Kochen auf dem Salzstein
Geschützt von einem Mantel aus Lava, Bergen und schließlich Schnee, gelten die Himalaya-Salzsümpfe als die reinsten der Welt.
Frei von der Verschmutzung und den Giftstoffen der modernen Welt, werden die Platten aus jahrtausendealten Ablagerungen gesammelt, in denen wahrscheinlich ein riesiger Ozean war. Die 84 Mineralien, die in ihrer Zusammensetzung enthalten sind, verstärken ihren Nährstoffreichtum.
Rosa Himalaya-Salz enthält nur halb so viel Natrium wie raffiniertes Speisesalz, weshalb es von vielen als das gesündeste Salz der Welt angesehen wird.
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen auf Salzstein“, indem wir Tipps dazu geben und eine Rezeptidee für die Verwendung dieses Utensils vorstellen.
Kochen auf dem Salzstein
Der Salzstein erfordert keinen großen Aufwand, um verwendet zu werden. Er wird erhitzt, mit Olivenöl eingefettet, das gewählte Essen darauf gelegt und gewartet, bis es den gewünschten Punkt erreicht hat, wobei es von Zeit zu Zeit mit einer Zange gewendet wird. Der Stein selbst salzt, was du zubereitet hast.
- Außerdem ist es ein schönes Objekt, mit dem sich Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse auf dem Tisch schön präsentieren lassen. Beim Kochen mit diesem Utensil solltest du einige Dinge beachten:
- Alles, was in Stein zubereitet oder fertiggestellt werden soll, darf nicht vorher gewürzt werden. Die Platte gibt bereits Salz an das Essen ab und sorgt so für die Würze.
- Wenn es sich um warme Gerichte handelt, sollten sie idealerweise sofort nach ihrer Fertigstellung serviert werden. Die Hitze stimuliert den Salzaustausch der Zutat mit dem Medium.
Daher ist es nicht empfehlenswert, die Lebensmittel lange auf dem Brett liegen zu lassen, um das Risiko zu vermeiden, dass der Salzpunkt überschritten wird.
- Ein weiterer Punkt, auf den du achten solltest, sind bereits gesalzene Lebensmittel. Allen Käsesorten, selbst den weichsten, wird bei der Zubereitung Salz zugesetzt. Um sie auf dem Stein zuzubereiten oder zu verzehren, musst du sie mit anderen Produkten ohne Salz ausgleichen.
- Der Salzstein ist auch für die kalte Küche geeignet. Salate, Früchte und roher Fisch bekommen mehr Geschmack, wenn sie auf diesem Salzblock serviert werden. In diesem Fall ist es wichtig, den Stein vor der Verwendung abzukühlen.
7 Tipps zur Verwendung des Salzsteins:
- Um heiße Gerichte zu kochen oder fertigzustellen, muss der Stein vorgeheizt und auf eine Platte gelegt werden. Er darf nicht direkt mit dem Feuer in Berührung kommen.
- Vermeide Lebensmittel, die viele Stunden Kochzeit benötigen. Sie können anbrennen und versalzen, bevor sie den richtigen Punkt erreichen. Außerdem solltest du kleinere Fleischstücke bevorzugen, die schneller gar sind.
- Wenn du das Essen auf dem Stein hast, wende es nur einmal, damit es nicht zu salzig wird.
- Heiße Speisen sollten sofort serviert werden. Der Stein gibt weiterhin Salz an das Essen ab.
- Der Stein kann eingefroren und als Schale zum Servieren von Aufschnitt und sogar Desserts verwendet werden, die durch den Kontakt mit Salz eine besondere Note erhalten.
- Um den Stein zu erhalten, reicht es, mit einem Tuch darüber zu fahren.
- Wenn der Stein bereits dünn und schwer zu verwenden ist, lohnt es sich, ihn in kleinere Stücke zu brechen und ihn mit Hilfe einer Mühle als Salz zu verwenden.
Rezept mit dem Salzstein:
Sous-vide-Hähnchenbrust, Zitronen-Thymian-Butter, neue Kartoffeln, gegrillter Römersalat.
Zutaten:
- 1 Hähnchenbrustfilet
- Saft von 1 Orange
- 1 Strang Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt, Thymian, Salbei
- 50 ml Weißwein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 6 Stücke Kartoffel
- 1 Esslöffel Butter
- 1 Zweig Zitronenthymian
- 1 Römersalat, längs halbiert
Vorbereitung:
- Würze das Huhn etwa 2 Stunden lang mit der Marinade. Abtropfen lassen, mit einem Vakuum verschließen und in nicht kochendem Wasser (ca. 70 Grad) 45 Minuten lang garen. Reserviere
- Koche die Kartoffeln, bis sie weich sind. Zerdrücke die Kartoffeln und grille sie in einem Spritzer Olivenöl. Reserviere
- Die Salate grillen, bis sie leicht golden sind und beiseite stellen.
- Schmelze die Butter mit dem Thymian und stelle sie beiseite.
- Die Hähnchenbrust schichten, auf dem leicht erhitzten Stein zusammen mit den Kartoffeln und dem Salat servieren, mit der Butter beträufeln und sofort servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen auf Salzstein“, indem wir Tipps dazu geben und eine Rezeptidee für die Verwendung dieses Utensils vorstellen.