Kochen mit Kindern: lustig und lehrreich!

In diesem kurzen Artikel werden wir die Vorteile des Kochens mit Kindern erörtern, über diese Praxis sprechen und Rezepte vorstellen, die du mit deinen Kindern kochen kannst.

Kinder sind fasziniert von der Küche und allem, was sie dort finden: Wasser, Töpfe und Pfannen, große und kleine Behälter, Pfannenwender und Holzlöffel. 

Es ist nie zu früh, die Kleinen an den Teig zu lassen, denn mit Kindern zu kochen ist viel mehr als nur Essen zu machen – es geht darum, gemeinsam Zeit zu verbringen und wertvolle Lektionen zu lernen.

Köstlich lustig und lehrreich

Zeit in der Küche zu verbringen, Seite an Seite mit deinen kleinen Köchinnen und Köchen, kann eine Menge Spaß machen und das beste Rezept für einen verregneten Samstagnachmittag sein! Gleichzeitig ist es eine gut getarnte leckere Schule:

  • Mathematik: Egal, ob du drei Eier aufschlägst oder einen halben Liter Milch abmessst, es ist eine hervorragende Möglichkeit, um zählen zu lernen und/oder dein Wissen über Zahlen, Maße und Mengen zu verbessern.
  • Kultur: Rezepte sind nicht selten eine Reise um die Welt und eine unterhaltsame Art, die Häuser und Küchen anderer Menschen zu betreten und die Tür zu Gesprächen über verschiedene Bräuche, Sprachen und Geschmäcker zu öffnen. Nutze die Gelegenheit, um den Kleinen die Rezepte beizubringen, die ihre Kindheit am meisten geprägt haben und warum!
  • Organisation: Kochen ist eine hervorragende Lektion in Planung und Organisation – bevor du anfängst, überprüfe das Rezept mit dem Kind und vergewissere dich, dass du alle notwendigen Zutaten hast, dann geh los und kaufe ein, was noch fehlt. Zurück in der Küche, bereite die Utensilien und Zutaten vor, lege alles geordnet auf den Tresen und verteile die Aufgaben!
  • Befolge die Anweisungen: In der Regel erfordert ein erfolgreiches Rezept die strikte Einhaltung jedes einzelnen Schrittes. Das ist eine gute Übung für Projekte, die einen Anfang, eine Mitte und ein Ende erfordern, um gut ausgeführt zu werden. 

Aber du weißt ja, dass Kinder leicht aufgeregt und abgelenkt sind, also musst du die Anweisungen vielleicht immer und immer wieder wiederholen!

  • Verantwortung: Die Zuweisung einer Aufgabe in der Küche – passend für jedes Alter – ist für Kinder sehr wichtig. Wenn das Rezept fertig ist, vergiss nicht, die Kleinen in die Reinigung der Küche mit einzubeziehen – das ist genauso wichtig!

Alert in der Küche

Damit kulinarische Erlebnisse immer Spaß machen und später in guter Erinnerung bleiben, brauchen Kinder in der Küche ständige Aufsicht. Es ist nie zu viel, sich an die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen zu erinnern:

  • Binde deine langen Haare zusammen und kremple deine Ärmel hoch.
  • Wasche dir immer die Hände, bevor du Lebensmittel anfasst.
  • Verwende keine Messer oder andere scharfe Werkzeuge.
  • Halte Kinder vom Herd/Ofen fern.
  • Vermeide den Kontakt und die Handhabung von elektrischen Kleingeräten (Mixer, Stabmixer, Zerkleinerer, Multifunktionsroboter, Pürierstab, Entsafter, Dosenöffner…)
  • Kinder lieben es, auf gleicher Höhe mit den Erwachsenen zu sein, und ihr erster Instinkt ist es, auf eine Bank zu steigen, damit sie auf der Bank „arbeiten“ können wie Erwachsene! Solange die Bank sicher ist und für ältere Kinder gedacht ist, sollte das kein Problem sein. Für kleinere Köchinnen und Köche ist es jedoch ideal, wenn die Erwachsenen auf ihre Höhe heruntergehen: Improvisiere einen Arbeitsbereich am Küchentisch, auf einem kleineren Tisch. niedrig (zum Beispiel für Kinder) oder sogar auf dem Boden, auf einer Decke.
  • Hände in den Teig

Willst du die Kinder in die Küche rufen, wenn es Zeit ist, einen Kuchen zu backen oder das Abendessen vorzubereiten, aber du weißt nicht, welche Aufgaben du ihnen übertragen kannst oder solltest?

Die Kinder können:

  • Wasch Obst und Gemüse.
  • Entferne überschüssiges Wasser aus dem Salat mit einer geeigneten Zentrifuge.
  • Mehl durchsieben.
  • Mische das Essen mit einem Holzlöffel.
  • Teig für Brot, Kuchen oder Pizza kneten.
  • Belege die Pizzen mit den bereits vorbereiteten Zutaten und teile sie in separate Schüsseln.
  • Schneide den Teig mit den Ausstechern in verschiedene Formen.
  • Wenn du alle Zutaten zusammen hast (zum Beispiel für einen Kuchen), füllst du den Inhalt in eine große Plastiktüte mit luftdichtem Verschluss und lässt das Kind kneten. Dann schneidest du einfach eine Ecke der Tüte ab und füllst sie in die Form.
  • Fülle die Muffinförmchen mit einem Löffel.
  • Dekoriere den Kuchen mit Schokoladenstückchen, Gummibärchen, Nüssen oder Früchten.

Die Erwachsenen können:

  • Schneide Obst und Gemüse (Paprika, Pilze, Bananen …) mit einer Kinderschere.
  • Eis oder Eiscreme herstellen – fülle die Küvetten und transportiere sie in den Gefrierschrank.
  • Die Eier aufschlagen, trennen und mit einem Stabmixer aufschlagen.
  • Schneide Lebensmittel mit dem manuellen Zerkleinerer.
  • Miss die verschiedenen Zutaten ab.
  • Mische und püriere die Lebensmittel mit einem Holzlöffel oder einem Stabmixer.
  • Fette die Muffin- und Kuchenförmchen ein.
  • Bestreiche die Torten mit ihrer Glasur.
  • Mache Sandwiches (mit einem Laib Brot und den restlichen Zutaten, die bereits offen liegen).
  • Lies die Rezepte laut vor, während du kochst.

Rezepte, die du mit deinen Kindern kochen kannst:

Brokkoli-Pizza

Wie wäre es, wenn du mit den Kleinen die Küche öffnest und ein leckeres Pizzarezept zubereitest? Pizza ist nicht nur ein attraktives Gericht für Kindergaumen, sondern kann Familien auch dabei helfen, neue Lebensmittel in den Speiseplan der Kinder aufzunehmen.

Zutaten für den Teig

  • 225 Gramm Weizenmehl
  • 1½ Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Instant-Trockenhefe
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 120 ml warmes Wasser (Babyflaschentemperatur)

Wie man den Teig herstellt

  1. Hilf dem Kind, Mehl, Salz und Hefe in eine große Schüssel zu geben. Denk daran, das Salz nicht auf die Hefe zu geben, um die Wirkung der Hefe im Teig nicht zu unterbrechen.
  2. Bitte dann dein Kind, die trockenen Zutaten gut zu vermischen.
  3. Anschließend muss der Erwachsene dem Kind helfen, die Mischung auf einen Tisch zu legen.
  4. Forme mit den trockenen Zutaten einen Haufen, indem du in der Mitte des Haufens ein kleines Loch machst.
  5. Sobald dies geschehen ist, gibst du langsam das Wasser und dann das Öl in die Öffnung des Hügels.
  6. Hilf dem Kind mit einem Holzlöffel, die trockenen und flüssigen Zutaten von innen nach außen zu vermischen.

Gelatine Wassermelone

Gelatine-Wassermelone ist ein erfrischendes und leichtes Dessert, das du mit Kindern zubereiten kannst. Außerdem hilft das Rezept dabei, den Kleinen auf spielerische Art und Weise eine neue Frucht näher zu bringen.

Zutaten:

  • 1 1/2 Umschläge farblose Gelatine
  • 1 Wassermelone mit einem Gewicht von 1,5 kg
  • Zitronensaft nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Rosinen

Wie man es macht:

  1. Löse die Gelatine nach Packungsanweisung auf. Schneide die Wassermelone in zwei Hälften, entferne das Fruchtfleisch und bereite einen Saft von etwa 1 l zu. 
  2. Bewahre die Schale auf.
  3. In einer Schüssel Wassermelonensaft, Zitronensaft und aufgelöste Gelatine vermischen. 
  4. Gib die Rosinen dazu und schütte sie in die Wassermelonenschale. 
  5. In den Kühlschrank stellen, bis sie fest sind.
  6. Beim Servieren in Scheiben schneiden.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Vorteile des Kochens mit Kindern erörtert, diese Praxis diskutiert und Rezepte für dich zum Kochen mit deinen Kindern vorgestellt.

Referenzen:

https://ernaehrungsstudio.nestle.de/rezepteundkochtipps/kinderundkochen/mitkindernkochen.htm
https://www.lecker.de/kochen-mit-kindern-die-besten-tipps-und-rezepte-50835.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.