In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche waschen?“ und die Geschichte dieses Aberglaubens.
Kannst du zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche waschen?
In der Tat solltest du zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr keine Kleidung waschen. Das Waschen deiner Kleidung an bestimmten Tagen kann dazu führen, dass du „einen geliebten Menschen wegwäschst“, was bedeutet, dass du unabsichtlich ein Familienmitglied töten könntest, indem du an einem bestimmten Tag einfach eine saubere Unterhose anziehst.
In manchen Kulturen sind die Menschen der Meinung, dass alles, was sie am 1. Januar tun, sie für die nächsten 12 Monate beeinflusst und dass Hausarbeit ein Jahr harter Arbeit bedeutet.
Während des Neujahrsfestes bleibt der Spruch der anderen wahr: Wenn du deine Kleidung oder dein Geschirr abwäschst, spülst du all dein Glück weg!
Gibt es eine historische Grundlage für Aberglauben?
- Wir haben keine Ahnung, wie oder warum Einzelne zu einer solch bizarren Vorstellung gekommen sind, und was noch schlimmer ist, ist die schiere Anzahl der Menschen, die sie überhaupt erst haben.
- Berichten zufolge sind Extremgläubige dafür bekannt, dass sie selbst die einfachsten Arbeiten im Haushalt unterlassen, aus Angst, den Aberglauben zu verwirklichen.
- Es wird angenommen, dass dieser Aberglaube besonders in den Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika weit verbreitet ist.
- Die Nacht vor und der Tag nach Silvester sind mit einer Vielzahl von Aberglauben verbunden, die weiter unten besprochen werden.
- Das Haus in der Silvesternacht zu putzen oder abzustauben, ist etwas, von dem manche Menschen glauben, dass es um jeden Preis vermieden werden sollte.
- Der Mythologie zufolge ist es eine bösartige Tat, die das Potenzial hat, das gesamte Glück einer Familie auszulöschen.
- Diejenigen, die glauben, dass es ein schlechtes Zeichen ist, mit einem leeren Portemonnaie ins neue Jahr zu gehen, gehören zu denjenigen, die glauben, dass es ein schlechtes Zeichen ist, mit einem leeren Portemonnaie ins neue Jahr zu gehen.
Ist das ein Aberglaube, den es schon seit langem gibt?
Vielleicht ist die Botschaft, die der Wäschemythos vermittelt, weniger tiefgründig, als du dir vorstellen kannst. Bis zum Ende des Kalenderjahres sollte alles erledigt sein. Die Geschichte von Wotan wurde – höchstwahrscheinlich von einem Mann – erzählt, um die Frauen der Antike weiter unter Druck zu setzen. Lange Zeit waren Hexen bei den Menschen hoch angesehen.
Was genau hat es mit der Baderoutine rund um Weihnachten und Neujahr auf sich?
Es ist üblich, zwischen Weihnachten und Silvester keine Wäsche zu waschen, weil man befürchtet, dass jemand aus der Familie in dieser Zeit sterben könnte.
Diese Behauptung lässt sich auf die Rauhnächte zurückführen. Es gibt insgesamt sechs Nächte vor der Wintersonnenwende und sechs Nächte nach der Sonnenwende im Kalenderjahr. Nach der Tradition soll die Geisterwelt zu dieser Stunde erwachen, damit die Geister gehen können.
Die Tradition schreibt vor, dass es keine Unordnung geben darf und keine weiße Wäsche im Haus aufgehängt werden darf. Sonst könnten „wilde Reiter“, wie sie genannt werden, die Situation ausnutzen. Sie würden das Leinentuch, das im Vorjahr abgenommen wurde, als Leichentuch für ein Familienmitglied benutzen, das laut Tradition im darauffolgenden Jahr starb.
Einer weit verbreiteten urbanen Legende zufolge ist es vor allem jungen Frauen verboten, in den Tagen nach den Feiertagen weiße Wäsche an die Wand zu hängen. Die Unterwäsche der Frauen könnte die Aufmerksamkeit wilder Pferde auf sich ziehen, die sie angreifen könnten, wenn sie angegriffen werden.
Diese Vorurteile sind falsch, wie aus den Beweisen leicht ersichtlich ist.
Fazit
In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man zwischen Weihnachten und Neujahr Wäsche waschen?“ und die Geschichte dieses Aberglaubens.
Neueste Kommentare