In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Rhabarberblüten essen?“ und erklären, wie man Rhabarberblüten in der Heißluftfritteuse zubereitet und welche Nebenwirkungen sie auf die Gesundheit haben.
Kannst du Rhabarberblüte essen?
Ja, du kannst Rhabarberblüten essen. Mit einzigartigen und reichhaltigen Lebensmitteln zu kochen ist ein Vergnügen, und gebackene Rhabarberblüten sind ein wunderbarer Genuss, wenn du das gerne tust.
Wie macht man Rhabarberblüten in der Heißluftfritteuse?
- Wasche die Rhabarberblüten zunächst gründlich oder tauche sie in Wasser ein, um sicherzustellen, dass sie ganz sauber sind, bevor du sie wieder verwendest.
- Lege die Blumen zum Trocknen für ein paar Stunden oder über Nacht auf ein Küchentuch oder eine Küchenrolle.
- In der Zwischenzeit kannst du das Dressing zubereiten, indem du das Salz, den Kokosblütenzucker und das Olivenöl in einer großen Schüssel vermischst und gut umrührst, damit sich die Aromen vermischen.
- Wenn die Rhabarberblüten vollständig getrocknet sind, gib sie zu der Mischung und rühre alles vorsichtig ein.
- Stell die Schüssel für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen vermischen können.
- Als Nächstes gibst du die marinierten Blumen in den Airfryer und lässt sie etwa 10 Minuten bei 130 °C garen, oder bis sie etwas Farbe bekommen haben und fest genug sind, um hineinzubeißen.
- Die Rhabarberblüten, die im Ofen gebacken werden, passen hervorragend zu Fischgerichten, z.B. zu hausgemachten Nudelgerichten.
Wann beginnt der Rhabarber zu blühen?
Es ist üblich, dass die Rhabarbersaison am 24. Juni endet, um den Mittsommertrieb zu ermöglichen. Während dieses zweiten Wachstumsschubs speichert die Pflanze Energie, um sich auf den nächsten Winter und die nächste Saison vorzubereiten. In den meisten Fällen, wenn die Pflanze zuvor einer längeren Periode von Kältereizen ausgesetzt war, erscheinen um diese Zeit die ersten Blüten.
Vor der Ernte muss der Rhabarber 12-16 Wochen lang vernalisiert werden, indem er Temperaturen von nicht weniger als 10° C ausgesetzt wird. Nachdem er dem Frost ausgesetzt wurde, blüht die Pflanze und entwickelt einen Rispenblütenstand mit einem Schwung cremefarbener Blüten, was ein Zeichen der Reife ist.
Sind Rhabarberblüten giftig?
Auch heute noch ist der Glaube weit verbreitet, dass Rhabarber giftig wird, sobald er zu blühen beginnt, was nicht stimmt. Es hat sich gezeigt, dass die weit verbreitete Meinung über die Oxalsäure, die im Mai und April am niedrigsten und im Juni am höchsten ist, falsch ist.
Oxalsäure ist eine farb-, geruch- und geschmacklose Chemikalie, die für den menschlichen Körper schädlich sein kann, wenn sie in großen Mengen eingenommen wird.
Durch das Vorhandensein dieser Chemikalie wird Kalzium gebunden und Eisen wird nicht absorbiert.
Das macht dich unter anderem anfälliger für Rheuma und Nierensteinbildung.
Wie kann ich Rhabarberblüten am besten aufbewahren?
Wenn Rhabarber geerntet wird, ist es besser, ihn so schnell wie möglich zuzubereiten oder zu konservieren. Die begrenzte Haltbarkeit von Rheum rhabarbarum ist ein wichtiger Faktor. Um die Pflanzen für eine begrenzte Zeit zu lagern, sollten sie in feuchte Tücher eingewickelt und in den Kühlschrank gestellt werden.
Vermeide es, deine Blumen in Metallfolie oder Aluminiumbehältern aufzubewahren, da sie dadurch schneller verderben können. Weil die Oxalsäure, die in winzigen Mengen in den Blütenblättern enthalten ist, mit Aluminium reagiert und es zersetzt, sind die Blütenblätter gelb.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Rhabarberblüten essen?“ gegeben und erklärt, wie man Rhabarberblüten in der Heißluftfritteuse zubereitet und welche gesundheitlichen Nebenwirkungen sie haben.
Neueste Kommentare