Kochen für kranke Hunde

In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für kranke Hunde“, indem wir besprechen, welches Futter du bei verschiedenen Krankheiten kochen solltest. Wir werden auch einige Rezepte für kranke Hunde vorstellen

Wer hat noch nie eine mit viel Liebe und Zuneigung zubereitete Spezialsuppe bekommen, wenn er krank war? Essen ist sehr wichtig, um dem Körper zu helfen, sich von einer Krankheit zu erholen. Das ist bei Hunden nicht anders. Auch die Hundemahlzeiten verdienen besondere Aufmerksamkeit, wenn sie krank sind. 

Kein Wunder, dass der Arzt, wenn er das Tier zur Sprechstunde bringt, empfiehlt, etwas anderes anzubieten, damit der Hund nicht den Appetit verliert. Zum Beispiel Huhn oder Reis ohne Gewürze.

Oftmals sind die Hunde so geschwächt, dass sie das Futter ablehnen. Da es aber zum Genesungsprozess gehört, gut gefüttert zu werden, musst du Futter für einen kranken Hund finden.

Kochen für kranke Hunde

Verstehe zuerst die Symptome deines Hundes

Suche den Tierarzt deines Hundes auf, um die Krankheit zu identifizieren, die er hat. Erkundige dich beim Tierarzt, welche Empfehlung für das Futter für kranke Hunde an dieser Stelle richtig ist. Denn manche Nahrungsmittel, wie z. B. Milch, sind bei Verdauungskrankheiten möglicherweise nicht besonders geeignet.

Und wenn der Arzt deines Tieres zufällig ein Medikament verschrieben hat, das den Genesungsprozess unterstützt, kannst du es mit dem Futter mischen. Das ist der beste Weg, damit der Hund das Medikament nicht ablehnt und sich so schnell erholt.

Erkenne, dass es Futter für kranke Hunde gibt, indem du jede Art von Krankheit oder Symptomen beobachtest.

Die Arten von Hundekrankheiten und die empfohlenen Lebensmittel für dich zum Kochen:

Verdauungskrankheiten

Wir alle wissen, dass Krankheitsvorbeugung die beste Pflege und Nahrung die beste Medizin ist. Außerdem solltest du Fett vermeiden und ballaststoffreiche Lebensmittel in den Speiseplan aufnehmen, da sie die Darmflora anregen.

Ein Geheimnis dieses kranken Hundefutters ist es, das Futter in kleinere Stücke zu schneiden und gut durchzumischen, damit dein Hund alles frisst.

Krebs

Wenn dein Haustier an Krebs erkrankt ist, solltest du seine Ernährung mit Proteinen und Fetten anreichern – das erhält die Energie und die Bereitschaft deines Tieres, die Behandlung zu überstehen.

Nierenkrankheiten

Wenn die Nieren des Welpen Schwierigkeiten haben zu funktionieren, solltest du vitaminreiche Nahrung anbieten, um deinem Tier Kraft und Energie zu geben. Das Futter für Hunde mit Nierenproblemen kann sogar Proteine enthalten, die jedoch keine Priorität in der Ernährung haben und Fette vermeiden.

Krankes Hundefutter kann eine Flüssignahrung wie Hühnerbrühe mit Gemüse sein.

Eine Mahlzeit voller Nährstoffe und Vitamine wird deinem Welpen helfen, schneller wieder zu Kräften zu kommen. Auch wenn dein Hund nicht fressen will, muss er Nahrung zu sich nehmen, die Nährstoffe liefert, um die Genesung zu unterstützen.

Denn um das Virus oder die Bakterien zu bekämpfen, die die Krankheit verursacht haben, beschleunigt der Körper deines Tieres. Außerdem führt der Futtermangel dazu, dass die Immunität des Hundes sinkt, was Infektionen begünstigt und die Genesung verzögert.

Deshalb hilft das Futter, die verbrauchte Energie auszugleichen und zu ersetzen und beschleunigt die Erholung deines Tieres. Deshalb muss dein Hund immer gefüttert werden. Allerdings kann es sein, dass er in dieser Zeit das übliche Futter ablehnt.

Das kann uns beunruhigen, denn was ist in diesen Zeiten das ideale Futter für kranke Hunde? Wir haben darüber nachgedacht und zwei Rezepte aufgelistet, die dir helfen werden, dich um dein Haustier zu kümmern und das Beste ist, dass sie sehr einfach zu machen sind.

Rezepte für krankes Hundefutter, die du nachkochen kannst:

Fleischsaft

Zutaten:

  • 1 L Wasser,
  • 200 g mageres rotes Fleisch, in kleine Würfel geschnitten,
  • 30 ml Öl (kann Sonnenblumen- oder Maisöl sein);
  • 70 g Dextrin-Maltose;
  • 3 g Kalziumkarbonat und
  • ½ Esslöffel Salz.

Wie man kocht:

  1. koche das Fleisch mit Öl und Wasser in einer abgedeckten Pfanne.
  2. Sobald sie gar sind, nimmst du sie vom Herd und fügst die anderen Zutaten hinzu.
  3. Gib ein weiteres Glas Wasser hinzu und püriere die Mischung in einem Mixer.

Laktosearme Milch

Zutaten:

1 L frische Milch;

200 ml Wasser;

3 g Calciumlactat.

Wie man kocht:

  1. Mische die Zutaten in einem Topf, bringe sie auf dem Feuer zum Kochen und rühre die Mischung, bis sie dickflüssig ist.
  2. Durch ein Tuch abseihen und auspressen, bis die gesamte Molke aus dem Quark entfernt ist. Gib das Gerinnsel in einen Mixer, füge 1 Liter Wasser hinzu und püriere es, bis es vermengt ist.
  3. Wie man einen kranken Hund füttert

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für kranke Hunde“ befasst, indem wir die empfohlenen Lebensmittel für verschiedene Krankheiten besprochen und einige Rezepte für kranke Hunde vorgestellt haben.

Referenzen:

https://einfachtierisch.de/hunde/hundeernaehrung/schonkost-fuer-hunde-selber-kochen-tipps-59605

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert