Kochen ist Therapie für die Seele.

In diesem kurzen Artikel werden wir darüber sprechen, wie das Kochen unserer Seele gut tut und welche Vorteile es für unsere Stimmung und unser Leben hat.

Kochen ist Therapie für die Seele.

Kochen kann eine heilende Wirkung haben, nicht im Sinne der Heilung eines körperlichen Leidens, sondern im Sinne der Linderung geistiger und emotionaler Probleme. 

Niemand kann leugnen, dass Kochen Vorteile für die körperliche Gesundheit hat; schließlich ist selbst gekochtes Essen in der Regel viel besser und gesünder als industriell hergestellte Lebensmittel. 

Kochen ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Es spendet Trost, Freude, Aufmerksamkeit und geistige Ruhe.

In Wirklichkeit ist derjenige, der kocht, glücklicher?!

Es ist ziemlich typisch, dass die Zubereitung einer Mahlzeit in der Familie, mit Freunden oder einem Partner uns mehr Komfort, Zufriedenheit und Freude beim Kochen und Bedienen unserer Lieben gibt. Kochen kann also sehr beruhigend sein, denn Gesundheit ist ein Gleichgewicht von Körper und Geist.

Aber es ist auch normal, dass das Kochen mechanisch und unreflektiert wird, wenn es auf einer täglichen oder kommerziellen Basis geschieht, wo Themen wie Zeit, Stress und Beweglichkeit genauso wichtig sind. Aber auch bei einer alltäglichen Aufgabe können wir die Vorteile des Kochens nutzen. 

Schließlich kann es sehr befriedigend sein, einen Sinn zu trainieren, egal ob es der Geruch, das Sehen, der Geschmack oder der Tastsinn ist. Zum Beispiel kann es sehr befriedigend sein, das Essen zu schmecken, die Konsistenz zu prüfen und die Gewürze zu riechen.

Ein Werk, das vielfältig und einfallsreich ist.

Kochen gehört zu den Tätigkeiten, bei denen Technik, Wissen und Intuition ins Spiel kommen. Der Prozess umfasst alles von der Auswahl der Zutaten bis zur Zubereitung der Speisen. Es ist eine echte Therapiesitzung.

Wenn du deine Hand in den Teig steckst, ist das eine tolle Möglichkeit, Stress abzubauen. Die Alchemie der Geschmäcker ist hervorragend für den Geist. 

Aber das ist noch nicht alles: Kochen ist eine Kunst, und wir werden ständig von etwas Neuem überrascht, von einer anderen oder fehlenden Zutat, einem schiefgelaufenen, verbrannten oder geschnitzten Rezept – kurzum, die Küche und das Essen sind ein unerforschtes Terrain des Wissens und der Kreativität.

Wir können unsere ganze Aufmerksamkeit auf eine befriedigende, schmackhafte und äußerst kreative Tätigkeit richten, wenn wir ohne Eile, mit Konzentration, Hingabe und Sorgfalt kochen können.

Kochen ist gut, um sich zu entspannen…

Kochen kann uns auch dabei helfen, uns auf eine andere Aufgabe zu konzentrieren und den Kopf frei zu bekommen, wenn wir uns in einem Zustand des Elends oder der Angst befinden. 

Wenn du eine belastende Situation oder ein Problem durchmachst und dich mit dem Schmerz besser auseinandersetzen willst, indem du die Gefühle bearbeitest und dich entspannst, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Kochen deinen Fokus und deine Aufmerksamkeit ablenkt. 

Beim Kochen kommt es auf Konzentration an, auf das Abmessen, das Abwiegen der Zutaten, das schrittweise Lernen. Das sind Einstellungen, die deinen Fokus und deine Aufmerksamkeit ablenken, wenn du eine belastende Situation oder ein Problem durchmachst und den Schmerz ein wenig besser bewältigen willst.

Persönliche Entfaltung und Zuneigung

Menschen zu füttern, vor allem diejenigen, die uns wichtig sind, kann sehr befriedigend sein, und dieses Gefühl ist nährend und bringt Gelassenheit und Freude. Kochen als Teil einer Gruppenaktivität kann sehr befriedigend sein.

Kochen vermittelt angenehme Gefühle der Freude und Erfüllung und kann eine nützliche Aufgabe sein, um Spannungen und übermäßige Sorgen abzubauen, weil deine Aufmerksamkeit auf eine andere Tätigkeit gelenkt wird. Es ist sogar eine der ältesten sozialen Verhaltensweisen, die mit viel Zuneigung verbunden sind.

Wenn das Essen fertig ist, ist das Selbstwertgefühl, wenn du ein gutes Essen kochst, außerdem von Stolz auf eine gut gemachte Arbeit begleitet. 

Affektive Ahnenerinnerung

Menschen und Nahrung haben eine grundlegende Beziehung: Wir erinnern uns an die Jagd, den Anbau, das Pflanzen, Ernten, Zubereiten und Teilen von Nahrung. Und das alles ist sehr emotional, denn es geht um die Wiederherstellung von Verbindungen durch das genetische Gedächtnis.

Das Teilen von Nahrung hat eine lange Geschichte. Vor mehr als 15.000 Jahren schlossen sich die Menschen mit anderen zusammen, um zu jagen, zu sammeln und zu essen. 

Und dann ist da noch das Physische: Unser zentrales Nervensystem ist in einen Sympathikus (der uns wach hält und vor allem dann aktiv ist, wenn wir gestresst sind) und einen Parasympathikus (der sich regeneriert und für ein Gefühl der Erfüllung in unserem Körper sorgt) unterteilt.

Wenn wir essen und Essen miteinander teilen, fühlen wir uns wohler, was unser Gefühl der Zugehörigkeit und des Vertrauens stärkt. Außerdem bringt das Nachkochen eines Familiengerichts Düfte und Empfindungen zurück, die ein Gefühl der Zugehörigkeit hervorrufen.

Anwendung in der Praxis

Kochkurse werden in psychiatrischen Kliniken angeboten, um Menschen mit Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Problemen zu helfen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern, sich zu konzentrieren und Ängste abzubauen.

Es ist in der Quarantäne wirksam.

Viele Menschen begannen infolge der Quarantäne zu kochen und entdeckten, dass Kochen ein wunderbares Vergnügen und eine gute Möglichkeit war, ihre Zeit mit einer angenehmen und kreativen Tätigkeit zu verbringen.

Viele Menschen gingen zum ersten Mal in die Küche, und selbst diejenigen, die schon etwas Erfahrung hatten, betraten Neuland, wie zum Beispiel die Welt des Brotes, die damals das Interesse der Menschen weckte.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir besprochen, wie das Kochen unserer Seele gut tut und welche Vorteile das Kochen für unsere Stimmung und unser Leben hat.

Referenzen:

https://www.katholisch.de/artikel/31027-kochen-fuer-die-seele-bewusstsein-in-der-kueche
https://www.thieme.de/de/presse/trias-gesundheitsfruehstueck-organic-cooking-2015-84887.htm

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.