Kochen für Daddys am Vatertag

In diesem kurzen Artikel beschäftigen wir uns mit dem Thema „Kochen für Papas am Vatertag“ und teilen Rezeptideen.

Köstliche Rezepte für den Vatertag zuzubereiten ist eine tolle Möglichkeit, jemandem, der so wichtig für dich ist, eine Freude zu machen, nicht wahr? In vielen Familien kommen an diesem Tag alle zum Mittagessen zusammen, um gemeinsam zu essen und Zeit miteinander zu verbringen. 

Es gibt also nichts Besseres, als ein paar Gerichte auszuprobieren, von denen du glaubst, dass sie dir gefallen könnten. Wie wäre es, wenn du dir diese Liste von Hauptgerichten ansiehst, die wir für diesen besonderen Tag zusammengestellt haben?

Kochen für Daddys am Vatertag

Gebratene Rippchen mit Couscous und Mango-Chutney-Sauce

Zutaten

  • 1 kg Schweinerippchen
  • 1 Zitrone
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 ungeschälte Knoblauchzehen
  • 2 Tassen Wasser
  • schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • Olivenöl nach Geschmack, zum Einpinseln
  • Zitrone nach Geschmack, zum Bestreichen
  • Salz nach Geschmack

Methode der Zubereitung

  1. Würze das Fleisch am Vortag in einer großen Schüssel mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer und lass es mit Frischhaltefolie abgedeckt 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Herausnehmen und 30 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen lassen.
  3. Lege die Rippchen auf ein Backblech (am besten auf ein Drahtgitter) und lege den Rosmarinzweig und die Knoblauchzehen darauf.
  4. Mit Wasser beträufeln.
  5. Mit Alufolie abgedeckt im vorgeheizten Backofen (180°C) 2 Stunden lang backen.
  6. Entferne das Papier und begieße das Fleisch mit der Flüssigkeit, die sich in der Bratpfanne bildet.
  7. Bestreiche die Rippchen mit Olivenöl und Zitrone und backe sie im heißen Ofen (220°C) weitere 15 Minuten oder bis sie goldgelb sind. Reservieren.

Gebratene Polenta mit Huhn

Zutaten

  • 4 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 1 Schale einer rosa Zitrone
  • 1 ganzes Huhn
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 1 Tasse Maismehl
  • schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • Frittieröl
  • Salz nach Geschmack

Methode der Zubereitung

Bereite das Huhn vor:
  1. In einer Schüssel die Butter, Petersilie, Zitronenschale, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen.
  2. Lege das Huhn in eine Auflaufform und löse die Haut vom Fleisch, indem du vorsichtig mit den Fingern in die Brust des Vogels stichst.
  3. Bestreiche die gewürzte Butter innen und außen.
  4. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank lassen.
  5. Entferne die Frischhaltefolie und decke sie mit Alufolie ab.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180ºC 35 Minuten lang backen.
  7. Entferne das Papier und bringe es für weitere zehn Minuten in den Ofen.
Bereite die Polenta zu:
  1. Brate den Knoblauch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in Butter an, bis er welk wird.
  2. Füge 2 1/2 Tassen Wasser hinzu und bringe es zum Kochen.
  3. Gib nach und nach das Maismehl hinzu und rühre dabei ständig, damit die Mischung nicht klumpt.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis der Boden der Pfanne anfängt zu kleben.
  6. Aus dem Feuer nehmen.
  7. Verteile die Polenta auf einem gebutterten Backblech.
  8. Mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis sie fest sind.
  9. Schneide die Polenta in dicke Rechtecke.
  10. Frittiere sie in kochendem Öl.
  11. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf saugfähigem Papier abtropfen lassen.
  12. Mit dem Hähnchen servieren.

Rumpsteak mit Bier- und Olivensauce

Zutaten

  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 2 gehackte Knoblauchzehen
  • 1,5 kg Rumpsteak (1 Stück)
  • 1 Dose Tomatensauce
  • 1 Dose dunkles Bier
  • 1 Päckchen Zwiebelcreme
  • 1/2 Tasse gehackte grüne Oliven

Methode der Zubereitung

  1. Erhitze das Öl im Schnellkochtopf und brate die Zwiebel und den Knoblauch an.
  2. Lege das Rumpsteak mit der Fettseite nach unten.
  3. Lass es gut bräunen und wende die andere Seite.
  4. Tomatensauce, Bier, Zwiebelcreme und Oliven hinzugeben.
  5. Bedecke den Topf und lass ihn bei niedriger Hitze (160ºC) 30 Minuten lang kochen, nachdem der Druck begonnen hat.
  6. Schalte die Hitze aus und lass den Druck auf natürliche Weise abfallen.
  7. Das Fleisch auf einer Platte anrichten und mit der Sauce servieren.

Schweinelende mit Bier

Zutaten

  • 1,5 kg Schweinelende
  • 500 g Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 8 zerdrückte Knoblauchzehen
  • 2 Dosen helles Pilsener Bier
  • 1 Esslöffel Piment, grob gemahlen
  • 1/4 Tasse Olivenöl
  • 1 rote Paprika in Streifen
  • 1 gelbe Paprika in Streifen
  • 200 Gramm grüne Bohnen, halbiert

Methode der Zubereitung

  1. Am Vorabend würzt du das Lendenstück in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer.
  2. Füge die Zwiebel, den Knoblauch, das Bier und den Piment hinzu.
  3. Abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag legst du die Lende auf ein Backblech und gießt die Marinade (die Brühe mit den Gewürzen) ab.
  5. Füge die Gewürze, die zum Lendenstück abgeseiht wurden, mit 2 Tassen (Tee) der Brühe hinzu, verwerfe den Rest und das Olivenöl.
  6. Mit Alufolie bedeckt 1 Stunde und 40 Minuten im vorgeheizten Ofen (200ºC) backen.
  7. Das Papier entfernen und das mit Salz gewürzte Gemüse hinzufügen.
  8. Weitere 40 Minuten backen, dabei gelegentlich mit der Soße aus der Pfanne begießen, bis sie goldgelb sind.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für Papas am Vatertag“ beschäftigt und Rezeptideen geteilt.

Referenzen:

https://www.gutekueche.at/schnelle-vatertag-rezepte

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.