Kannst du Sesamöl erhitzen?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Kann man Sesamöl erhitzen?“ mit einer ausführlichen Analyse von Sesamöl beantworten. Außerdem gehen wir darauf ein, wie hoch man Sesamöl erhitzen kann, wie lange Sesamöl haltbar ist und wie Sesamöl schmeckt.
Kannst du Sesamöl erhitzen?
Nicht jedes Sesamöl ist zum Erhitzen geeignet. Zunächst wird zwischen hellem und dunklem Sesamöl unterschieden. Helles Sesamöl kann beim Kochen verwendet werden, aber schwarzes Sesamöl wird wegen seines stärkeren nussigen Geschmacks häufiger zum Aromatisieren verwendet.
- Kaltgepresstes helles Sesamöl hat einen hohen Rauchpunkt und ist daher ideal zum Braten und Frittieren. Daher ist es eine beliebte Wahl für warme Küchen.
- Andererseits ist dunkles Sesamöl nicht besonders hitzebeständig. Die zuvor gerösteten Sesamsamen werden mit einer Kaltpresse gepresst.
- Das verstärkt den Geschmack des schwarzen Sesamöls und macht ihn besser wahrnehmbar. Salate zum Beispiel würden von der Verwendung dieses Öls als Dressing profitieren.
- Denke daran, zum Braten eher leichtes Sesamöl aus unbehandeltem Sesam zu wählen als schweres Sesamöl.
Wie hoch kann man Sesamöl erhitzen?
Diesen Unterschied gibt es auch beim Sesamöl, das in zwei Arten unterteilt wird: mildes, leichtes und geröstetes Sesamöl. Der Rauchpunkt von leichtem Sesamöl ist recht hoch. Es kann geröstet, gedünstet und frittiert werden. Das schwarze Sesamöl hingegen darf nicht erhitzt werden. Es wird in der Küche ausschließlich als Gewürzöl verwendet. Nur ein paar Tropfen verleihen dem Gericht einen kräftigen Röstgeschmack.
Kannst du mit Sesamöl braten?
Wenn es ums Kochen und Erhitzen geht, ist helles Sesamöl eine gute Wahl. Der hohe Rauchpunkt von 220° bis 230° Grad ist der Grund dafür. Sesamöl wird in der chinesischen Küche oft zum Anbraten von Gemüse im Wok verwendet.
Wie lange ist Sesamöl haltbar?
Bewahre dein Sesamöl in einem dunklen, kalten Raum bis zu einem Jahr auf, wenn es in einem Behälter versiegelt ist. Nach dem Öffnen verringert sich die Haltbarkeit des Produkts. Deshalb ist es wichtig, dass das Öl schnell aufgebraucht wird. Das Haltbarkeitsdatum von Speise- und Pflanzenölen wird oft um ein oder zwei Jahre überschritten. Deshalb ist es wichtig, das Öl vorher zu testen.
Sesamöl kann nicht mehr gelagert oder verwendet werden, wenn es ranzig riecht oder ein wenig herb schmeckt. Am besten füllst du es in eine verschlossene Flasche und wirfst es auf diese Weise weg. Spüle es nicht die Toilette hinunter oder werfe es in den Müll.
Geschmack
Ungeröstete Sesamsamen werden zur Herstellung dieses leichten Sesamöls verwendet, das einen schwachen, fast neutralen Geschmack hat. Geröstete Samenöle hingegen haben einen starken, würzigen Sesamgeschmack. Kaltgepresste Sesamöle haben im Allgemeinen einen kräftigeren Geschmack als raffinierte Öle.
Wie gesund ist Sesamöl eigentlich?
Die mehrfach ungesättigte Linolsäure, die in hohen Konzentrationen in Sesamöl enthalten ist, gilt als besonders gesundheitsfördernd. Die Blutgerinnung wird verbessert, die Herztätigkeit gestärkt, erhöhte Blutfettwerte werden reduziert, Osteoporose und Arterienverhärtung werden verhindert und die Zähne werden gestärkt.
Der hohe Lecithin- und Cholingehalt von Sesamöl trägt zu seinen gesundheitlichen Vorteilen bei. Außerdem enthält es Antioxidantien, die die Zellen vor den schädlichen Auswirkungen der freien Radikale schützen.
Lagerung
Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Ölen baut Sesamöl an der Luft und unter Lichteinfluss nicht so schnell ab, was es zu einem idealen Lagermedium macht. Auch kaltgepresstes Sesamöl wird nicht so schnell ranzig, da es die beiden Antioxidantien Sesamol und Sesamolin enthält. Um Sesamöl bis zu einem Jahr lang frisch zu halten, sollte es an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden.
Sesamöl kann in Salaten, beim Kochen, Braten und Backen als Ersatz für andere Öle verwendet werden. Optimale Ergebnisse erzielst du mit dunklem Sesamöl in asiatischen Gerichten, die ein ausgeprägtes Geschmacksprofil haben.
Zubereitungstipps für Sesamöl
Manche Menschen glauben, dass das Erhitzen von kaltgepresstem schwarzem Sesamöl den Gehalt an antioxidativem Sesamol verbessert, während andere glauben, dass hohe Temperaturen Phytosterine und andere nützliche Bestandteile entfernen. Köche und Hausfrauen in Asien scheinen keine Bedenken zu haben, Sesamöl in ihren Woks zum Braten und Zubereiten von Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse zu verwenden.
Am Ende des Kochvorgangs kann Sesamöl zubereiteten Speisen, wie Gemüse, Suppen und Reisgerichten, einen einzigartigen Geschmack verleihen. Außerdem ist es gut für deine Taille, denn schon kleine Mengen des extrem duftenden Sesamöls reichen aus, um den Geschmack der fertigen Speisen zu verbessern. Es ist auch eine gute Wahl für die Kombination mit neutralem Frittieröl, das sich leicht auf hohe Temperaturen erhitzen lässt.
Fazit
Wenn es ums Kochen und Erhitzen geht, ist helles Sesamöl eine gute Wahl. Der hohe Rauchpunkt von 220° bis 230° Grad ist der Grund dafür. Sesamöl wird in der chinesischen Küche oft zum Anbraten von Gemüse im Wok verwendet.