Kochen für Hunde mit Epilepsie
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für Hunde mit Epilepsie“ und gehen darauf ein, welche Lebensmittel du für deinen Hund mit Epilepsie kochen solltest und welche nicht.
Kochen für Hunde mit Epilepsie
Welches Futter sollte ich für einen Hund mit Epilepsie kochen und geben?
- Karotten.
- Brokkoli
- Rosenkohl
- Cantaloupe
- Äpfel (sie sind reich an Vitamin A und C, die für Hunde wichtig sind)
- Bananen (sie sind reich an natürlichen Kohlenhydraten, die deinem Hund einen Energieschub geben können)
- Weißer Reis
- Fisch
- Huhn
- Eier
- Erdnussbutter
- Popcorn (ohne Zusatz von Salz oder Zucker)
Vanilleeis ist sehr hilfreich für einen Hund, um sich von einem Anfall zu erholen?
Gib deinem Hund etwas naturbelassenes Vanilleeis, Honig, Ahorn- oder Maissirup, nachdem er von einem Anfall aufgewacht ist, um seinen Blutzuckerspiegel zu erhöhen.
Um eine Hypoglykämie (Unterzuckerung) auszugleichen, serviere es mit einem Protein wie Hühnchen, Thunfisch, einer Scheibe Käse oder einem Teelöffel Hüttenkäse. Du kannst auch Erdnussbutter für deinen Hund geben.
Erdnussbutter ist sehr gut für Hunde mit Epilepsie
Erdnussbutter hat einen hohen Fettgehalt und ist reich an Kohlenhydraten. Diese Nährstoffe versorgen den Körper mit der schnellen Energie, die er für den Sport braucht, und vermeiden gleichzeitig Hypoglykämie-Symptome wie Schwindel und Schwäche.
Kokosnussöl ist gut für Hunde, die an Anfällen leiden.
Kokosnussöl kann Hunden mit Epilepsie helfen, weniger Anfälle zu bekommen. Verwende Kokosnussöl anstelle von Olivenöl zum Kochen für deinen Hund.
In einer anderen NIH-Studie wurde Hunden mit Epilepsie drei Monate lang täglich Kokosnussöl verabreicht, und die Ergebnisse waren überraschend. Sie entdeckten, dass die getesteten Hunde weniger Anfälle hatten und dass zwei von ihnen anfallsfrei waren.
Eier sind hervorragend für Hunde geeignet und können auch Hunden mit Epilepsie gegeben werden.
Hunde sind bei Eiern sehr sicher. Für deinen vierbeinigen Begleiter sind Eier eine großartige Nahrungsquelle. Sie sind reich an Proteinen, Fettsäuren und Vitaminen, die deinem Hund helfen, innerlich und äußerlich gesund zu bleiben.
Welche Lebensmittel solltest du NICHT für Hunde mit Epilepsie kochen?
Was sollten epileptische Hunde nicht fressen?
- Schokolade: Theobromin, ein Stoff, der in Kakao enthalten ist, verursacht Vergiftungen bei Hunden.
- Kaffee: Er wirkt direkt auf das Nervensystem, deshalb ist er bei Epilepsie absolut verboten.
- Weintrauben/Rosinen: Weintrauben können hochgiftig sein und zu Nierenversagen führen.
- Avocado: Sie enthält eine Substanz namens Persin, die bei deinem Hund Erbrechen und Durchfall verursachen kann
- Macadamia: Ihre Giftigkeit könnte die Ursache für Anfälle, Lethargie, Erbrechen oder den Verlust der Muskelkontrolle deines Hundes sein. Viele Nüsse enthalten außerdem viel Fett und Salz, die beide zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen beitragen können.
Lebensmittel, die bei Hunden mit Epilepsie Anfälle auslösen können:
- Lebensmittel mit hohem Methylxanthingehalt sind eine Art Xanthin (Koffein, dunkle Schokolade)
- Lebensmittel mit hohem Salzgehalt (oder übermäßiger Verzehr von Meerwasser, Kochsalz oder gekauften Lebensmitteln mit hohem Natriumgehalt)
- Xylitol (künstlicher Süßstoff)
Käse ist gefährlich für epileptische Hunde
Der Pilz, der diese Käsesorten erzeugt, produziert eine Chemikalie namens Roquefortin C, die Hunde krank machen kann. Erbrechen, Durchfall, hohes Fieber und Krampfanfälle sind mögliche Nebenwirkungen der Einnahme von Roquefortin C.
Wenn dein epilepsiekranker Hund viel Käse isst, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er diese Symptome bekommt.
Ist es sicher, meinen Hund nach einem Anfall zu füttern?
Ja. Erlaube deinem Hund zu fressen und zu trinken. Nach einem Anfall kann dein Hund extrem hungrig oder durstig sein. Erlaube ihm zu fressen oder zu trinken, wenn er aufmerksam ist und aufstehen kann, ohne zu stolpern oder verwirrt auszusehen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für Hunde mit Epilepsie“ befasst und beschrieben, welche Lebensmittel du für deinen Hund mit Epilepsie kochen solltest und welche nicht.