Kochen nach Ayurveda

In diesem kurzen Artikel werden wir uns mit dem Thema „Kochen nach Ayurveda“ beschäftigen. Wir werden die Bedeutung des Kochens im Ayurveda verstehen und seine Grundprinzipien besprechen, damit du anfangen kannst, deine Küche ayurvedischer zu gestalten.

Was ist dein Lieblingsplatz in deinem Haus? Dein Zimmer? Dein Wohnzimmer? Die Wärme auf deinem Balkon? Der Garten? 

Wisse, dass in der Küche das Agni, die Kraft des Feuers, wohnt. Kochen ist eines der wichtigsten Prinzipien des Ayurveda. Kochen ist eine kraftvolle Quelle der Heilung. Würdest du diese Umgebung gerne in das Herz deines Hauses verwandeln?

Kochen nach Ayurveda

Beginnend mit den Grundlagen: die Küche

Das erste, woran du bei der Einrichtung einer ayurvedischen Küche denken musst, ist natürlich der Raum selbst. 

Die Prinzipien des Ayurveda besagen, dass die Küche nach Südosten ausgerichtet sein sollte, mit viel natürlichem Licht und, wenn möglich, mit einer schönen Aussicht, damit du dich beim Kochen wohl fühlst. 

Aber für die meisten von uns ist das fast eine Utopie. Schließlich leben wir in der Regel in einem Haus, das schon seit Jahren gebaut wurde und dessen Küche wahrscheinlich nicht nach Südosten ausgerichtet ist. Aber keine Sorge, das können wir ändern!

Als Erstes sollten wir dafür sorgen, dass die Küche so viel natürliches Licht wie möglich bekommt, und wenn du kochst, solltest du es vorziehen, wenn du noch natürliches Licht hast. So zirkuliert bereits mehr Energie in deinem Raum. 

Wie wäre es, wenn du einige Accessoires in Rot- und Orangetönen in deiner Einrichtung verwendest? So beschwörst du die Kraft des Feuers herauf und garantierst trotzdem die Schönheit der Umgebung. 

Wenn dein Herd neben der Spüle steht, stelle etwas dazwischen, z. B. eine Ablage für Kochlöffel, Gewürzgläser, Kräutervasen…. Wichtig ist, dass es etwas ist, das das Feuer von der kalten Energie des Wassers isoliert.

Denke daran, dass eine schöne Umgebung Schönheit in dir hervorruft. Und das spiegelt sich auch in den Speisen wider, die du kochst. Durch das Schöne können wir ein schönes Leben schaffen. Ein schönes Leben ist ein Geschenk, das wir den Menschen um uns herum und der Welt machen können. Und so beginnt der Heilungsprozess.

Stell dir vor, dass du, deine Familie oder deine Freunde gemütlich und glücklich in der Küche versammelt sind, Essen und Geschichten in einer einfachen, aber sehr angenehmen Umgebung teilen, mit Aromen und Farben, die uns an die Natur erinnern. Das ist die wahre ayurvedische Küche!

Natürliche Kräuter:

Setze auf die Pflanzen, um deine Küche zu dekorieren! Natürliche Kräuter geben unserem Essen Farbe und Geschmack. Wie wäre es also, eine Vase mit natürlichen Gewürzen wie Rosmarin, Salbei, Basilikum und Petersilie aufzustellen? Wähle die, die am besten zu deinem Geschmack und dem deiner Familie passen.

Der frische Duft von Kräutern bringt Trost und Nähe zu unserer Natur. Im Ayurveda geht es um die Wiederherstellung der Verbindung. Mach dir keine Sorgen, wenn die Kräuter bald absterben. Hier geht es darum, sie beim Kochen und Verarbeiten von Speisen zu verwenden.  

Wenn die Küchenkräuter den Platz lieben und groß und schön aussehen, toll. Aber wenn sie verwelken, genieße und verwende alles, bevor sie sterben. Und wenn sie sterben, keine Panik: Die meisten sind saisonal und sterben, das heißt, sie haben ihren Zyklus bereits abgeschlossen.

Eine einfache Möglichkeit, die Kräuter zu verwenden:

Wenn du ein Brötchen toasten willst (das Brötchen muss immer getoastet werden, um die Vata-Aspekte zu entfernen, die durch die Hefe entstehen, damit du ihre unerwünschten Auswirkungen verringerst), füge Ghee oder Olivenöl hinzu. 

Dann gibst du die Kräuter dazu, röstest sie ein wenig und drückst das Brot darauf. Das ist köstlich und garantiert die Vorteile der Kräuter.

Ayurvedische Kochausrüstung

Was die Utensilien angeht, ist die ayurvedische Küche nicht so sehr gefragt. Du hast bereits alles, was du für die Zubereitung von Mahlzeiten brauchst, zu Hause und solltest die Gewürze entsprechend deinem Dosha einkaufen. 

Wichtig ist, dass du dich von Utensilien fernhältst, die Chemikalien freisetzen, wie Pfannen mit Teflon oder Kunststoffen, die BPA enthalten. Keramikpfannen und Glasbehälter sind gute Verbündete! 

Eine weitere Sache, die wir im Auge behalten sollten, ist, die Anzahl der Küchenutensilien nicht zu übertreiben. Eine überfüllte Küche mit zu vielen Gegenständen kann ein Gefühl der Unordnung hervorrufen und den Energiefluss in der Umgebung blockieren. 

Wenn du dich mit dem Essen, das du kochst, verbindest, kannst du deine Hände, dein Sehvermögen, deinen Geschmack und deinen Geruchssinn, kurz gesagt unsere Sinne und unsere Intuition in der Küche einsetzen. 

Brauchen wir also so viele Tassen, Messbecher, eine Million Pfannenwender und Löffel, eine endlose Anzahl von Messern und das Meer von Töpfen in unseren Schränken? Ein paar Töpfe, Holz- oder Bambuslöffel, ein Stößel oder eine Mühle sind alles, was du brauchst.

Wir sollten uns in unserer Küche auf das Wesentliche beschränken und die Dinge, die wir am häufigsten benutzen, immer griffbereit haben. So wird die Aufgabe des Kochens einfacher und macht immer mehr Spaß! 

Glaube mehr an deine Weisheit und ermächtige dich selbst mit deinen Rezepten, vertraue mehr auf deine Intuition und fühle die Freiheit zu kreieren. Koche mit deinem Herzen und höre darauf, was dein Körper braucht

Die Kraft des Kochens mit Kräutern und Gewürzen

Wir sollten immer eine Vielzahl von Kräutern und Gewürzen in unserer Küche haben. Sie verleihen den Speisen, die wir kochen, einen anderen Geschmack, machen alles lebendiger und schmackhafter und halten außerdem unser Verdauungsfeuer – das Agni – am Brennen.

Natürlich kannst du auch fertige Gewürzmischungen oder getrocknete Kräuter aus dem Supermarkt kaufen. Aber nichts geht über eine frische Minze oder einen frisch gepflückten Rosmarin, die voller Energie stecken. 

Denke daran, dass alles, was du isst, deine Zellen, dein Blut, dein Gewebe, deine Organe, Muskeln und Knochen ausmacht. Je mehr lebendige, frische, mit Prana gefüllte Nahrung du zu dir nimmst, desto besser ist die Konstitution deines Körpers und seine allgemeine Funktionsfähigkeit.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen nach Ayurveda“ beschäftigt. Wir haben die Bedeutung des Kochens im Ayurveda erörtert und seine Grundprinzipien besprochen, damit du anfangen kannst, deine Küche ayurvedischer zu gestalten.

Referenzen:

https://www.wunderweib.de/kochen-nach-ayurveda-7470.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.