In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Kann man Sellerieblätter essen?“ mit einer ausführlichen Analyse von „Kann man Sellerieblätter essen“. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Sellerieblättern ein.
Kannst du Sellerieblätter essen?
Sellerieblätter sind in zwei Schichten unterteilt, die beide roh oder gekocht gegessen werden können. Du kannst sie im Ganzen verwenden oder sie wie Blattkräuter in kleine Stücke schneiden.
Die äußeren Blätter sind oft zäh und faserig und werden am besten in Fertiggerichten verwendet, um eine unerwünschte Textur zu vermeiden. Glücklicherweise haben sie den meisten Geschmack – sogar mehr als die Stängel – und werden von den anderen Kräutern und Gewürzen in einer dicken Brühe oder einem Sud nicht überlagert.
Die helleren, inneren Blätter haben einen delikateren Geschmack und sind fester, so dass sie sich ideal zum rohen Servieren als Beilage oder in einem Salat eignen. Vergiss nicht, dass diese feineren Blätter einen stärkeren Geschmack haben als die Selleriestangen, also übertreibe es nicht und überschatte dein Gericht nicht.
Sellerieblätter können auf vielfältige Weise verwendet werden: Sie geben Salaten, Suppen und Eintöpfen einen wunderbaren, kräftigen Geschmack und sind außerdem reich an Nährstoffen.
Gesundheitliche Vorteile von Sellerie
Reich an Nährstoffen
Sellerie liefert Vitamin C, Vitamin K, Beta-Carotin und viel Kalium, das neben Natrium und Chlorid zu den wichtigsten Elektrolyten des Körpers gehört.
Sellerie ist wichtig für die Muskel- und Herzfunktion sowie für die Regulierung des Blutdrucks, da er auch eine Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen spielt.
Portion: pro 100 Gramm
Sellerie | Menge |
Kalorien | 15 kcal |
Kohlenhydrate | 2,2 Gramm |
Fett | 0,2 Gramm |
Protein | 1,2 Gramm |
Faser | 2,6 Gramm |
Kann die Zellen schützen
Sellerie liefert verschiedene antioxidative Nährstoffe, die unsere Zellen vor oxidativen Schäden schützen und so unsere Gesundheit fördern können. Vor allem der Gehalt an Vitamin C, Beta-Carotin und Flavonoiden kommt uns hier zugute.
Es kann einen positiven Effekt auf den Blutdruck haben
Die Sellerieblätter helfen dir bei der Kontrolle des Blutdrucks, denn ein hoher Verzehr von Gemüse wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus.
Unter anderem kann der Kalium- und Nitratgehalt von Sellerie zu einer blutdrucksenkenden Wirkung beitragen.
Kann einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel haben
Die Sellerieblätter sind in der Lage, den positiven Einfluss von Sellerie auf den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zu beobachten.
Kann potenziell die Fruchtbarkeit erhöhen
Der Einfluss von Sellerie auf die Fruchtbarkeit ist noch nicht eindeutig bewiesen, aber einige Studien haben bereits einen positiven Effekt gezeigt. Deshalb ist Sellerie sehr vorteilhaft für unsere Gesundheit geworden.
Lagerung von Staudensellerie
Sellerie hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch und knackig. Wichtig ist, dass du das Gemüse getrennt von Äpfeln, Birnen und Avocados lagerst – sie geben das Gas Ethylen ab und lassen den Sellerie schneller schlaff und welk werden.
Wo kannst du Sellerieblätter verwenden?
Du kannst Sellerieblätter für die Zubereitung von Gemüsesuppen, Eintöpfen oder Pastasaucen verwenden. Die Blätter können als Gewürz in Suppen und Soßen verwendet werden.
Nährwerte von Sellerie
Sellerie Zutaten | pro 100 g essbarem Anteil, roh | Sellerie Zutaten | pro 100 g essbarem Anteil, roh |
Energie ( kcal ) | 15. | Vitamin E ( mg ) | 0.2 |
Fett ( g ) | 0.2 | Vitamin A ( µg ) | 118 |
Eiweiß ( g ) | 1.2 | Vitamin B1 ( mg ) | 0.05 |
Kohlenhydrate ( g ) | 2.2 | Vitamin B2 ( mg ) | 0.08 |
Faser ( g ) | 2.6 | Niacin ( mg ) | 0.6 |
Kalium ( mg ) | 344 | Vitamin B6 ( mg ) | 0.09 |
Kalzium ( mg ) | 80 | Vitamin C ( mg ) | 7. |
Magnesium ( mg ) | 12. | Pantothensäure (µg ) | 430 |
Staudensellerie vorbereiten:
Für die Zubereitung des Selleries musst du als erstes den unteren Teil des Gemüses abschneiden und dann die einzelnen Blattstiele voneinander trennen.
Nachdem du den Sellerie geschnitten hast, musst du ihn nur noch gründlich waschen und die feinen Blätter von den Stängeln entfernen.
Falls nötig, können harte Fasern mit einem Spargelschäler vom Sellerie entfernt werden. Dann musst du das Gemüse in kleine Stücke schneiden, um es roh zu essen oder weiter zu verarbeiten.
Selleriesuppe
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Scheiben Weißbrot
- 2 Esslöffel Butter
- Salz
- 300 Gramm festkochende Kartoffeln
- 2 Möhren
- 3 Stangen Staudensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Pflanzenöl
- 800 ml Gemüsebrühe
- Pfeffer
- 100 ml Milch
- 2 Esslöffel saure Sahne
- Muskatnuss
- 1 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Esslöffel Majoranblätter
So wird es gemacht:
- Entrinde das Brot und schneide es in kleine Würfel. Schmelze die Butter in einer Pfanne, brate das Brot darin goldbraun, nimm es heraus, lass es auf Küchenpapier abtropfen und salze es leicht. Schäle, wasche und schneide die Kartoffeln in mundgerechte Stücke. Schäle die Möhren und schneide sie in dünne Scheiben. Spüle den Staudensellerie, putze ihn und schneide ihn ohne das Grün in kleine Scheiben. Schäle und schneide die Zwiebel.
- Erhitze das Öl in einem Topf und schwitze die Zwiebeln darin an, bis sie glasig sind. Gib die Kartoffeln, Karotten und den Sellerie hinzu und reibe alles mit der Brühe ab. Gib Salz und Pfeffer hinzu und lass die Suppe bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln. Gieße die Milch und die saure Sahne hinzu, während du die Suppe wieder aufwärmst. Dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken, Petersilie und Majoran dazugeben und mit Semmelbröseln bestreut servieren.
Mehr über die Sellerie-Rezepte kannst du hier lesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Was sind Ersatzstoffe für Sellerie?
Wie lange kann Sellerie im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Kann man Sellerieblätter essen?“ mit einer ausführlichen Analyse von „Kann man Sellerieblätter essen“ beantwortet. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile von Sellerieblättern besprochen.
Neueste Kommentare