Kochen für Katzen mit einer empfindlichen Verdauung

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für Katzen mit einer empfindlichen Verdauung“, indem wir die wichtigen Nährstoffe, die in den Rezepten enthalten sein sollten, inhaltliche Informationen und Rezeptbeispiele besprechen.

Kochen für Katzen mit einer empfindlichen Verdauung

Es kann vorkommen, dass man das Erbrochene von Katzen im ganzen Haus findet, und zwar an den ungewöhnlichsten Stellen. Der empfindliche Magen kann eine Realität bei Katzen sein, wenn er in einem chronischen Zusammenhang steht – wo er über lange Zeiträume und ohne Beeinträchtigung der Gesundheit der Katze auftritt. 

Wenn sich die Katze jedoch wiederholt erbricht, was mit Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, ständigem Durchfall und Abgeschlagenheit einhergeht, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

Einer der Hauptgründe, der das Erbrechen einer Katze mit einem empfindlichen Magen auslöst, kann die falsche Fütterung des Tieres sein, da sie möglicherweise einen Stoff im Katzenfutter ablehnt. 

Das Verschlucken von Fremdkörpern, die sich im Magen festgesetzt haben, sowie die unsachgemäße Einnahme von Medikamenten können an dem Unwohlsein beteiligt sein. Es gibt mehrere Gründe, die die Empfindlichkeit des Katzenmagens anregen und diese Art von Situation verursachen können.

Wichtige Nährstoffe, die du in die Rezepte zur Verbesserung der Verdauung deiner Katze aufnehmen solltest

Jeder Bestandteil des Futters deiner Katze kann eine Rolle dabei spielen, ihr empfindliches Verdauungssystem und damit ihre allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Wenn du wissen willst, welche Ernährung für deine Katze am besten geeignet ist und welche besonderen Bedürfnisse oder Empfindlichkeiten sie hat, fragst du am besten deinen Tierarzt. 

Aber lass uns und Faktoren, die für das Verdauungssystem jeder Katze wichtig sind:

Protein

Eiweiß ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung deiner Katze. Sie braucht eine eiweißreichere Nahrung als Hunde oder Menschen, aber es kann zu Problemen führen, wenn sie nicht leicht verdaulich ist. Das Eiweiß enthält auch Taurin, das Katzen für das reibungslose Funktionieren ihres Körpers brauchen, aber nicht selbst herstellen können.

Faser

Ballaststoffe können entscheidend dazu beitragen, dass deine Katze ein gesundes Verdauungssystem hat. Eine ballaststoffreiche Ernährung kann zum Beispiel die Bildung von Haarballen verhindern und einen regelmäßigen Stuhlgang fördern. 

Präbiotika sind die Ballaststoffe, die deiner Katze helfen, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. 

Präbiotika fördern auch das richtige Gleichgewicht der Mikrobiota, um die Verdauungsgesundheit der Katze zu unterstützen und eventuelle Empfindlichkeiten zu bewältigen.

Fette

Fett ist eine wertvolle Energiequelle für Katzen. Außerdem brauchen sie Fett für die gesunde Funktion bestimmter Organe, wie zum Beispiel der Haut. Zu viel Fett kann für deine Katze jedoch schwer verdaulich sein und zu Fettleibigkeit führen.

Vitamine

Die Vitamine D und A sind für die Ernährung deiner Katze unverzichtbar, da sie sie nicht selbst herstellen kann und sie für ihre Gesundheit unerlässlich sind.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind für Katzen nicht so wichtig wie für Menschen, aber sie können Energie liefern. Hochverdauliche Kohlenhydratquellen wie Reis können für Katzen mit Verdauungsproblemen hilfreich sein.

Andere Möglichkeiten, mit diesem Problem umzugehen:

1. Pflege die Haare

Es kommt sehr häufig vor, dass sich Haarballen im Magen der Katze bilden. Dies ist eine der Hauptursachen für Erbrechen bei Katzen. Das passiert, weil es typisch für die Hygiene des Kätzchens ist, zu lecken, um sauber zu bleiben. Magenhaare verursachen Veränderungen in der Motilität und eine Reizung der Magenschleimhaut.

 2. Vermeide falsche Fütterung

Dies ist eine der häufigsten Ursachen für die Empfindlichkeit von Katzen, die unter Magenproblemen leiden. Ein schneller Wechsel des Futters zum Beispiel kann bei der Katze Erbrechen auslösen.

Wie man es vermeidet: In diesem Fall wird empfohlen, einen Tierarzt zu konsultieren, um die Ernährung des Tieres zu ändern, denn es ist notwendig, das Auftreten zu beobachten und zu prüfen, ob das Problem mit dieser Ursache zusammenhängt.

 3. Besondere Ration

Es gibt spezielle Rationen, die die Verdauungstoleranz der erwachsenen Katze mit einem empfindlichen Magen unterstützen. Tintenfischmehl, das als spezieller Bestandteil verwendet wird, hat eine hohe Verdaulichkeit und einen hohen biologischen Wert, der die Fütterungsroutine deiner Katze positiv beeinflussen wird.

4. Koche natürliches Futter für die Katze

Im Folgenden findest du einige Rezepte für Katzen mit einem empfindlichen Magen:

Rezept Option 1

Zutaten:
  • Ein halbes Kilo Kürbis,
  • Ein halbes Kilo Rinderhackfleisch (kann auch geschredderter Fisch oder geschreddertes Huhn sein),
  • Ein halbes Kilo geschälte Möhren oder Rüben,
  • Eine Spinatsauce, die in einem Mixer püriert wird,
Vorbereitung:

Mische alle Zutaten in einer Pfanne und koche sie, bis der Kürbis ganz weich ist. Beachte, dass diese selbstgemachte Mischung nicht eingefroren werden kann. Dieses Rezept hält sich im Durchschnitt drei Tage im Kühlschrank, danach sollte es weggeworfen werden.

Rezeptoption 2:

Zutaten:
  • Hühnerbrust,
  • Kraut,
  • Möhren und Chayote, gekocht und geschält,
Vorbereitung:

Gib alles in den Mixer, bis es einen Brei bildet. Auch diese Mischung sollte innerhalb von drei Tagen verzehrt und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieses Rezept dient auch dazu, kranke und geschwächte Katzen zu erholen.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für Katzen mit empfindlicher Verdauung“ befasst, indem wir die wichtigen Nährstoffe, die in den Rezepten enthalten sein sollten, sowie inhaltliche Informationen und Rezeptbeispiele besprochen haben.

Referenzen:

https://www.katzenkram.net/gesundheit/schonkost-fuer-katzen/#:~:text=im%20Darmtrakt%20unterbinden.-,H%C3%A4ufige%20Zutaten%20bei%20Schonkost%20f%C3%BCr%20Katzen%20und%20ihre%20Wirkung,Stunde%20werden%20sie%20fein%20p%C3%BCriert.
https://einfachtierisch.de/katzen/katzenernaehrung/schonkost-fuer-katzen-tipps-und-informationen-60510
https://www.miamor.de/magazin/gesundes-katzenfutter-selber-machen

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.