Kannst du Quitten in den Entsafter geben?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Quitten in den Entsafter geben?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie gesund Quitten sind. Außerdem gehen wir auf die Rezepte und den Nährwert von Quitten ein.

Kannst du Quitten in den Entsafter geben?

Ich empfehle nicht, Quitten in einem Entsafter zu entsaften, wenn sie roh sind. Das gilt sowohl für Zentrifugen- als auch für Saftpressen. Da Quitten relativ wenig Feuchtigkeit enthalten, kann die Schnecke stecken bleiben!

Achte auf:

Ein bitterer Belag überzieht einige Quittensorten. Du kannst sie mit einem Küchentuch abreiben. Wasche die Früchte danach. Da Quitten sehr fest sind, musst du sie mehr oder weniger stark schneiden, bevor du Quittensaft herstellst.

In den meisten Fällen ist es jedoch nicht erforderlich, die Kernhülle zu entfernen. Manchmal werden auch die Zweige und Blüten der Frucht entfernt.

Ob du bei der Zubereitung von Quittensaft Zucker verwendest oder nicht, ist eine persönliche Vorliebe, aber in der Regel ist er nicht nötig. Der herbe Geschmack von rohem Quittensaft ist unglaublich erfrischend.

Quitten, die nach der Ernte in der Sonne reifen durften, haben einen leicht süßlichen Duft. Gleichzeitig sollten die Früchte nicht überreif sein, da dies das Entsaften von Quitten aufgrund ihrer Trockenheit erschwert.

Wenn du es süßer magst, füge etwa 100 Gramm Zucker zu 5 kg der Früchte hinzu – auch hier solltest du ausprobieren, wie es dir am besten schmeckt.

Quittensaft einmachen:

Erhitze den Quittensaft in einem Kochtopf auf 78 bis 80 Grad, damit er frisch bleibt. Die Mischung wird dann in saubere, desinfizierte Glasflaschen gegossen, die sofort verschlossen werden. Alternativ kannst du die Flaschen auch erst mit dem Saft füllen und sie dann im Wasserbad erhitzen, während sie noch offen sind. 

Wenn spezielle Saftflaschen bereits verschlossen sind, können sie auch in einem Wasserbad erhitzt werden. Anschließend kannst du die geschlossenen Flaschen für ein paar Minuten auf den Kopf stellen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Bitte beachte dabei Folgendes:

  • Erhitze und fülle Glasflaschen vorsichtig, um ein Platzen zu vermeiden
  • Reinige den Rand der Flasche nach dem Befüllen
  • Wenn möglich, koche den Verschluss vorher ab

Der Quittensaft kann nun bis zu mehreren Jahren aufbewahrt werden. Bitte lagere ihn an einem dunklen und kühlen Ort.

Wie gesund sind Quitten?

Die Quitte ist nicht nur lecker, sondern enthält auch zahlreiche gesundheitsfördernde Elemente. Sie hat viele Antioxidantien, die helfen, das Immunsystem zu stärken, und außerdem viel Vitamin C.

Das liegt an Quercetin, einer Chemikalie, die die Zellen vor freien Radikalen schützt und Entzündungen reduziert. Dieses Flavonoid ist auch für die leuchtend gelbe Farbe der Schale verantwortlich, die der goldenen Herbstzeit entspricht.

Quitten sind reich an Ballaststoffen:

Ein weiterer Vorteil der Quitte ist, dass sie einen höheren Pektingehalt als andere Früchte hat. Dieser lösliche Ballaststoff fördert die Verdauung und beschleunigt deinen Stoffwechsel.

Ballaststoffe helfen auch, den Cholesterinspiegel zu senken und fördern eine langsamere Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf. Das reduziert den Heißhunger und vermeidet die Entstehung von Fett.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen täglichen Ballaststoffverbrauch von 30 Gramm.

Der Verzehr von Ballaststoffen soll das Risiko für eine Reihe von ernährungsbedingten Krankheiten senken, darunter Fettleibigkeit, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten.

Eine große Quitte (etwa 200 g) enthält etwa 12 g Ballaststoffe. Das bedeutet, dass die Frucht mindestens ein Drittel des Ballaststoffbedarfs deckt.

Kann Grippeviren enthalten:

Der therapeutische Nutzen von Quittenbestandteilen bei Infektionskrankheiten (Grippevirus) wurde in einer Laborstudie untersucht. Die Polyphenole der Frucht können die Ansteckungsfähigkeit des Grippevirus neutralisieren oder vermindern.

Die Autoren spekulieren nur, dass aus Quitten gewonnene Wirkstoffe die Infektion mit dem Grippevirus verringern könnten. Lutschtabletten oder Mundwasser könnten zum Beispiel regelmäßig verwendet werden. Aber auch hier ist weitere Forschung nötig, um konkrete Empfehlungen auszusprechen.

Kann helfen, Krankheiten zu verhindern:

Quitten haben einen hohen Ballaststoffgehalt. Eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit einem hohen Ballaststoffgehalt senkt inzwischen nachweislich das Risiko für eine Vielzahl von Krankheiten: Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes (Typ 2), Fettstoffwechselstörungen und koronare Herzkrankheiten werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) aufgelistet.

Quitten sind auch wegen ihres Gehalts an Polyphenolen von Vorteil. Phenole können dank ihrer bedeutenden antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung Krankheiten und Allergien vorbeugen. 

Vor allem Obst und Gemüse sind reich an diesen nützlichen Inhaltsstoffen und tragen damit erheblich zu einer guten Gesundheit bei. In mehreren Laborversuchen mit Ratten wurde festgestellt, dass die Quitte Magengeschwüre verhindern kann.

 Ein weiterer Vorteil von Quitten ist, dass sie wenig Kalorien haben.

Kann den Cholesterinspiegel senken:

Ähnlich wie Äpfel und Birnen ist auch die Quitte reich an dem Ballaststoff Pektin. Dieser kann Gallensäure im Körper binden. Cholesterin aus dem Blut wird verwendet, um neue Gallensäure zu produzieren – das Ergebnis: Der Cholesterinspiegel sinkt. 

Patienten mit hohem Blutdruck können von einer ballaststoffreichen Ernährung profitieren. Fettleibigkeit und Bluthochdruck gehen in der Regel Hand in Hand. Eine erhöhte Ballaststoff- und Mineralstoffzufuhr hilft nicht nur, den Cholesterinspiegel im Zaum zu halten, sondern auch das Risiko für Bluthochdruck zu senken.

Nährwerte: Das steckt in der Quitte.

Brennwert38 kcal


Kohlenhydrate7,3 g


davon Zucker7,3 g


Eiweiß0,4 g


Fett0,1 g


Ballaststoffe6 g


Vitamin C15 mg


Magnesium8 mg


Eisen0,7 mg


Zink0,2 mg


Kalium197 mg


Kalzium11 mg


Natrium 4 mg


Quittenkuchen:

Zutaten 

  • 1 kg Quitte
  • 30 gIngwer, frisch
  • 200 gZucker
  • 1 Stange / n Zimt
  • 175 gButter, kalt
  • 250 gMehl
  • 85 gMandel(n), gemahlen
  • 250 g Quark(20% Fett)
  • 2 m.-großes Eigelb
  • 1 Packung.Puddingpulver (Vanillegeschmack) zum Kochen
  • Fett für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben

Vorbereitung 

Arbeitszeit ca. 45 Minuten

Gesamtzeit ca. 45 Minuten

Die Quitten sollten geschält, geviertelt und das Kerngehäuse entfernt werden. Schneide aus den Vierteln dicke Keile. Schäle den Ingwer und schneide ihn in kleine Würfel. Vermische ihn mit 50 g Zucker, Zimt und Quitten in einem großen Topf. Bringe ihn zum Kochen, reduziere dann die Hitze und koche ihn 15 Minuten lang.

Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Mache eine Form aus dem Fett. Die Butter sollte gewürfelt werden. Vermische das Mehl, die Mandeln, 100 g Zucker und die Butter zu groben Streuseln. Gib zwei Drittel davon in die Form, drücke den Boden leicht an und forme einen 3 cm hohen Rand.

Nimm die Quitten heraus und lass sie abtropfen. Gieße die Brühe, den Quark, 50 g Zucker, die Eigelbe und das Puddingpulver in die Form und streiche die Oberseite glatt. Die Quitten darauf anrichten und mit den restlichen Streuseln abschließen. Den Ofen auf 400°F vorheizen und 40 Minuten lang backen. Der Puderzucker kann zum Schluss verwendet werden.

Nährwertangaben pro Portion:

Kcal 4641


Eiweiß 86,57 g


Fett 23,60 g


Kohlenhydrate 514,68 g


Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Quitten in den Entsafter geben?“ mit einer ausführlichen Analyse darüber, wie gesund Quitten sind. Außerdem gehen wir auf die Rezepte und den Nährwert von Quitten ein.

Zitat:

https://www.entsafter-top10.de/quitten-entsaften/amp/
https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/quitte-goldgelbes-leichtgewicht-315822.html
https://eatsmarter.de/ernaehrung/wie-gesund-ist/quitten-kalorien-und-naehrwerte

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert