Kannst du Suppe zweimal einfrieren?
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Suppe zweimal einfrieren?“ und die richtige Lagerung von Suppe.
Kannst du Suppe zweimal einfrieren?
Ja, du kannst Suppe zweimal auftauen und wieder einfrieren, solange du sie gründlich aufwärmst, bevor du sie das zweite Mal in den Gefrierschrank legst. Bevor du sie wieder in den Gefrierschrank legst, empfiehlt der USDA Food Safety and Inspection Service, sie auf mindestens 165 Grad Celsius aufzutauen.
Wie taut man gefrorene Suppe auf?
Um gefrorene Suppe aufzutauen, legst du sie für ein paar Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Das ist die effektivste Methode, um eine Temperatur von 4 Grad Celsius zu halten. Das ist die Temperatur, bei der die geringste Anzahl von Keimen gedeihen kann, ohne ansteckend zu werden.
Viele Leute lassen die gefrorene Suppe in der Speisekammer auftauen, nachdem sie aufgetaut wurde. Es ist wahrscheinlicher, als du denkst, dass du eine große Anzahl von Keimen in deiner Küche findest. Außerdem begünstigt die Temperatur deiner Suppe das Wachstum von Keimen, die bereits in der Suppe vorhanden sind.
Ja! In den Lebensmitteln, die du konsumierst, sind immer mehrere Keime enthalten, und damit solltest du auch rechnen. Wenn sie in großer Zahl vorhanden sind, können sie ziemlich schnell wachsen, was die Ernährung entscheiden kann.
Wenn die Suppe eingefroren wurde, wie erwärme ich sie am besten wieder?
Sobald deine gefrorene Suppe aufgetaut ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zum Kochen vorzubereiten. Mit diesem schnellen Leitfaden kannst du herausfinden, welche Methoden für dich am besten geeignet sind.
- Wenn du die Lebensmittel in eine mikrowellengeeignete Schüssel gibst und sie mit Frischhaltefolie abdeckst, können sie in kurzer Zeit aufgetaut werden. Mach ein paar Löcher in die Frischhaltefolie, damit die Luft zirkulieren kann. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du das Essen für 30-60 Sekunden in die Mikrowelle stellst und dabei ein- oder zweimal umrührst, damit die Konsistenz gleichmäßig bleibt. Falls nötig, wiederhole den Vorgang.
- Auf dem Herd: Gib die gefrorene Suppe in einen großen Topf und bringe sie zum Kochen. Wenn du die Suppe aus teilweise aufgetauten Zutaten zubereitest, nimm so viel Wasser, dass der Topfboden vollständig bedeckt ist. So verhinderst du, dass der Topf überhitzt wird. Koche das Gericht bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es gut durchgekocht ist. Ganz wichtig: Häufig umrühren.
- Wenn es darum geht, gefrorene Suppe wieder aufzuwärmen, ist ein Kochtopf nicht die beste Wahl. Ein Schnellkochtopf hingegen ist ideal für diesen Zweck. Um die gefrorene Suppe zuzubereiten, stellst du den Schnellkochtopf für ca. 5 Minuten ein und servierst sie dann. Das war’s schon! Achte darauf, dass du keinen Instant-Topf verwendest, um Suppen zu kochen, die Sahne enthalten.
Wie prüfe ich, ob die Suppe schlecht ist?
Wenn deine Suppe schlecht geworden ist, erkennst du das an ihrem Aussehen und Geruch. Mit anderen gefrorenen Lebensmitteln verhält es sich ähnlich. Wenn sie aufgetaut ist, wirst du den Unterschied bemerken.
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Suppe zweimal einfrieren?“ und die richtige Lagerung von Suppe gegeben.