Kannst du Rotwein in den Kühlschrank stellen?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Rotwein im Kühlschrank lagern?“ und andere Informationen zur Lagerung von Spirituosen.
Kannst du Rotwein in den Kühlschrank stellen?
Ja, du kannst Rotwein im Kühlschrank lagern. Mit Ausnahme von Schaumweinen wie Lambrusco gibt es nicht viele Rotweine, die gekühlt werden müssen, bevor sie getrunken werden können. Sobald sie jedoch geöffnet sind, können Rotweine sehr lecker sein. Sie können bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wie lagerst du deinen Wein?
Egal, welche Art von Wein du hast, der erste Schritt, um seine Qualität zu erhalten, besteht darin, ihn auf die bestmögliche Weise aufzubewahren. Wenn deine Weinflasche schlecht wird, bevor du sie überhaupt geöffnet hast, spielt es keine Rolle, bei welcher Temperatur sie gelagert wurde.
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Weinsorten, die bei der Veranstaltung serviert werden. Weinflaschen sollten an einem kühlen, dunklen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, egal ob du Weiß-, Rot- oder Roséwein konsumierst. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du die Haltbarkeit des Produkts verlängern und den Verfallsprozess verlangsamen.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass du mit dem, was du hast, auskommen kannst. Du solltest ein Weinregal an einem Ort aufstellen, an dem es weder zu heiß noch zu kalt ist.
Wie wichtig das ist, wird noch deutlicher, wenn du Weinflaschen mit Naturkorkverschlüssen an den Seiten lagerst. Er hilft dabei, den Feuchtigkeitsgehalt des Korkens aufrechtzuerhalten, damit er nicht austrocknet und schrumpft, wodurch Keime in den Korken eindringen und einen unangenehmen Geschmack verursachen können. Ein Wein, der nach nassem Hund riecht, ist nichts, was du an deinem Esstisch trinken möchtest!
Wie kannst du deinen Wein am besten kühlen?
Ein Weinkühlschrank ist, ähnlich wie ein Weinkeller, eine hervorragende Option für die Lagerung deiner Weinsammlung. Wenn du eine große Anzahl von Weinflaschen hast oder wenn du die finanziellen Mittel und den verfügbaren Platz hast, könntest du den Kauf eines Weinkühlschranks in Betracht ziehen. Wenn du keinen hast, brauchst du ihn auch nicht.
Wenn du deinen Wein kühl halten willst, kannst du in einen Weinkühlschrank investieren. Diese Geräte können Hunderte, in manchen Fällen sogar Tausende von Dollar kosten, aber sie sind die Investition wert.
Stattdessen kannst du einfach den Kühlschrank in deiner Küche nutzen, um Lebensmittel zu lagern. Du kannst die gewünschte Temperatur erreichen, wenn du dich an ein paar einfache Richtlinien zur Temperaturkontrolle hältst. Im Folgenden findest du einige hilfreiche Tipps, wie du Wein richtig lagerst und wann es angebracht ist.
Wie serviert man Rotwein richtig, wenn man ihn trinkt?
Vor der Erfindung des Kühlers glaubten viele Menschen, dass Rotwein bei Zimmertemperatur serviert werden sollte. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Sogar ein paar Grad weniger wären wünschenswert. Rotwein, der zu warm eingeschenkt wurde, schmeckt matschig und zu stark.
Cabernet Sauvignon und Malbec zum Beispiel sollten in der Regel bei einer Temperatur zwischen 60 und 65 Grad Celsius serviert werden. Portwein, Marsala und Madeira sind mit Alkohol angereicherte Weine, und für sie gilt das Gleiche wie für andere angereicherte Getränke. Weine wie Pinot Noir, Gamay und Grenache sollten bei einer etwas kühleren Temperatur als dieser serviert werden: 55 Grad Fahrenheit.
Kühle vollmundige Rotweine für 90 Minuten und leichte Rotweine für 45 Minuten, bevor du sie bei Zimmertemperatur servierst. Danach kannst du die Flasche öffnen und den Wein 10 Minuten lang atmen und aufwärmen lassen, bevor du ihn deinen Gästen servierst.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange kann geöffneter Wein im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange kann Sekt im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Wie lange kann neuer Wein im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Kann man Rotwein im Kühlschrank aufbewahren?“ beantwortet und weitere Informationen zur Lagerung von Spirituosen gegeben.