Kochen für Krishna
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen für Krishna“, indem wir es diskutieren und 2 Rezepte teilen.
Kochen für Krishna
Wenn du für Krishna kochst, ist das Essen nicht nur vegetarisch, sondern auch vedisch. Verwende verschiedene Gewürze, die dem Essen letztendlich einen therapeutischen Wert verleihen. Du kannst Curry verwenden, das bereits als Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Koriander bekannt ist.
All diese Gewürze verwandeln das Essen in eine medizinische Substanz. Essen ist ein Moment des Feierns und du kannst kochen, während du Mantras singst und Krishna opferst. Dieses Essen wird den Körper und die Seele nähren.
Im Folgenden findest du einige Rezepte zum Kochen für Krishna:
Dal
Dal ist der Oberbegriff für alle Mitglieder der Familie der Erbsen und anderer getrockneter Körner sowie der Name der daraus zubereiteten Gerichte. Dal ist ein sehr angenehmes indisches Essen: Es ist sättigend, aber nicht schwer; es ist schmackhaft, aber leicht zu verdauen.
Dal ist nicht nur köstlich, sondern auch eine hervorragende Quelle für Eisen und B-Vitamine und eine großartige Quelle für pflanzliches Eiweiß, ohne dass Tiere leiden müssen. Serviere das Dal mit Reis, Chapati und einem Gemüsepfannengericht deiner Wahl.
Zutaten
- 2 ½ Tassen (500 g) Spalterbsen
- ½ Brokkoli, in Röschen geschnitten und gedünstet
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Senfkörner
- 1 Teelöffel Koriandersamen
- ¼ Teelöffel Fenchel
- ½ Teelöffel geriebener Ingwer
- ½ Teelöffel Peperoni-Pfeffer
- 1 Teelöffel Curry
- 1 Teelöffel Korianderpulver
- 3 Teelöffel gehackter frischer Koriander
- 1 Teelöffel brauner Zucker
Zubereitungsmethode:
- Koche die Spalterbsen im Schnellkochtopf mit dem Salz, den Lorbeerblättern und so viel Wasser, dass der Inhalt der Spalterbsen um etwa drei Finger übersteigt.
- Wenn der Topf unter Druck steht, stellst du ihn auf niedrige Hitze und lässt ihn zehn Minuten lang kochen.
- Nimm dann den Druck aus dem Topf und öffne ihn, um den Inhalt zu mischen, der wahrscheinlich ein wenig am Boden kleben bleibt.
- Nach dem Mischen wiederholst du den Vorgang, lässt ihn aber nur noch 5 Minuten kochen, nachdem die Pfanne zu brutzeln beginnt.
- Gib das Öl in eine große Pfanne und erhitze es.
- Bevor es anfängt zu rauchen, röstest du Kreuzkümmel, Senfkörner, Koriandersamen und Fenchel an.
- Außerdem. Wenn der Senf anfängt zu knallen, zähle 30 Sekunden und gib den Inhalt des Schnellkochtopfs vorsichtig zu dieser Gewürzmischung.
- Gib dann die anderen Zutaten hinzu: geriebener Ingwer, Peperoni, Currypulver, Korianderpulver, frischer Koriander und brauner Zucker und mische alles gut durch.
- Gib auch den gedünsteten Brokkoli dazu. Schalte die Hitze aus und lass die Zutaten ziehen. Wenn kein Salz vorhanden ist, korrigiere es mit Salz oder Sojasauce nach Geschmack.
- Entferne die Lorbeerblätter vor dem Servieren.
Alu vadas (abgebildete Kartoffelküchlein)
Dieses Gericht wird im Bundesstaat Gujarat an der Westküste Indiens sehr geschätzt. Es ist ein gutes Beispiel für einen einfachen und leckeren vegetarischen Snack. Die meiste Zeit bei der Zubereitung dieser Klöße wird für das Kneten und Würzen der Kartoffeln verwendet.
Die Bratzeit ist sehr schnell, denn obwohl sie wie Pakoras zubereitet werden, ist die Füllung bereits vorgekocht und die dünne Kruste, wie eine Waffel, ist in wenigen Minuten gar. Serviere die Aluvadas mit einem Chutney deiner Wahl, um den Geschmack zu verbessern.
Kartoffel Zutaten
- 2 ½ Tassen (625 g) Backkartoffelpüree, gekühlt
- 2 grüne Chilischoten, entkernt, in Scheiben geschnitten
- ½ Teelöffel (2 g) geriebener frischer Ingwer
- 1 Teelöffel (5 g) brauner Zucker
- 2 Teelöffel (10 ml) frischer Zitronensaft
- ½ Teelöffel (2g) Salz
- 1 Esslöffel (20 g) gehackte Rosinen
- 1 Esslöffel (20 g) getrocknete Kokosnuss oder Kokosraspeln
- 1 Esslöffel (20 g) frische Korianderblätter, gehackt
Pasta Zutaten
- ¼ Tasse (60 g) Kichererbsenmehl
- ¼ Tasse (165 g) Allzweckmehl
- ¼ Tasse (165 g) selbstquellendes Allzweckmehl
- ¼ Teelöffel (1g) gemahlene Kreuzkümmelsamen
- 1 Teelöffel (5 g) Currypulver
- ½ Teelöffel (2g) Kurkuma
- 1 Teelöffel (5 g) Salz
- Ungefähr 1 Tasse (250 ml) Eiswasser
- Frittieröl
Zubereitungsmethode:
- Das Kartoffelpüree mit den anderen Zutaten für die Kartoffelfüllung vermischen und 18 Kugeln formen.
- Für den Teig mischst du die 3 Mehle, die Gewürze und das Salz in einer Schüssel.
- Füge das Wasser hinzu und verrühre es, bis ein weicher Teig mit einer leicht dicken Konsistenz entsteht.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne oder einem Wok in einer Tiefe von 7 cm bei hoher Hitze auf 180°C.
- Tauche 5 oder 6 Kugeln in den Teig und tauche sie vorsichtig in das heiße Öl.
- Brate sie unter vorsichtigem Wenden 3 bis 4 Minuten lang, bis die Klöße goldbraun und knusprig sind.
- Herausnehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen. Sofort servieren.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen für Krishna“ befasst, indem wir darüber gesprochen und 2 Rezepte geteilt haben.