Kochanleitung für Morbus Crohn.

In diesem kurzen Artikel werden wir besprechen, was man für eine Person kochen sollte, bei der Morbus Crohn diagnostiziert wurde, und was man vermeiden oder nur in Maßen zu sich nehmen sollte.

Kochanleitung für Morbus Crohn.

Die Ernährung ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Behandlung von Morbus Crohn, denn bestimmte Lebensmittel können die Symptome verschlimmern und sollten vermieden werden. Um Ernährungsdefizite zu vermeiden, sollte man sich daher wann immer möglich für gesunde und abwechslungsreiche Optionen entscheiden.

Morbus-Crohn-Patienten haben häufig schwere gastrointestinale Symptome wie Durchfall, Erbrechen, Übelkeit, Bauchschmerzen, Geschmacksveränderungen, Verstopfung und Appetitlosigkeit, die zu Mangelernährung führen können.

Zucker und Koffein reizen den Darm und können die Symptome von Morbus Crohn verschlimmern, daher ist eine zucker- und koffeinarme Ernährung bei dieser Krankheit entscheidend.

Morbus Crohn ist eine Erkrankung, bei der der Darm ständig entzündet ist und die Aufnahme von Nährstoffen verhindert. Wie stark die Malabsorption ist, hängt davon ab, wie stark der Darm von der Krankheit betroffen ist oder ob bereits ein Teil des Darms entfernt wurde.

Was solltest du essen, wenn du Morbus Crohn hast?

Das Ziel der Ernährung bei Morbus Crohn ist es, Darmreizungen und Mangelernährung zu vermeiden, die Nährstoffaufnahme so weit wie möglich zu verbessern, die Symptome zu lindern, zukünftigen Krisen vorzubeugen und die Lebensqualität der Betroffenen durch den Verzehr natürlicher Lebensmittel zu verbessern.

  1. Lebensmittel, die für eine Person mit Morbus Crohn erlaubt sind

Die folgenden Lebensmittel sind auf dem Speiseplan erlaubt:

  • Reis, Püree, Spaghetti und Kartoffeln sind alles gute Optionen.
  • Huhn und andere magere Fleischsorten;
  • Ein Ei kochen;
  • Sardinen, Thunfisch und Lachs sind Beispiele für Fisch.
  • Gekochte Karotten, Spargel und Kürbis;
  • Früchte, die nicht gekocht oder geschält wurden, wie Bananen und Äpfel;
  • Solange die Person nicht laktoseintolerant ist, können Milchprodukte verwendet werden;
  • Avocado und natives Olivenöl extra
  • Zusätzlich zum Verzehr dieser Lebensmittel wird empfohlen, Omega-3-Präparate einzunehmen, um Entzündungen zu reduzieren. Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Folsäure, Eisen und die Vitamine A, B12, D, E und K, je nach deinem Ernährungsrisiko.
  • Außerdem können Probiotika und Glutamin zur Verbesserung der Darmtätigkeit beitragen; allerdings muss ein Arzt oder Ernährungsberater alle diese Ergänzungsmittel empfehlen.

Manche Menschen haben neben Morbus Crohn auch eine Laktoseintoleranz und/oder eine Glutensensitivität und sollten diese Lebensmittel ebenfalls meiden. Wenn sie diese Unverträglichkeiten nicht haben, können sie Nudeln und entrahmte Milchprodukte in mäßigen Mengen essen.

2. Lebensmittel, die von Menschen mit Morbus Crohn gemieden werden sollten

Zu den Lebensmitteln, die du vermeiden solltest, weil sie den Magen-Darm-Trakt reizen und die Symptome verschlimmern, gehören:

  • Koffeinhaltige Getränke (Kaffee, schwarzer Tee, koffeinhaltige Softdrinks); Samen
  • Obst und Gemüse, das nicht geschält wurde;
  • Früchte wie Papaya, Orange und Pflaume;
  • Honig, Zucker, Sorbitol und Mannitol sind Beispiele für Süßungsmittel.
  • Erdnüsse, Walnüsse und Mandeln sind Beispiele für Nüsse.
  • Schokolade; Hafer; alkoholische Getränke;
  • Fette Fleischsorten, wie Schweinefleisch und Speck;
  • Butterkekse, Blätterteiggebäck und Schokolade;
  • Frittierte Lebensmittel, Gratins, Mayonnaise, gefrorene Fertiggerichte, Butter und Sahne sind alles Beispiele für verarbeitete Lebensmittel.

Dies sind nur einige Beispiele für Lebensmittel, die bei den meisten Menschen die Symptome von Morbus Crohn verschlimmern können; die Mahlzeiten können sich jedoch von Person zu Person unterscheiden.

Es ist wichtig, herauszufinden, welche Lebensmittel mit einer Verschlimmerung der Symptome in Verbindung stehen, und sie einem Ernährungsberater zu melden. Auf diese Weise können zukünftige Krisen und Ernährungsmängel vermieden werden, da das symptomverursachende Lebensmittel durch ein anderes mit ähnlichen Nährwerteigenschaften ersetzt werden kann.

Da Empfindlichkeiten jederzeit auftreten können und sogar Lebensmittel, die zuvor verzehrt wurden, für eine gewisse Zeit vom Speiseplan gestrichen werden müssen, ist die Ernährung bei Morbus Crohn von Person zu Person unterschiedlich und muss daher unbedingt auf jeden Einzelnen zugeschnitten werden.

Andere wichtige Vorschläge:

Menschen mit Morbus Crohn sollten über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und es vermeiden, zu lange nichts zu essen, um ihren Darm aktiv zu halten. 

Außerdem ist es sehr wichtig, die Nahrung gut zu kauen, um den Verdauungsprozess zu unterstützen und das Risiko von Darmreizungen zu verringern.

Außerdem ist es wichtig, die Nahrung gründlich zu kauen, um die Verdauung zu fördern, und dies möglichst in einer ruhigen Atmosphäre zu tun. Lebensmittel, die die Symptome verschlimmern, sollten vermieden werden, und ballaststoff- und fettreiche Lebensmittel sollten in Maßen verzehrt werden.

Du kannst Obst und Gemüse schälen, sautieren und pürieren, um ihren Ballaststoffgehalt zu reduzieren. Lebensmittel müssen gegrillt, gekocht oder gebacken werden und mit natürlichen Aromen zubereitet werden.

Da Morbus Crohn Durchfall auslösen kann, ist es wichtig, dass du Wasser, Kokosnusswasser und Fruchtsaft trinkst, der mit Wasser verdünnt und abgeseiht wurde.

Es ist wichtig, regelmäßig einen Ernährungsberater aufzusuchen, da einige Ernährungsumstellungen erforderlich sein können, um Mangelernährung zu vermeiden und Krankheitssymptome zu reduzieren.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir besprochen, was man für eine Person kochen sollte, bei der Morbus Crohn diagnostiziert wurde und was man vermeiden oder nur in Maßen zu sich nehmen sollte.

Referenzen:

https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb328.html
https://www.crohn-colitis-info.at/ern%C3%A4hrung/schmackhafte-rezepte-fuer-deine-krankheit-mit-oder-ohne-schub
https://www.vital.de/gesunde-ernaehrung/rezepte/ernaehrung-bei-morbus-crohn-2074.html

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.