In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Milchreis aufwärmen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Methoden zum Aufwärmen des Milchreises. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte und Rezepte für Milchreis ein.
Kannst du Milchreis aufwärmen?
Ja, du kannst Milchreis aufwärmen, aber er wird nicht gut fest, wenn er aufgewärmt ist. Es ist erwähnenswert, dass Milchreis bei niedriger Hitze für 2-3 Minuten erhitzt werden kann.
3 Möglichkeiten, den Milchreis aufzuwärmen:
- Im Kochtopf
- In der Mikrowelle
- Im Wasserbad
In der Pfanne:
Gib den Milchreis mit etwas Milch oder Wasser in einen Kochtopf und schalte den Herd auf mittlere Hitze.
Rühre kräftig um und stelle die Hitze auf die niedrigste Stufe, kurz bevor der Milchreis zu kochen beginnt.
Jetzt kannst du nach Belieben mehr Milch hinzufügen, bis der Milchreis die gewünschte Konsistenz hat.
In der Mikrowelle:
Wir können Milchreis auch in der Mikrowelle erwärmen. Gib etwas Milch oder Wasser in den Milchreis und lege dann einen Deckel locker auf den Behälter oder die Schüssel.
Während dieser Zeit solltest du den Milchreis ein- oder zweimal umrühren.
Im Wasserbad:
Du kannst die Schüssel direkt in einen Topf mit leicht köchelndem Wasser stellen oder den Milchreis in einem verschlossenen Gefrierbeutel in das Wasser legen.
Eine andere Möglichkeit, Milchreis im Wasserbad zu erwärmen, ist, den Milchreis auf einem tiefen Teller auf einen Topf mit kochendem Wasser zu stellen.
Mache Milchreis selbst:
Die folgenden Zutaten werden für die Herstellung von Milchreis benötigt;
- 1 l Milch
- 1 Preisalt
- 1 Pk Vanillezucker
- 250 g Reis
Vorbereitung:
30 min. Gesamtzeit
10 min Vorbereitungszeit
20 min. Koch- und Ruhezeit
Verrühre die Milch, das Salz und den Vanillezucker in einem Topf und koche sie bei niedriger Hitze auf.
Dann den Reis in die Milch geben und erneut aufkochen.
Dann lässt du den Milchreis bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten kochen, bis der Reis weich ist, rühre ihn dabei ständig um, damit nichts anbrennt.
Je nach Geschmack mit Zucker oder Zimt bestreuen und, wenn du es fruchtig magst, mit Früchten garnieren und genießen.
Nährwertangaben für Milchreis:
Kalorien 111
Fett gesamt 1,6 g
Gesättigtes Fett 1 g
Cholesterin 6 mg
Natrium 109 mg
Kalium 130 mg
Kohlenhydrate insgesamt 21 g
Ballaststoffe 0,1 g
Eiweiß 3,3 g
Vitamin C1%
Kalzium 10%
Eisen2 %
Vitamin D8%
Vitamin B6. 0%
Cobalamin3%
Magnesium3%
Milchreis mit Zimt:
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 50 g Butter
- 1 St. Vanilleschote
- 0,5 Esslöffel Zitronenschalen
- 50 G Zucker
- 125 g Milchreis
- 1 TL Zimt
Vorbereitung:
Verrühre die Milch, füge eine Prise Salz, 15 g Butter und eine aufgeschnittene Vanilleschote in einem Kochtopf hinzu.
Schäle die Zitrone dünn und gib die Schale in den Topf. Gib dann 30 Gramm Zucker hinzu und koche das Ganze auf.
Den Milchreis in die kochende Milch geben, gut umrühren und bei niedrigster Temperatur noch einmal aufkochen.
Lass den Milchreis 40-50 Minuten lang ausquellen. Achte darauf, dass du während dieser Zeit den Deckel auflegst und ihn oben lässt.
Dann die Zitronenschale und die Vanilleschote vorsichtig wieder entfernen und den Milchreis mit 35 g Butter in einem Topf goldgelb werden lassen.
Vermische den Zucker mit dem Zimt und streue ihn über den leckeren Milchreis.
Milchreis mit Kirschen:
Zutaten:
Für den Pudding:
- 750 mlMilch
- 40 g Zucker
- 1 Pck.Vanillezucker
- 260 gReis
- 2 Ei
Für das Kompott:
- 1 GlasMorello-Kirschen à 680 g
- 1 EsslöffelOrangensaft für Kinder, Portwein für Erwachsene
- 20 g Speisestärke
- 1 Orange
Außerdem:
- etwas Fettes für die Förmchen
- 50 g Mandelblättchen, geröstet
Vorbereitung:
Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
- Zucker und Vanillezucker aufkochen und den Reis dazugeben und 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Danach nimmst du ihn vom Herd und lässt ihn 10 Minuten quellen.
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- Mische 3 Esslöffel Orangensaft oder Wein und Stärke. Bringe den restlichen Saft zum Kochen.
- Die Stärkemischung einrühren und aufkochen lassen. Filetiere die Orange. Gib die Orangenfilets und die Schattenmorellen in die Soße.
- 4 Förmchen einfetten und mit Mandeln bestreuen.
- Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß gut steif. Hebe das Eigelb mit dem Eischnee unter den Reis.
- Gib den Milchreis in die Formen und backe ihn im Ofen bei 200 Grad 20 Minuten lang.
Wie gesund ist Milchreis?
Da ist die Gesundheit der Milch: Die Vitamine A, B, D, E und K, sowie Zink, Phosphor und Jod.
Milchreis, versorgt deinen Körper mit den Vitaminen B1 und B2, Kalium, Magnesium und anderen Mineralien.
Milchreis hat etwa 20 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, aber mit 121 ist die Kalorienzahl nicht so hoch.
Hier sind leckere Rezepte für Milchreis, mit Hilfe dieser Rezepte selbst kochen und genießen.
Lagere Milchreis richtig:
Wir können Milchreis im Kühlschrank 2 Tage lang aufbewahren. Wenn der Milchreis rechtzeitig gekühlt wurde, kann er auch am nächsten Tag noch kalt gegessen werden, aber Milchreis sollte nicht eingefroren werden, da die Milch beim Einfrieren ausflockt.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Warum wird ein Milchreis nicht weich?
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Milchreis aufwärmen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Methoden zum Aufwärmen des Milchreises. Außerdem gehen wir auf die Nährwerte und Rezepte für Milchreis ein.
Zitate:
https://www.gutekueche.at/einfacher-milchreis-rezept-4628
https://praxistipps.focus.de/ist-milchreis-gesund-alle-infos_97546
Neueste Kommentare