Kochen für einen Welpen
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Welpen“, geben Tipps und teilen Rezepte für diesen Zweck.
Wenn wir z.B. die Qualität der Produkte auswählen, ihre Herkunft garantieren oder den Kochprozess kontrollieren wollen, ist die Fütterung unseres Hundes mit selbstgemachtem Futter eine hervorragende Option.
Die Fütterung eines Welpen oder eines erwachsenen Hundes ist dagegen keine leichte Aufgabe, und du musst uns gut informieren, um Nährstoffmängel zu vermeiden. Es ist wichtig, sich von einem Tierarzt beraten zu lassen, der je nach Rasse, Alter und Bedürfnissen des Hundes eine passende Ernährung empfiehlt.
Ist es okay, wenn ich für meinen Welpen koche?
Ja, handgemachte Rezepte haben wie kommerzielles Futter Vor- und Nachteile, die von den Besitzern bedacht werden müssen, bevor sie ihren Hund an diese Form von Futter gewöhnen:
Vorteile:
- Für die Herstellung von Diäten können organische und natürliche Materialien verwendet werden.
- Wir haben herausgefunden, welches Futter für unseren Hund am leichtesten zu verdauen ist.
- Wir haben die Möglichkeit, eine ausgewogene Ernährung anzubieten.
- Wir stärken das immunologische System des Hundes.
- Es ist ansprechender und beliebter als kommerzielle Gerichte.
- Wir verwenden keine Konservierungsmittel oder Zusatzstoffe.
- Miniatur-, Klein- und mittelgroße Rassen haben einen sehr niedrigen Preis.
Nachteile:
- Wir müssen uns Zeit für die Zubereitung von Rezepten nehmen.
- Nahrungsergänzungsmittel sind erforderlich, um sicherzustellen, dass der Hund gut ernährt ist.
- Wir können Nährstoffmängel verursachen, wenn wir nicht von einem Tierarzt überwacht werden.
- Ihre Anwendbarkeit ist unmöglich zu beurteilen.
- Bei großen Rassen ist der Preis extrem hoch.
Als Betreuer müssen wir die Vorteile abwägen und zu dem Schluss kommen, ob es besser ist, einem Welpen hausgemachte Mahlzeiten oder nahrhaftes Fertigfutter zu geben. Das hängt auch davon ab, wie viel Zeit und Ressourcen wir zur Verfügung haben, sowie von unseren finanziellen Möglichkeiten.
Kochen von altersgerechtem Welpenfutter:
Nachdem du nun anhand dieser fünf Rezepte gelernt hast, wie du Welpenfutter selbst herstellen kannst, musst du wissen, wie oft du deinen Hund füttern solltest. Denk daran, immer die Anweisungen deines Tierarztes zu befolgen, aber wir haben im Folgenden einen Leitfaden für dich zusammengestellt.
Monat für Monat Fütterung des Welpen:
Vor dem ersten Lebensmonat bekommt ein Welpe, der weniger als einen Monat alt ist, nur die Muttermilch der Mutter. Wir können künstliche Neugeborenenmilch (erhältlich in Apotheken oder Tierkliniken) verwenden, wenn du keine Mutter hast oder wenn sie dich abgelehnt hat, aber wir können auch eine Notfallnahrung für extreme Fälle herstellen.
1 Monat:
In freier Wildbahn würde die Mutter zu diesem Zeitpunkt damit beginnen, die (stark verdaute) Nahrung wieder auszuwürgen, um sie den Welpen regelmäßig zu geben. Es ist das erste Mal, dass sie feste Nahrung zu sich nehmen. In dieser Zeit beginnen sie, Milchzähne zu entwickeln, und wir können unseren Welpen täglich weiche oder zerkleinerte Nahrung, wie zum Beispiel Püree, füttern.
1 bis 2 Monate:
Die Mutter wird allmählich aufhören, ihre Welpen zu säugen, also müssen wir sie weiterhin ein- oder zweimal am Tag, je nach Bedarf, mit sehr weichem Futter drücken.
2 – 6 Monate:
In diesem Alter hat der Welpe aufgehört, die Muttermilch zu trinken und ist bereit, selbst feste Nahrung zu sich zu nehmen. Am besten ist es, wenn er dreimal am Tag gefüttert wird. Es wird immer empfohlen, Knochen zu zerkleinern oder z. B. Knieknochen zu verwenden.
6 – 12 Monate:
Wir können damit beginnen, unseren Welpen im Alter von sechs Monaten zwei Dosen pro Tag zu füttern, genau wie wir es bei erwachsenen Hunden tun.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Welpen das gleiche Futter bekommen sollten wie erwachsene Hunde
(Fleisch, Eingeweide und Knochen), nur mit dem Unterschied, dass sie regelmäßiger und/oder ihrem Alter angepasst essen müssen.
Hausgemachte Rezepte für Welpen
1. Kartoffel mit Fleisch
Dieses Rezept ist bei Welpen generell sehr beliebt. Es ist reich an den Vitaminen A, B und C sowie an Kalium und Mineralien.
Zutaten:
- 150 Gramm Rindfleisch oder Lammfleisch
- 100 Gramm weiße Kartoffel
- 1/2 Tasse Haferflocken
- 1/2 Zucchini
- 2 Möhren
- Eine Prise Kurkuma und Rosmarin
- Sonnenblumen- oder Maisöl
Methode der Zubereitung:
- Schneide und schäle die Zutaten in sehr kleine Würfel, passend zur Größe deines Hundes.
- Koche die Kartoffeln, Zucchini und Möhren.
- Brate das Fleisch auf dem Grill oder im Backofen mit Pflanzenöl an. Gib außerdem Gewürze hinzu, um das Herz zu würzen.
- Warte, bis die Kartoffeln und das Gemüse vollständig gar sind.
- Mische alle Zutaten, auch die Haferflocken, und zerdrücke die Kartoffeln mit einer Gabel.
- Lass sie abkühlen und mach dich bereit zum Servieren.
Reis mit Lachs
Das Lachs-Reisgericht ist sehr reich an gesunden Fetten und Omega 6, die für unseren Hund wichtig sind. Außerdem liefert es die notwendigen Hydrate. Dafür brauchst du:
Zutaten:
- 30 Gramm brauner Reis
- 150 Gramm Lachs (du kannst aber auch Sardinen verwenden)
- 1 roher Rinderoberschenkelknochen
- 20 Gramm Blumenkohl
- 1 Prise Petersilie
- Sonnenblumenöl
Zubereitungsmethode:
- Reinige den Reis und koche ihn in reichlich Wasser.
- Schneide den Lachs in kleine Würfel und hacke den Blumenkohl.
- Sautiere oder brate den Lachs und das Gemüse und bestreue es mit der Petersilie.
- Hacke rohe Knochen in einem Fleischwolf. Denke daran, dass sie niemals gekocht werden sollten, da sie beim Verzehr splittern können.
- Sobald der Reis gar ist und der Lachs und das Gemüse leicht angebraten sind, mischst du den rohen Rinderoberschenkel unter den Reis und bereitest ihn zum Servieren vor.
- Füge einen Strahl Pflanzenöl hinzu, mische es und lass es abkühlen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für einen Welpen“ befasst, Tipps gegeben und Rezepte für diesen Zweck geteilt.
Referenzen:
Selber für Welpen kochen: 3 Rezepte und Tipps (hunde-welpen.de)
Kochen für Welpen – hier ein paar Ideen – Hunde