Kochen mit Gorgonzola: Tipps, um diesen Käse in deine Rezepte einzubauen

In diesem kurzen Artikel geben wir dir Tipps, wie du Gorgonzola-Käse in deine Gerichte einbauen kannst, und verraten dir Rezepte mit dieser Zutat

Was ist Gorgonzola?

Gorgonzola ist ein Weichkäse, der jedoch eine festere Textur hat und etwas bröckelig ist. Seine Farbe kann gelblich sein oder an Stroh erinnern, außerdem hebt er blaue Adern und eine natürliche Rinde hervor.

Manche Leute denken, dass Blauschimmelkäse alle gleich sind, aber das stimmt nicht. Beim Gorgonzola zum Beispiel ist die Sache anders. Seine Eigenschaften, zusätzlich zu der besonderen Textur, machen ihn zu einem der exquisitesten Käse der Kategorie.

Er ist ein Käse, der sich vor allem durch seinen starken Geschmack auszeichnet. Der Geschmack von Gorgonzola kann milder sein. Die Intensität des Geschmacks variiert je nach Reifegrad. Für einige Verkoster ist das Aroma dieses Käses ähnlich wie das von Nüssen.

Gorgonzola ist natürlich eine Leidenschaft der Italiener. Immerhin ist er der am dritthäufigsten konsumierte Käse des Landes, hinter Parmigiano und Grana Padano.

Im Laufe der Zeit wurde das ursprüngliche Herstellungsverfahren von Gorgonzola natürlich modernisiert. Dadurch veränderte sich der Käse, blieb aber ganz oben auf der Liste der Lieblingskäse der Italiener. 

Man kann Gorgonzola mögen oder nicht, aber man muss anerkennen, dass er unbestreitbar ein edler Käse mit enormer Berühmtheit in der ganzen Welt ist.

Im Folgenden findest du Rezepte und andere Tipps, wie du Gorgonzola in deine täglichen Rezepte einbauen kannst:

Weniger ist mehr

Bei Rezepten mit einer Käsemischung, wie z.B. Soßen und Zubereitungen mit verschiedenen Käsesorten, ist es wichtig, die Menge des Gorgonzolas zu kontrollieren, damit er den Geschmack der anderen Zutaten nicht aufhebt. 

Der Tipp ist immer, den Anteil dieses Käses im Verhältnis zu den anderen um die Hälfte zu reduzieren.

Wie konserviert man Gorgonzola?

Um die Cremigkeit zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern, ist es ideal, ihn in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufzubewahren. Ein weiterer Tipp ist, ihn etwa 40 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit der Geschmack nicht durch die niedrigen Temperaturen überdeckt wird.

Präsentation:

Wenn er roh auf Brettern oder Salaten serviert wird, ist es ideal, wenn die Stücke ganz sind, damit er schön präsentiert werden kann. Um zu verhindern, dass der Käse bricht, empfiehlt es sich, ihn mit einem scharfkantigen Messer zu schneiden.

Es ist auch wichtig, dass das Messer trocken und sauber ist, denn das verhindert, dass sich andere Arten von Pilzen entwickeln, die den ursprünglichen Geschmack beeinträchtigen können.

Gorgonzolakäse fragt nach Wein

Damit die Geschmäcker nicht miteinander konkurrieren, empfiehlt es sich, den Gorgonzola mit süßeren Weinen zu kombinieren. Ein Tipp ist, ihn mit Spätlese-Rotweinen und auch mit Merlot oder Portwein zu kombinieren.

Gorgonzola Käse Rezepte

Der markante Geschmack von Gorgonzola verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Schau dir zwei Rezepte mit Gorgonzola-Käse an:

Tanderloin mit Gorgonzola

Zutaten:

  • 1 kg Rinderfilet
  • Gewürze nach Geschmack
  • 2 Löffel Butter
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml trockener Weißwein
  • 300 g Gorgonzola
  • 1/2 Dose molkefreie Sahne

Methode der Zubereitung:  

  1. Schneide das Filet Mignon in große Würfel und würze es nach Geschmack. 
  2. Dann goldbraun braten und beiseite stellen. Gib die Butter und die gehackte Zwiebel in die Pfanne, in der du gebraten hast, und lass sie braun und weich werden.
  3. Dann den Weißwein dazugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. 
  4. Dann den Gorgonzola hinzufügen und umrühren, bis er geschmolzen ist. 
  5. Die Sahne hinzufügen und rühren, bis sie eindickt. 
  6. Das Fleisch dazugeben und servieren.

Aubergine mit Gorgonzola

Zutaten:

  • 1 ganze Aubergine
  • 1 Esslöffel Gorgonzolakäse
  • Aluminiumpapier

Methode der Zubereitung: 

  1. Schalte den Ofen auf höchste Stufe. 
  2. Dann wasche und trockne die Aubergine, wickle sie in Alufolie und backe sie 1 Stunde lang, bis sie ganz weich ist. 
  3. Dann nimmst du ihn aus der Alufolie, öffnest ihn in der Mitte und gibst erst dann den Gorgonzola-Käse hinein, knetest und vermischst ihn. 
  4. Serviere sie mit Toast!

Birnenrisotto mit Gorgonzola

Zutaten

  • 1 Tasse Risottoreis
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1/2 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1/4 Tasse trockener Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 g Gorgonzolakäse
  • 1 Birne, geschält und gewürfelt
  • 1 Teelöffel Salz

Methode der Zubereitung

  1. In einer Pfanne 1 Esslöffel Butter schmelzen und die Zwiebel anbraten. 
  2. Gib den Reis hinzu und brate ihn etwa fünf Minuten lang. 
  3. Gieße den Wein über den Reis. 
  4. Sobald der Wein verdunstet ist, gibst du kellenweise die kochende Brühe hinzu. 
  5. Wenn du merkst, dass die Brühe trocken wird, gib eine weitere Kelle hinzu. 
  6. Befolge diesen Vorgang für etwa 20 Minuten. 
  7. Zum Schluss den Gorgonzola und die Birne hinzufügen. 
  8. Sobald der Käse geschmolzen ist, einen weiteren Esslöffel Butter hinzufügen und umrühren.

Vorspeise mit Gorgonzola und Kirschen

Zutaten

  • Gorgonzola-Käse in Quadrate geschnitten
  • 1 Glas Kirsche in Sirup
  • Zahnstocher

Methode der Zubereitung

  1. Stecke eine Kirsche auf den Zahnstocher und dann das Quadrat mit dem Gorgonzola-Käse. 
  2. Mit Olivenöl servieren.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann Käse eingefroren werden?

Kann ich etwas Fetakäse braten?

Wie schmeckt Ziegenkäse?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel geben wir dir Tipps, wie du Gorgonzola-Käse in deine Gerichte einbauen kannst, und verraten dir Rezepte mit dieser Zutat

Referenzen:

Die Ursprünge des Gorgonzola: Dolce und Piccante – Formaggio Kitchen Online

Die 10 besten Kochen mit Gorgonzola-Käse-Rezepte | Yummly

Kochen Mit Gorgonzola Rezepte | Chefkoch

Gorgonzola | LECKER

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.