Kannst du Lavendel essen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Lavendel essen?“ mit einer ausführlichen Analyse von „Kann man Lavendel essen? Außerdem werden wir kurz darauf eingehen, ob Lavendel für Kinder und Erwachsene giftig ist und wie lange er haltbar ist. 

Wenn du also auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage „Kann man Lavendel essen?“ bist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir werden alle deine Fragen beantworten.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kannst du Lavendel essen?

Ja, du kannst bestimmte Arten von Lavendel essen. Die meiste Zeit wird echter Lavendel zum Kochen und Backen verwendet. Auch andere Lavendelarten können in der Küche bis zu einem gewissen Grad verwendet werden. 

Hier findest du eine Auswahl an essbaren Lavendelsorten:

Echter Lavendel ( Lavandula angustifolia )

Du wirst die Qual der Wahl haben, denn es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten. Lavandula angustifolia „Hidcote Blue“ ist eine großartige Sorte. Sie hat dunkelblau-violette Blüten und eine dichte Wuchsform. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.

Lavandin, Provence-Lavendel ( Lavandula x intermedia)

Diese Kreuzung aus Lavandula angustifolia und Speiklavendel wird häufig mit echtem Lavendel verwechselt. Und es ist vor allem diese Sorte, die auf den riesigen blühenden Lavendelfeldern der Provence gedeiht. Lavandin wird zur Herstellung von ätherischen Ölen für die Parfüm- und Kosmetikindustrie verwendet. 

Weiße Blüten blühen an der Sorte „Alba“, die locker aufrecht wächst (bis zu 60 cm hoch). Die Blütezeit ist von Juli bis September.

Lavendel mit Zähnen ( Lavandula dentata )

Der gezähnte Lavendel hat einen stärkeren Duft als die anderen Lavendelarten. Er hat hellblaue Blüten, gezackte Blätter, wächst kompakt und ist nicht winterhart wie andere Lavendelsorten. Die Blütezeit ist von August bis November. 

Englischer oder silberblättriger Lavendel ( Lavandula x chaytorae )

Der englische Lavendel ist eine Kreuzung aus echtem Lavendel und Wolligem Lavendel. Mit violetten Blüten und silbergrauen Blättern, die kompakt wachsen, ist die Sorte „Richard Gray“ eine besonders attraktive Garten- und Topfpflanze. Die Blütezeit ist von Juli bis August.

Diese Lavendelsorten sind nur dann als Gewürzkräuter geeignet, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllen:

Schopflavendel (Lavandula stoechas) hat einen starken Geschmack und sollte wegen seines hohen Anteils an ätherischen Ölen nur sparsam als Kraut verwendet werden.

Speiklavendel (Lavandula latifolia) verleiht Lebensmitteln einen seifigen Geschmack, was ihn für die Küche ungeeignet macht.

Lavendel, getrocknet oder frisch?

Ob frischer oder getrockneter Lavendel verwendet wird, hängt von der persönlichen Vorliebe, der Jahreszeit und in manchen Fällen auch vom Rezept ab. Getrocknete Lavendelblüten werden im Winter und Frühjahr häufig verwendet. Wenn du einen eigenen Garten hast, ist der Sommer eine gute Zeit, um frischen Lavendel in der Küche zu verwenden und den Lavendel für den Winter zu trocknen. 

Der Geschmack von getrocknetem Lavendel ist kräftiger als der von frischen Lavendelblüten. Das liegt daran, dass die Knospen kleiner sind und der Ölgehalt wesentlich höher ist. Als Faustregel gilt: 1 Esslöffel getrockneter Blüten ergibt die gleiche Menge an Aroma wie 2-3 Teelöffel frischer Blüten.

Haltbarkeitsdauer und Lagerung

Frischer Lavendel kann einige Tage im Kühlschrank an einem kalten, dunklen Ort in einem Frischhaltebeutel aufbewahrt werden. Du kannst ihn auch für eine spätere Verwendung einfrieren. Getrockneter Lavendel kann in einem dunklen, luftdicht verschlossenen Glas bei richtiger Lagerung bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. 

Um das Aroma des Lavendels zu erhalten, wird er oft mit Öl, Salz, Zucker oder Essig aufgegossen.

Wo, außer in der Küche, kannst du Lavendel verwenden?

Lavendel wird am häufigsten zur Bekämpfung von Motten und anderen Insekten verwendet, außerdem wird er in der Küche und als attraktive Pflanze eingesetzt. Das Kraut wird aber auch in der Medizin zur Behandlung von Bluthochdruck und Einschlafproblemen eingesetzt.

Der Legende nach hat er auch eine antibakterielle Funktion. Wegen seines ausgeprägten Dufts wird die Lavendelpflanze häufig in der Parfümindustrie verwendet.

Ist Lavendel giftig für Kinder und Erwachsene?

Die Lavendelpflanzen selbst sind für Kinder nicht giftig und können daher leicht in den Familiengarten integriert werden. Wenn die Kinder einzelne Pflanzenteile nehmen und in den Mund stecken, passiert nichts. 

Selbst reizbare Neugeborene können vom Duft eines Kräuterschlafkissens profitieren, das mit getrockneten Lavendelblüten gefüllt ist. Bei der Verwendung von Lavendelöl solltest du nur vorsichtig sein. Ätherische Öle jeglicher Art sollten nicht an Kinder unter zwei Jahren verabreicht werden. Lavendelöl sollte von Kleinkindern nicht eingeatmet, auf die Haut aufgetragen oder zum Beduften des Kinderbettes verwendet werden. 

Im schlimmsten Fall kann es bei dem Kind zu einem Atemstillstand kommen. Für ältere Kinder sind die hohen Mengen an ätherischem Öl unbedenklich, aber sie sollten eine viel geringere Dosis einnehmen als Erwachsene.

Das ätherische Lavendelöl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Es ist eines der wenigen ätherischen Öle, die direkt auf der Haut verwendet werden können. Da jedoch jeder Mensch anders reagiert, kann es zu Hautreizungen und Ausschlägen kommen. 

Schleimhäute sollten idealerweise nicht mit Lavendelöl in Berührung kommen, da es eine leicht ätzende Wirkung hat. Erwachsene sollten nur sehr geringe Mengen von echtem Lavendelöl innerlich einnehmen, da zu viel davon Magenbeschwerden verursachen kann. In zu großen Mengen kann geflecktes Lavendelöl giftig sein.

Wie du Lavendel als Heilpflanze verwenden kannst, erfährst du hier.

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Lavendel essen?“ mit einer ausführlichen Analyse von Kann man Lavendel essen? Außerdem gehen wir kurz darauf ein, ob Lavendel für Kinder und Erwachsene giftig ist und wie lange Lavendel haltbar ist.

Zitate

https://www.lavendel.net/rezepte/lavendel-in-der-kueche/
https://www.plantopedia.de/lavendel-und-schopflavendel-essbar/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.