Kochen für einen Hund mit Leishmaniose
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Hund mit Leishmaniose“, indem wir besprechen, welche Diät du für den Hund kochen solltest.
Eine Leishmanieninfektion verursacht entzündliche und immunsuppressive Läsionen in einer Vielzahl von Organen, darunter interstitielle Nephritis, Dermatitis, chronische Hepatitis und Keratokonjunktivitis. Leishmanien sind nicht heilbar, aber sie können behandelt werden.
Wenn es zu einem Nierenversagen kommt, verschlechtern sich die Aussichten. N-Methylglucamin ist die Standardbehandlung für Leishmaniose, obwohl immer mehr Tierärzte Allopurinol als einzige Behandlung verschreiben.
Zusätzlich zu diesen Behandlungen ist es wichtig, unterstützende Pflege zu leisten und sich gesund zu ernähren, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Kochen für einen Hund mit Leishmaniose
Wenn die Leishmaniose bei deinem Hund bereits in einem fortgeschrittenen Stadium festgestellt wurde, ist die Nierendiät die am besten geeignete Diät, um das frühe Stadium der Niereninsuffizienz bei Hunden, die von der Krankheit betroffen sind, zu lindern.
Heute wissen wir, dass eine eiweißreiche Ernährung vorteilhafter ist, wenn das Tier nicht an Nierenversagen leidet.
Ernährungsrichtlinien für die Behandlung von Leishmaniose:
Wenn bei einem Hund ein Verdacht auf Leishmaniose besteht, ist die Diagnose in der Regel in 70 % der Fälle positiv.
- Wenn die Symptome des Tieres kein Nierenversagen beinhalten, kann die Advance Vet Diets Urinary Low Purine Diät von Vorteil sein.
- Leidet der Hund hingegen an Nierenversagen, sollte eine Nierendiät verabreicht werden.
Jetzt werden wir uns ansehen, woraus die einzelnen Diäten bestehen:
Urinary Low Purine Advance Tierarzneifutter
Es ist eine Diät, die gut ist für:
- Erhöhe deine zelluläre Immunität.
- Reduziert das Risiko der Bildung von Harnsäure- und Cystinsteinen während der Leishmania-Behandlung.
- Verhindere, dass sich Xanthinsteine als Folge deiner Behandlung bilden.
- Entzündungen und Hautläsionen sollten reduziert werden.
- Hunde, die kein Nierenversagen haben, aber an Leishmaniose leiden
Unter den zahlreichen Vorteilen stechen die folgenden hervor:
- Der Puringehalt ist minimal, ebenso wie der Nukleotidgehalt. Dies reduziert die Bildung von Xanthinsteinen, die eine Nebenwirkung der Allopurinol-Behandlung sind.
- Hohe Verdaulichkeit: Durch die Optimierung der Nährstoffversorgung wird die Abfallproduktion reduziert.
- Der Eiweiß- und Energiehaushalt ist wichtig für den Erhalt der Muskelmasse und das reibungslose Funktionieren des Immunsystems.
- Proteine mit einem guten Aminosäureprofil und hoher biologischer Relevanz.
- Um die Regeneration von Haut und Haar zu verbessern, nimm Biotin, Linolsäure und Omega-3-Fettsäuren zu dir.
- Vitamin-C-Ergänzung: um Probleme mit der Sehkraft zu vermeiden.
- Niedriger Phosphorgehalt: zum Schutz des Glomerulus vor Verletzungen.
Tierärztliche Nierenersatzdiäten:
Diese Diät ist geeignet für:
- Insuffizienz der Nieren
- Chronische Nierenerkrankung ist eine Erkrankung, die die Nieren betrifft
- Calciumoxalat-induzierte Lithiasis
- Kristalle von Cystin und Urat
- Frühe Stadien der kongestiven Herzinsuffizienz
- Die Enzephalopathie ist mit einer Lebererkrankung verbunden.
- Bluthochdruck in den Arterien
Es ist keine gute Idee, wenn du ein Problem hast, das viel Phosphor oder Eiweiß erfordert. Die wichtigsten Vorteile sind folgende:
- Verhindere die Bildung von Oxalatsteinen, indem du einen neutralen Urin-pH-Wert (6,7-7,5) aufrechterhältst.
- Ein niedriger Phosphorgehalt verringert das Fortschreiten der Niereninsuffizienz.
- Kaliumergänzung: verhindert eine Hypokaliämie, die durch eine Diuretikatherapie verursacht werden kann.
- Reduzierte Synthese von stickstoffhaltigen Rückständen aufgrund einer Abnahme der Menge an nicht-essentiellen Aminosäuren.
- Das Vorhandensein von Omega-3-Fettsäuren kann dazu beitragen, glomerulären Bluthochdruck zu verhindern.
- Niedriger Natriumgehalt: als Ausgleich für die Schwierigkeiten der Niere, Natrium auszuscheiden.
- Vitamine des B-Komplexes: um den Verlust an wasserlöslichen Vitaminen auszugleichen, der durch die Nierenfunktion verursacht wird.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Hund mit Leishmaniose“ beschäftigt, indem wir besprochen haben, welche Diät du für den Hund kochen solltest.