine Dose abgetropfte Kidneybohnen hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Kidneybohnen müssen nicht lange gekocht werden, da sie bereits vorgekocht sind.
- Serviere die Soße mit Reis oder Tortilla.
Kidneybohnensalat mit Mais:
- Dafür nimmst du Kidneybohnen, Mais, Schalotten, Koriander und Limette.
- Nimm eine Dose Kidneybohnen und eine Dose Mais und lass die Flüssigkeit aus den Dosen ab.
- Schäle die Schalotte und schneide sie in Ringe.
- 10 Blätter Koriander hacken.
- Alles mischen und mit Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kidneybohnensuppe mit Chorizo:
- Nimm Kidneybohnen, Zwiebel, Chorizo und Brühe.
- Hacke die Zwiebel und die Knoblauchzehe.
- Schneide die Chorizo in kleine Würfel.
- Brate Knoblauch, Zwiebel und Chorizo in 1 EL Olivenöl an.
- Füge eine Dose Kidneybohnen, 1 Lorbeerblatt und Thymian hinzu.
- Koche alles für 10 Minuten und serviere es, wenn es noch heiß ist.
Die gesundheitlichen Vorteile von Kidneybohnen kannst du hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wo kannst du Limabohnen kaufen?
Wie kann ich frische Bohnen einfrieren?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Kidneybohnen aus der Dose essen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Konsums von Kidneybohnen aus der Dose beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, welche gesundheitlichen Bedenken bei rohen Kidneybohnen bestehen, wie man Kidneybohnen einweicht und wie man sie zubereitet.
Zitate:
https://www.bonduelle.de/gemuese4me/artikel/5-easy-recipe-ideas-can-red-beans/1033/974
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Kidneybohnen-kochen-Ist-das-notwendig_12188_1.html
Neueste Kommentare