Kannst du Mehl durch Maisstärke ersetzen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Mehl durch Maisstärke ersetzen?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob du Mehl durch Maisstärke ersetzen kannst oder nicht.

Also lasst uns ohne viel Aufhebens eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Kannst du Mehl durch Maisstärke ersetzen?

Ja, du kannst Mehl durch Maisstärke ersetzen, um Soßen anzudicken, aber es ist erwähnenswert, dass Maisstärke im Gegensatz zu Mehl keinen wirklichen Geschmack überdecken kann und eine glänzende, glänzende Soße ergibt. Außerdem hat Maisstärke eine doppelt so hohe Verdickungskraft wie Mehl. Deshalb kannst du 1 Esslöffel Maisstärke für je 2 Esslöffel Mehl in deinem Rezept verwenden.

Speisestärke vs. Mehl

Mehl wird normalerweise aus Weizen hergestellt. Maisstärke wird aus Mais hergestellt und enthält nur Kohlenhydrate (kein Eiweiß), daher ist sie ein glutenfreies Produkt. 

Du kannst die Hälfte der Maisstärke verwenden, die du für Mehl verwenden würdest. Wenn das Rezept zum Beispiel 2 Esslöffel Mehl vorschreibt, nimm 1 Esslöffel Maisstärke. Wenn das Rezept 1/4 Tasse Mehl vorsieht, nimm 1/8 Tasse Maisstärke. (Das Gleiche gilt für andere Stärken wie Pfeilwurzelstärke, Kartoffelstärke und Tapioka).

Was du bei der Verwendung von Maisstärke als Verdickungsmittel in Rezepten beachten solltest:

  • Zuerst musst du die Mischung etwa 1 Minute lang zum Kochen bringen, damit die Stärkekörner maximal aufquellen können. Dann kannst du die Hitze reduzieren, während sie eindickt. Denn zu langes Kochen kann dazu führen, dass die Mischung beim Abkühlen zu dünn wird.
  • Du musst bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen, weil hohe Hitze zu Klumpenbildung führen kann.
  • Rühre während des Kochens vorsichtig um, denn kräftiges Rühren kann deine Mischung zersetzen. Wenn du weitere Zutaten hinzufügen musst, nimm den Topf vom Herd und rühre sie schnell und vorsichtig ein.
  • Du solltest vermeiden, Soßen oder Bratensoßen, die du mit Maisstärke herstellst, einzufrieren, da sie sich nicht gut einfrieren lassen. Sie werden schwammig.

Verwendungen von Maisstärke

  • Du kannst Maisstärke verwenden, um das Obst in Kuchen, Torten und anderen Desserts vor dem Backen zu bestreichen.
  • Du kannst die Maisstärke zum Andicken von Soßen, zum Frittieren und zum Backen verwenden.
  • Du kannst auch Mehl und Maisstärke austauschbar für Bratenteig verwenden.
  • Maisstärke ist ein nützliches Mittel gegen Klumpenbildung. Geschredderter Käse wird oft mit einer dünnen Schicht Maisstärke bestäubt, um zu verhindern, dass er in der Packung verklumpt.
  • Die Maisstärke hilft auch, Feuchtigkeit aus dem Kondenswasser zu absorbieren und verhindert, dass eine schleimige Textur entsteht. 

Maisstärke-Rezepte

Hier werden wir einige Rezepte besprechen, in denen Maisstärke verwendet wird.

Bratensoße, Soße, Chowder, Pudding und Pudding profitieren alle von den verdickenden Eigenschaften der Maisstärke. Sie wird auch häufig in asiatischen Pfannengerichten und Fleischmarinaden verwendet. 

Auch für Torten, Obstdesserts und Kuchen kann Maisstärke gut verwendet werden.

  • Einfacher Vanillepudding 
  • Knusprig gebratene Süßkartoffeln 
  • General Tso’s Huhn

General Tso’s Huhn

Zutaten

Für das Huhn:

  • 1 Pfund Hähnchen (Schenkel ohne Knochen)
  • 1 Esslöffel Sojasauce (hell)
  • 1 großes Ei (leicht verquirlt)
  • Schwarzer oder weißer Pfeffer (frisch gemahlen nach Geschmack)
  • Speisestärke (nach Bedarf)
  • 3 bis 4 Tassen Öl (je nach Bedarf zum Frittieren und Braten)
  • 3 grüne Zwiebeln (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 5 bis 10 kleine getrocknete rote Chilischoten (zum Abschmecken)

Für die Soße:

  • 2 Esslöffel dunkle Sojasauce 
  • 1 Esslöffel Reisessig
  • 2 Teelöffel chinesischer Reiswein (oder trockener Sherry)
  • 1 Esslöffel Zucker (weißes Granulat)
  • 3 Esslöffel Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • 1 Esslöffel Ingwer (gehackt)
  • 2 Teelöffel Knoblauch (gehackt)
  • Optional: 2 Teelöffel Speisestärke zum Andicken der Sauce

Wegbeschreibung 

  • Wir beginnen mit der Zubereitung des Hähnchens: Schneide das Hähnchen in 1 cm große Würfel. Kombiniere die Hähnchenwürfel mit der hellen Sojasauce, dem Ei und dem Pfeffer.
  • Dann fügst du so viel Maisstärke hinzu, dass das Huhn gut bedeckt ist, und mischst sie mit Stäbchen oder deinen Fingern ein.
  • Für die Soße: In einer kleinen Schüssel dunkle Sojasauce, Reisessig, Reiswein, Zucker, Brühe, Ingwer, Knoblauch und optional Maisstärke vermischen und umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
  • Beiseite legen.
  • Erhitze das Öl in einem Wok auf 350 bis 360 Fahrenheit oder 175 bis 180 Celsius. Gib die Hähnchenwürfel nacheinander in das heiße Öl und frittiere sie, bis sie knusprig sind (drei bis vier Minuten). Nimm die Hähnchenwürfel heraus und lass sie auf Papiertüchern abtropfen.
  • Lass den Wok abtropfen und säubere ihn. Erhitze zwei Esslöffel Öl. Wenn das Öl heiß ist, gib die grünen Zwiebeln und die getrockneten Chilischoten hinzu. Unter Rühren anbraten, bis sie aromatisch sind (etwa 30 Sekunden).
  • Gib die frittierten Hähnchenwürfel zurück in den Wok. Unter Rühren braten, bis die Hähnchenwürfel gebräunt sind (etwa eine Minute).
  • Schiebe das Hähnchen an die Seiten des Woks. Rühre die Soße kurz um und gib sie in die Mitte des Woks. 
  • Wenn du Maisstärke in die Soße gibst, rühre sie ein bis zwei Minuten lang ständig um, damit sie eindickt.
  • Drücke das Hähnchen in die Soße und rühre um. Koche und rühre weitere zwei Minuten, bis das Huhn gut mit der Soße überzogen ist. Sofort servieren.

Hier kannst du nachlesen, ob du Maisstärke durch Mehl ersetzen kannst oder nicht.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie dicke ich eine Soße mit Mehl an?

Was ist eine griffige Mehlsorte?

Was ist Kartoffelmehl?

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kannst du Mehl durch Maisstärke ersetzen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob du Mehl durch Maisstärke ersetzen kannst oder nicht.

Zitate 

https://www.chefkoch.de/forum/2,9,640917/mehl-ersetzt-durch-speisestaerke.html

https://www.maizena.at/de-at/tipps-und-tricks

https://www.kitchenstories.com/de/stories/5-tipps-zur-anwendung-vom-alleskonner-starke

https://praxistipps.focus.de/alternative-zu-speisestaerke-damit-klappts-auch_52515

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.