Kochexperiment mit Kichererbsen: 6 Rezepte, die dich überraschen werden.

In diesem kurzen Artikel stellen wir dir 6 leckere, einfache und unglaubliche Rezepte mit Kichererbsen vor, die du nachkochen kannst.

Neben Hummus sind Kichererbsen äußerst vielseitig, wenn es darum geht, aufwändigere Gerichte zuzubereiten. Sie ist ein Lebensmittel, das Herzkrankheiten vorbeugt, Diabetes kontrolliert und das Krebsrisiko senkt. 

Mit anderen Worten: Der Verzehr dieser Hülsenfrucht hat nur Vorteile, denn sie ist voller Geschmack und darüber hinaus gut für die Gesundheit.

Wie wäre es also, wenn du 6 verschiedene Rezepte mit dieser Zutat kennenlernst? Sieh dir unten einige Optionen für Kichererbsengerichte an!

Kochexperiment mit Kichererbsen: 

Hier findest du Rezepte mit Kichererbsen, die dich überraschen werden. 

  1. Mit Käse gefüllte Kichererbsenknödel

Zutaten

  • 2 Tassen (Tee) Milch
  • 2 Tassen Wasser (Tee)
  • 1 Tasse Kichererbsen (gekocht und püriert)
  • 3 Esslöffel Butter
  • 1 Gemüsebrühwürfel
  • 2 Esslöffel gehackte Petersilie
  • 4 Tassen Mehl (Weizen)
  • 2 Eier für die Panade
  • 2 Tassen Semmelbrösel (Brot)
  • Öl zum Einfetten und Braten
Füllen
  • 400 g gewürfelter Mozzarellakäse

Methode der Zubereitung

  1. Erhitze die Milch und das Wasser mit den Kichererbsen, der Butter, der Gemüsebrühe und der Petersilie in einem großen Kochtopf. 
  2. Koche 5 Minuten bei mittlerer Hitze oder bis es anfängt zu kochen. 
  3. Gib das Mehl auf einmal hinzu und mische es mit einem Holzlöffel, bis es sich vom Boden der Pfanne löst. 
  4. Auf eine Unterlage legen und abkühlen lassen. Nimm kleine Portionen des Teigs in die Hand, öffne sie, lege einen Mozzarella-Würfel in die Mitte und schließe sie zu einer Kugel. 
  5. In verquirlte Eier und dann in Semmelbrösel tauchen. 
  6. Langsam in heißem Öl braten, bis sie goldgelb sind. 
  7. Zum Servieren auf Papiertüchern abtropfen lassen.
  1. Hühnerpastete mit Kichererbsenteig

Zutaten

  • 300 g gekochte und pürierte Kichererbsen
  • 1/2 Tasse (Tee) Speisestärke
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser (ungefähr)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 Tasse Allzweckmehl (ungefähr)
Füllen
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 1 gekochte und zerkleinerte Hühnerbrust
  • 1 Dose abgetropften Mais
  • 1 gehackte Tomate
  • Salz und gehackte Petersilie nach Geschmack

Methode der Zubereitung

  1. Für die Füllung erhitzt du eine Pfanne mit dem Öl bei mittlerer Hitze und brätst die Zwiebel goldgelb an. 
  2. Hähnchen, Mais, Tomaten, Salz und Grünzeug hinzufügen und 3 Minuten anbraten. Abschalten. 
  3. Für den Teig mischst du in einer Schüssel die Kichererbsen, die Maisstärke, das Öl, das Wasser, das Salz, das Eigelb und das Mehl und knetest es mit den Händen, bis du einen homogenen Teig erhältst. 
  4. Falls nötig, füge mehr Wasser hinzu.
  5. Den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes zwischen zwei Plastikfolien ausrollen und eine mittelgroße runde Form mit einem abnehmbaren Ring mit einem Teil des Teigs auslegen. 
  6. Verteile die Füllung auf dem Teig und bedecke ihn mit dem restlichen Teig. 
  7. Steche die Löcher mit einer Gabel ein und backe sie im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Stufe für 30 Minuten oder bis sie goldgelb sind. 
  8. Herausnehmen, abkühlen lassen, aus der Form lösen und in Scheiben schneiden.
  1. Kürbissuppe mit Kichererbsen und Rippchen

Zutaten

  • 2 Tassen Kichererbsen (Kichererbsen)
  • 4 Esslöffel Öl
  • 1 kg gewürfelte Rinderrippen ohne Knochen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Würfel Rippenbrühe
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Liter heißes Wasser (ungefähr)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Tassen Kürbis (gewürfelt)
  • 2 gewürfelte Tomaten
  • Petersilie und Schnittlauch zum Bestreuen

Methode der Zubereitung

  1. Gib die Kichererbsen in eine Schüssel, bedecke sie mit warmem Wasser und weiche sie 4 Stunden lang ein. 
  2. Das Wasser abgießen und aufbewahren. 
  3. In einem Schnellkochtopf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Öl erhitzen, die Rippchen anbraten und goldbraun braten. 
  4. Füge heißes Wasser, das Lorbeerblatt und 1 Würfel Rippensuppe hinzu und bedecke die Pfanne. 
  5. Nach dem Druckstart 30 Minuten lang kochen. 
  6. Schalte die Hitze aus und lass den Druck auf natürliche Weise abfallen. 
  7. Öffne die Pfanne, nimm das Fleisch mit einem Schaumlöffel heraus und stelle es beiseite. 
  8. Gib das restliche Öl bei mittlerer Hitze in eine Pfanne und brate die Zwiebel mit dem Tomatenmark 3 Minuten lang an, bis sie welk sind. 
  9. Die Kichererbsen, das heiße Wasser und den anderen Rippenbrühwürfel dazugeben, salzen, pfeffern und 20 Minuten zugedeckt kochen lassen. 
  10. Die gekochten Rippchen hinzufügen und weitere 20 Minuten kochen, dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr heißes Wasser hinzufügen. 
  11. Füge den Kürbis hinzu und koche weitere 15 Minuten oder bis das Fleisch zart ist und die Brühe eindickt. 
  12. Die Tomaten hinzufügen und 5 Minuten lang kochen. 
  13. Schalte die Hitze aus und bestreue sie mit dem grünen Duft. 
  14. Wenn gewünscht, mit Brot servieren.
  1. Kabeljau und Kichererbseneintopf

Zutaten

  • 800 g Kabeljaufilets
  • 2 Scheiben Calabrese-Wurst in Scheiben geschnitten
  • 3 Esslöffel Öl
  • 2 Tassen Kichererbsen (Kichererbsen)
  • 1 Karotte in Scheiben
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Methode der Zubereitung

  1. Lege den Kabeljau in eine Schüssel, bedecke ihn mit Wasser und weiche ihn 12 Stunden lang ein, wobei du das Wasser 4 Mal wechselst. 
  2. Abtropfen lassen und aufbewahren. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze die Peperoni in Olivenöl anbraten, bis sie goldgelb sind. 
  3. Die Kichererbsen dazugeben, mit Wasser bedecken und 30 Minuten lang zugedeckt kochen lassen, bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. 
  4. Die Karotten und den reservierten Kabeljau dazugeben, mit Wasser bedecken, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 20 Minuten kochen, bis die Zutaten weich sind. servieren.
  1. Kichererbsensuppe mit Grünkohl

Zutaten

  • 500 g Kichererbsen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Scheibe Calabrese-Wurst in Scheiben
  • 1 Bund gehackter Grünkohl
  • Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie nach Geschmack

Methode der Zubereitung

  1. Gib die Kichererbsen in eine Schüssel, bedecke sie mit Wasser und weiche sie 6 Stunden lang ein. 
  2. Abgießen, mit dem Lorbeerblatt in einen Schnellkochtopf geben, mit Wasser bedecken, abdecken und 15 Minuten nach Druckbeginn kochen. 
  3. Schalte das Gerät aus, lass den Druck natürlich abfallen und öffne den Topf. Reservieren. 
  4. Erhitze eine weitere Pfanne mit dem Öl bei mittlerer Hitze und brate die Peperoni und den Kohl an, bis sie goldgelb sind. 
  5. Die gekochten Kichererbsen mit der Brühe dazugeben, Petersilie, Salz und Pfeffer hinzufügen und 5 Minuten oder bis zur Verdickung kochen. 
  6. Abschalten und sofort servieren.
  1. Kichererbsenpastete

Zutaten:

  • 2 Tassen Kichererbsen (gekocht und abgetropft)
  • 1/2 Tasse (Tee) des Kochwassers
  • 1 Becher Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 1/4 Tasse (Tee) Öl
  • 1 Tasse (Tee) Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Öl und Weizenmehl zum Einfetten
Füllen
  • 1 Esslöffel Öl
  • 300 g Hackfleisch
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 1 gehackte Knoblauchzehe
  • 1 gehackte Tomate
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Methode der Zubereitung

  1. Für die Füllung erhitzt du das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brätst das Fleisch 5 Minuten lang an, oder bis das gesamte Wasser ausgetrocknet ist. 
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und 3 Minuten lang anbraten. 
  3. Vom Herd nehmen und die Tomate, Salz und Pfeffer unterrühren.
  4. In einem Mixer die Kichererbsen, das Kochwasser, den Joghurt, die Eier, das Öl und das Weizenmehl verquirlen, bis sie homogenisiert sind. 
  5. Die Hefe hinzufügen und mit einem Löffel verrühren. 
  6. Die Hälfte des Teigs in eine mittelgroße, gefettete und bemehlte rechteckige Form geben, die Füllung darauf verteilen und mit dem restlichen Teig abdecken. 
  7. Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen oder bis sie goldgelb sind. 
  8. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren. 
  9. Falls gewünscht, mit Tomatenstücken garnieren und servieren.

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir 6 leckere, einfache und unglaubliche Rezepte mit Kichererbsen für dich zusammengestellt, die du nachkochen kannst.

Referenzen:

Kichererbsen Rezepte | Chefkoch

10 Geniale Rezepte mit Kichererbsen | EAT SMARTER

Die besten Rezepte mit Kichererbsen für 2022 ♥ gesund, schnell & lecker! (familiekocht.com)

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert