Kochen für einen Chihuahua: ein Leitfaden.
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Chihuahua: ein Leitfaden“. Wir geben Tipps, wie man natürliches Futter für einen Chihuahua kocht, teilen Rezepte und besprechen, welche Lebensmittel in die Ernährung des Chihuahuas aufgenommen und welche vermieden werden sollten.
Wie man natürliches Futter für einen Chihuahua kocht:
- Zum Kochen von selbstgemachtem Chihuahua-Futter sollte Wasser verwendet werden.
- Kohlenhydrate und Gemüse sollten vor dem Servieren immer gut zubereitet werden, da Hunde Rohkost nicht verdauen können.
- Je mehr es gekocht ist, desto leichter kann es der Chihuahua verdauen und verwerten;
- Das Überkochen von Fleisch und Innereien ist dem Unterkochen vorzuziehen. So kann das fleischfressende Verdauungssystem des Hundes sie besser verwerten.
- Beim Servieren ist es am besten, alle Lebensmittel miteinander zu mischen. Schließlich wird der Hund häufig nur Fleisch zum Fressen auswählen.
- Eine Prise Salz kann hinzugefügt werden; das fertige Gericht kann in kleine Portionen aufgeteilt und eingefroren werden.
- So können wir eine größere Menge an Lebensmitteln auf einmal kochen und im Alltag Zeit sparen.
Im Folgenden findest du einige Ideen für natürliche Rezepte, die du ganz einfach für deinen Chihuahua kochen kannst.
Rezept für einen gesunden erwachsenen Chihuahua:
Zutaten:
- 100 Gramm Rinderhackfleisch,
- 50 Gramm Lebersteak
- 100 Gramm Cabotiá-Kürbis
Methodik:
- Backe das Lebersteak 10 Minuten lang bei 200 Grad, ohne es zu würzen.
- Bereite das Hackfleisch mit dem von ihm abgegebenen Wasser zu, ebenfalls ohne zu würzen.
- Entferne die Schale vom Kürbis, bevor du ihn kochst.
- Dann mixe alle Zutaten in einem Mixer, bis sie eine teigige Konsistenz haben.
- Rezept für Welpen, die gerade entwöhnt worden sind
Rezept für frisch entwöhnte Chihuahua-Welpen
Zutaten:
- 200 Gramm Schmorfleisch,
- 2 Karotten,
- 3 Tomaten
- Natives Olivenöl extra
Methodik:
- Tomaten und Karotten sollten in Würfel geschnitten werden.
- Kombiniere sie.
- Kombiniere alle Zutaten in einer Pfanne und koche sie.
- Koche das Fleisch in größeren Würfeln mit.
- Du kannst sie servieren, wenn alles sehr weich ist.
Wie viel Futter solltest du deinem Chihuahua geben?
Im Durchschnitt können wir 10% deines Körpergewichts veranschlagen. Das bedeutet, dass ein 1 Kilogramm schwerer Chihuahua 100 g Futter pro Tag verbraucht. Ein Chihuahua von 2 kg verbraucht 200 g Futter pro Tag.
Wichtig: Dies sind Tagesmengen! Daher sollten sie in mindestens zwei oder drei Tagesportionen aufgeteilt werden.
Andere Lebensmittel, die einem natürlichen Chihuahua-Futter hinzugefügt werden können:
Eier:
Eier sind reich an Vitaminen und Mineralien und ihr Eiweiß ist leicht verdaulich, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung der Ernährung deines Hundes macht. Ein Ei kann ein- bis zweimal pro Woche anstelle von 50 Gramm Fleisch gegeben werden;
Einen Spritzer Pflanzenöl:
Wie z.B. Oliven- oder Kokosnussöl, ist hilfreich für die Gesundheit des Hundes, besonders für die Haut und das Fell;
Joghurt:
Joghurt ist der liebste Leckerbissen eines Hundes und dient außerdem als natürliches Probiotikum. Zuckerhaltige und aromatisierte Joghurts sollten vermieden werden.
Früchte:
Obst kann an Hunde verfüttert werden und ist gesund, aber zu viel Zucker kann schädlich sein.
Zitrusfrüchte sind selten schädlich für Hunde, weil ihr Magen pH-Wert so sauer ist.
Welches Futter ist ideal für einen Chihuahua?
Obwohl der Chihuahua keine spezielle Ernährung braucht, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Wenn es möglich ist, solltest du Trockenfutter oder Kroketten als Grundlage für deine tägliche Mahlzeit verwenden und Nassfutter nur als letzten Ausweg. Begrenzt die Aufnahme von Knochen sowie von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln.
Fleisch.
Fleisch oder fleischhaltige Nahrung wie Huhn, Pute, Fisch, Kalbfleisch oder Wildfleisch ist eine wichtige Proteinquelle für dein Haustier. Achte darauf, dass du dieses Gericht in deinen täglichen Speiseplan aufnimmst.
Gemüsesorten.
Gemüse liefert die Vitamine und Mineralstoffe, die dein Chihuahua braucht, um aktiv und gesund zu bleiben. Außerdem enthalten sie viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
Früchte.
Auch Obst, das reich an Vitaminen und Mineralien ist, kann in das Futter deines Chihuahuas aufgenommen werden.
Biete ihm nur Obst an, das für Hunde unbedenklich ist, wie Äpfel, Bananen und Birnen. Denk daran, die Portionen in Grenzen zu halten, um Karies durch den hohen Zuckergehalt zu vermeiden.
Lebensmittel, die dein Chihuahua nicht fressen darf
Hunde und Menschen sind zwei verschiedene Arten. Füttere deinen besten Freund also nicht mit „menschlichen“ Essensresten!
Versuche auch nicht, deinen Hund auf eine vegetarische oder vegane Ernährung umzustellen. Diese Art der Ernährung kann Menschen gesund halten. Hunde sind im Gegensatz zu Menschen in erster Linie Fleischfresser, und Fleischentzug ist für sie äußerst schädlich.
Hier ist eine Liste mit Gegenständen, die Hunde nicht fressen dürfen:
Knoblauch und Zwiebeln:
Diese Inhaltsstoffe können die roten Blutkörperchen eines Tieres schädigen und Erbrechen, Blutarmut und Schwäche verursachen;
Avocado:
Abgesehen von ihrer guten Magen-Darm-Funktion kann Avocado das Herz eines Hundes beeinträchtigen. Rechne mit Übelkeit und Durchfall.
Schokolade:
Schokolade gilt sogar als schädlich für Hunde. Sie kann bei Haustieren zu Unruhe, erhöhter Körpertemperatur, übermäßigem Durst, Krämpfen und Zittern führen.
Walnüsse und Macadamia
Diese Nüsse sind schlecht für das Nerven- und Muskelsystem deines Hundes. Erhöhte Körpertemperatur, Zittern, Müdigkeit, Schwäche und Erbrechen sind nur einige der Symptome.
Brotteig:
Die Alkoholvergiftung bei Hunden wird durch Brotteig verursacht. Schließlich findet die Gärung im Magen-Darm-Trakt statt.
Blähungen, Erbrechen, Lethargie, Desorientierung, mangelnde motorische Koordination, Atembeschwerden, Krämpfe, Zittern und sogar Koma sollten in Betracht gezogen werden.
Trauben und Weintrauben:
Weintrauben und Rosinen sind Lebensmittel, die eine schädliche Wirkung auf die Nieren haben, vor allem weil Haustiere sie nicht verstoffwechseln können.
Bei Verzehr kann das Tier Symptome wie erhöhte Lethargie, erhöhten Wasserverbrauch, vermehrtes Urinieren und gelegentlich Erbrechen zeigen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Chihuahua: ein Leitfaden“ beschäftigt. Wir geben Tipps, wie man natürliches Futter für einen Chihuahua kocht, teilen Rezepte und besprechen, welche Lebensmittel in der Ernährung des Chihuahuas enthalten sein sollten und welche nicht.