In diesem kurzen Artikel gehen wir auf die besten Methoden für das Kochen für Babys ein. Wir zeigen dir, wie du bestimmte Lebensmittel zubereitest und dafür sorgst, dass die Ernährung deines Kindes mehr Nährstoffe und Geschmack enthält.
Kochen für Babies:
Im Folgenden findest du eine Anleitung, wie du einige Lebensmittel zubereiten kannst, damit dein Kind mehr Nährstoffe und Geschmack bekommt:
Kaufe nur Obst, das nicht mit Pestiziden besprüht wurde.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Fruchtsaft besteht darin, die Früchte, die dafür verwendet werden, unter fließendem Wasser zu waschen. Beim Kauf solltest du jedoch nach einem Händler Ausschau halten, der pestizidfreie Produkte anbietet, wie z.B. einige Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte.
Wenn du dir Sorgen um chemische Zusätze machst, wasche die Früchte mit einer Bürste, solange sie noch an der Schale hängen. Trockne sie danach mit einem sauberen Geschirrtuch ab.
Es ist nicht nötig, Karotten, Tomaten oder Rüben zu schälen, wenn du eine Zentrifuge verwenden willst. Wenn du einen Mixer oder Entsafter verwendest, muss die Schale der Früchte entfernt werden – das gilt auch für Orangen.
Filtere den Saft und serviere ihn so schnell wie möglich, damit er nicht bitter wird, sich verdunkelt oder seinen Vitamin-C-Gehalt verliert.
Koche das Gemüse wenn möglich in der Schale.
Gemüse, das zur Herstellung von gesalzenem Brei, Suppe und Pürees verwendet wird, sollte ebenfalls unter fließendem Wasser gereinigt werden. Außer bei Arten mit besonders dicken Schalen, wie Maniok und Süßkartoffeln, ist es besser, sie mit der Schale zu kochen.
Bei dieser Methode bleiben nicht nur mehr Vitamine erhalten, sondern es fällt auch weniger Abfall beim Entfernen der Schale an, denn du musst nur mit der Hand darüber fahren und sie löst sich vollständig ab.
Auch die Menge an Wasser, die beim Kochen verwendet wird, ist wichtig: Die Lebensmittel sollten mit so wenig Wasser wie möglich gekocht werden. Am besten gibst du sie hinein, wenn das Wasser bereits kocht und hältst den Topf immer geschlossen. Verwende einen Schnellkochtopf, wenn du schneller kochen willst. Danach zerdrückst du sie einfach mit einer Gabel.
Verwende das Kochwasser wieder.
Dieses Wasser kann zum Kochen von Reis, Bohnen, Linsen und Nudeln verwendet werden, um alle Vitamine und Proteine aus der Mahlzeit zu gewinnen.
Gemüsespezifische Pfannen
Gedünstetes Gemüse wird empfohlen, allerdings erfordert diese Methode eine besondere Pfanne. Ansonsten kochst du das Gemüse auf die gleiche Weise wie das Gemüse – mit wenig Wasser und stets geschlossener Pfanne.
Gib einen Teelöffel Zitronensaft oder Essig hinzu, um die Farbe zu erhalten. Mit einer Gabel zerdrücken oder nach dem Kochen in sehr kleine Stücke hacken.
Fleisch, das aufgetaut und fettfrei ist
Gebratene Lebensmittel sollten so weit wie möglich vermieden werden, bis das Kind ein Jahr alt ist. Daher ist das Kochen von Rind- und Hühnerfleisch die beste Art, sie zuzubereiten. Es ist wichtig, dass das Fleisch aufgetaut und fettfrei ist. Kleine Stücke in einem Schnellkochtopf mit wenig Wasser zu garen, ist perfekt.
Essen mit mehr Geschmack:
Lege die Pfanne mit Karotten-, Petersilien- und Zwiebelstückchen aus, um dem Fleisch einen besonderen Geschmack zu verleihen. Diese Teile dienen jedoch nur dazu, dem Gericht Geschmack zu verleihen und sollten nicht gegessen werden, da sie das gesamte Öl aus dem Fleisch aufsaugen.
Die versteckten Geheimnisse des geschmorten Filets
Fisch sollte vor dem Kochen immer eingeweicht werden. Die Soße ist der Schlüssel zu dieser Zubereitungsart. Koche ein Glas Gemüsebrühe mit einem Spritzer Zitrone. Dann träufelst du diese Soße über das Filet und kochst es ein paar Minuten, bis der Fisch fast auseinanderfällt.
Falls nötig, kannst du das Kochen mit einem Spritzer gefiltertem Wasser beenden. Achte darauf, dass der Fisch keine Gräten hat.
Nutze die entsprechenden Werkzeuge.
Verwende keine Holz- oder Plastikschneidebretter, um Obst, Gemüse oder sogar Fleisch zu schneiden. Egal, wie gut du sie danach abwäschst, es sammeln sich ständig Lebensmittel an, auf denen sich mit der Zeit Bakterien bilden können. Es wird empfohlen, Lebensmittel auf einer Glasschale zu schneiden.
Mikrowelle und Gefrierschrank
Es ist in Ordnung, Lebensmittel einzufrieren und dann aufzutauen oder in der Mikrowelle zu erwärmen, wenn das Verfahren richtig befolgt wird. Der Vitaminverlust ist minimal und hat keine negativen Auswirkungen auf die Nährstoffqualität. Die Lebensmittel müssen in gefriersicheren, sterilisierten Behältern eingefroren werden.
Entferne die Luft, indem du den Deckel nach innen drückst, nachdem du die Lebensmittel in den Behälter gelegt hast. Noch ein Wort der Vorsicht: Kennzeichne die Lebensmittel mit den Bestandteilen und dem Datum, an dem sie eingefroren wurden, und verwerte sie so schnell wie möglich.
Es ist am besten, das Essen nach der Zubereitung so schnell wie möglich zu kühlen, damit die Bakterien keine Zeit haben, zu wachsen. Dazu stellst du den Behälter in eine Schüssel mit Eiswasser und Eiswürfeln, nachdem du die Mahlzeit zubereitet hast. Lege die Mahlzeit in den Gefrierschrank, sobald sie Zimmertemperatur erreicht hat.
Es ist auch wichtig zu wissen, wie man auftaut. Lebensmittel sollten im Kühlschrank, im Wasserbad oder in der Mikrowelle aufgetaut werden, um die Entwicklung von Bakterien zu vermeiden.
Bedenke aber, dass die Mikrowelle die Lebensmittel nicht gleichmäßig erhitzt, also achte auf die Temperatur der Speisen, wenn du sie benutzt. Deshalb ist es wichtig, die Speisen vor dem Servieren zu mischen und zu probieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir die besten Methoden für das Kochen für Babys besprochen, indem wir erklärt haben, wie du einige Lebensmittel zubereitest und für mehr Nährstoffe und Geschmack in der Ernährung deines Kindes sorgst.
Neueste Kommentare