In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Können Birnen Blähungen verursachen?“ mit einer eingehenden Analyse der Ursachen und der Behandlung von Blähungen. Außerdem gehen wir auf die Lagerung, den Nährwert und die Rezepte für Birnen ein.
Können Birnen Blähungen verursachen?
Ja! Birnen können Blähungen verursachen, weil sie Fruktose enthalten.
Warum verursachen Birnen Blähungen?
Aufgrund des Fruktosegehalts können Birnen Blähungen verursachen.
Normalerweise transportiert Eiweiß die Fruktose durch den Dünndarm in den Blutkreislauf.
Wenn diese Transportproteine defekt oder in zu großen Mengen vorhanden sind, ist die Aufnahme von Fruktose im Dünndarm gestört.
Die Fruktose gelangt dann in den Dickdarm, wo sie von Bakterien abgebaut wird.
Dabei entstehen Gase, die Magen-Darm-Probleme wie Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit etc. verursachen.
Ein Atemtest hilft uns, die Fruktoseintoleranz zu erkennen.
Behandlung von Blähungen:
Wenn du mit Blähungen zu kämpfen hast, kannst du sie auf folgende Weise behandeln;
- Ändere deine Ernährung. Iss eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung, um ihr vorzubeugen.
- Wenn du von Birnen Bauchschmerzen bekommst, kann ein wenig Traubenzucker eine beruhigende Wirkung haben.
- Iss Fruktose mit Obst und Gemüse, das Traubenzucker enthält. Es fördert die Fruktoseaufnahme im Dünndarm
.
- Du kannst auch Präparate verwenden, die das Enzym Xylose-Isomerase enthalten. Es wandelt Fruktose in Glukose um.
- Es ist auch besser, über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen zu essen als ein paar große Mahlzeiten. Das hilft dem Dünndarm, die Nahrung gut zu verarbeiten.
- Trinke mehr Wasser und treibe regelmäßig Sport.
Welche Lebensmittel und Getränke sind gut, um Blähungen vorzubeugen?
- Trinke beruhigende Kräutertees wie Fenchel-, Pfefferminz-, Brennnessel-, Zitronenmelisse- oder Kamillentee usw.
- Verwende milde Gewürze, die eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt haben.
- Wähle leicht verdauliche und ballaststoffarme Lebensmittel.
- Wenn du mehr Ballaststoffe in deine Ernährung aufnehmen möchtest, solltest du gut verträgliches Gemüse wie Karotten, Kürbis, Zucchini, Auberginen usw. bevorzugen.
- Probiere laktosefreie Produkte aus.
- Versuche herauszufinden, ob es gut für dich ist, regelmäßig Joghurt oder Buttermilch zu essen, weil sie möglicherweise Blähungen verstärken können.
Welche Lebensmittel verstärken Blähungen?
- Lebensmittel mit einem hohen Ballaststoffgehalt wie Vollkornprodukte, Weizenkleie, Kichererbsen, Bohnen und Erbsen sind schwer verdaulich, sie können Blähungen verursachen.
- Gemüse wie Kohl, Zwiebeln, Artischocken, Spargel und Chicorée verursachen Blähungen und sollten nicht zur Vorbeugung verwendet werden.
- Viele Pflaumen, Aprikosen, Birnen, Äpfel und andere fruktosereiche Früchte können Blähungen verursachen, vor allem in Form von Säften.
- Vermeide ungenügend gekochte, gekühlte und aufgewärmte Kartoffeln, da sie schwer verdaulich sind.
- Bei einer bestehenden Laktoseintoleranz muss der Verzehr von Milch und Milchprodukten vermieden werden.
- Kohlensäurehaltige Getränke können das Gasvolumen erhöhen, daher solltest du sie vermeiden, wenn du Probleme mit Blähungen hast.
Hausmittel zur Behandlung von Blähungen:
Gewürze machen Lebensmittel besser verdaulich, weil sie die Verdauung fördern.
Apotheker Fiederling listet ein ganzes Repertoire an Kräutern auf, die ätherische Öle enthalten:
- Fenchel
- Anis
- Kümmel
- Koriander
- Pfefferminz
- Salbei
- Zimt
- Rosemary
- Ingwer
- Juniper
- Liebstöckel
Am besten röstest du diese Kräuter leicht an oder zerdrückst sie, um das ätherische Öl aus ihnen herauszuholen.
Trinke die Heilpflanzen in Form eines hochwertigen Heiltees aus der Apotheke.
Lagerung von Birnen:
- Obwohl Birnen robust zu sein scheinen, kannst du sie nicht sehr lange lagern.
- Wenn sie reif sind, halten sie sich bei Zimmertemperatur nur ein paar Tage, weil sie sehr druckempfindlich sind.
- Das Einmachen ist daher eine der besten Methoden, um die Birnen länger zu lagern.
- Wenn eine Birne zu reif ist, wird sie innen braun.
Nährwert der Birne pro 100 g (roh):
- Energie 58 Kalorien
- Kohlenhydrate 12 g
- Zucker sparen 12g
- Eiweiß 0,4 g
- Fett. 0.3g
- Ballaststoffe 2,3 g
Rezepte von Birne:
Es gibt viele Rezepte mit Birne wie z.B.;
1. Birnen-Chutney:
Benötigte Zeit:
60Minuten
Zutaten:
Die folgenden Zutaten werden für die Herstellung von Birnen-Chutney benötigt:
- Birnen 400g
- Rote Zwiebel 2
- Getrocknete Feigen 100g
- Getrocknete Cranberries 20g
- Limette 1
- Olivenöl 2 Esslöffel
- Naturtrüber Apfelsaft 2dl
- Zimtstange ½
- Gewürznelken 2
Vorbereitung:
Schäle, viertle und schneide die Birnen in kleine Würfel.
Schneide auch die Feigen in kleine Stücke.
Halbiere die Cranberries und presse die Limette aus.
Zwiebeln mit dem Saft mischen und die Birnen in dem Öl braten.
Füge getrocknete Früchte hinzu und koche sie mit Apfelsaft auf.
Gib die Zimtstange und die Nelken hinzu und koche sie etwa 15 Minuten lang.
Zum Schluss die Zwiebeln weitere 5 Minuten anbraten.
Entferne die Zimtstange und die Nelken.
Gieße das heiße Chutney in Gläser.
Die Gläser müssen mit sauberem Wasser gewaschen werden.
Sofort schließen und abkühlen lassen.
Serviere sie mit frischer Minze, wenn du magst.
Hier sind viele weitere leckere Birnenrezepte, die du zu Hause ausprobieren und genießen kannst.
Fazit:
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Können Birnen Blähungen verursachen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Ursachen und Behandlung von Blähungen beantwortet. Außerdem haben wir uns mit der Lagerung, dem Nährwert und den Rezepten von Birnen beschäftigt.
Neueste Kommentare