In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Pilze aufwärmen?“ und Informationen zur Lagerung von Pilzen.
Können Pilze aufgewärmt werden?
Ja, Pilze können aufgewärmt werden. Wenn du die Pilze längere Zeit bei Zimmertemperatur stehen lässt, können sie durch Bakterien und Enzyme zerstört werden. Das Aufwärmen und Verschlucken von Schimmelpilzen, die sich auf diese Weise zersetzt haben, kann zu Magenschmerzen führen.
Was sollte ich über die Lagerung von Pilzen wissen?
Im Folgenden findest du einige wichtige Hinweise zur Lagerung von Pilzen:
- Nach dem Kochen von Pilzen sollten sie innerhalb von zwei Stunden in den Kühlschrank gestellt werden. Das gilt auch für die Zeit, in der sie auf dem Tisch oder deinem Teller liegen.
- Um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden, solltest du keine Pilze essen, die über Nacht auf dem Tisch gestanden haben.
- Lass um die Pilze herum einige Luftlöcher, damit kühle Luft an das Essen herankommt, wenn du die Reste aufbewahrst.
- Um die Temperatur im Kühlschrank unter der zulässigen Grenze von 40 Grad Fahrenheit zu halten, stelle die Temperatur auf 36 bis 38 Grad Fahrenheit.
- Du solltest keine gefüllten Pilze essen, die über Nacht bei Zimmertemperatur stehen gelassen wurden. Wenn die Pilze auch nur für ein paar Stunden der Luft ausgesetzt sind, können Bakterien gedeihen und eine Gesundheitsgefahr darstellen.
- Richtig gelagerte und aufgewärmte Pilze können am nächsten Tag gegessen werden.
- Lebensmittel wie Pilze sollten nach dem Kochen an heißen Orten mit Temperaturen von 90 Grad Fahrenheit oder mehr für maximal eine Stunde in den Kühlschrank gestellt werden.
- Lebensmittel verderben schneller, wenn sie Hitze ausgesetzt sind, was das Wachstum von Bakterien beschleunigt.
- Bei extremer Hitze ist es sicherer, übrig gebliebene Lebensmittel im kühlsten Teil des Kühlschranks aufzubewahren, z. B. im mittleren Fach, da die Temperaturen in der Kühlschranktür steigen und fallen können.
Hast du eine Idee, was du mit den Pilzen machen kannst, die du übrig hast?
Du kannst Pilze in eine Vielzahl von Rezepten einbauen. Hier sind ein paar Ideen für den Anfang:
- Schneide sie in Scheiben und füge sie nach Belieben zu einer Ladung Rührei hinzu.
- Du kannst sie zu Suppen, Eintöpfen und sogar zu gefüllten Paprikaschoten geben, wenn du möchtest.
- Serviere sie mit Nudeln, schneide sie in größere Portionen.
- Serviere sie mit Reis und kleingeschnittenem Gemüse.
Wie kann ich Pilze am besten kaufen und zubereiten?
Hier sind ein paar Tipps, wie du Pilze kaufen und putzen kannst:
Als Faustregel gilt: Suche nach Pilzen, die fest sind und ein sauberes, makelloses Aussehen haben. Um ein Austrocknen der Oberflächen zu vermeiden, sollten sie leicht feucht, aber nicht ganz trocken sein. Sie sollten prall aussehen.
Ein junger Pilz mit feinem Geschmack ist an einem geschlossenen Schleier unter dem Hut zu erkennen, während ein reifer Pilz mit offenem Schleier und freiliegenden Kiemen durch einen offenen Schleier gekennzeichnet ist.
Nimm deine Pilze mit nach Hause und säubere sie mit einem feuchten Papiertuch oder deinen Fingerspitzen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Wegen ihres hohen Wassergehalts solltest du es vermeiden, sie abzuspülen. Schneide die Enden der Stiele ab.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie lange werden Pilze gebraten?
Wie reinigt man Pilze richtig?
Fazit
In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Pilze aufwärmen?“ und Informationen zur Lagerung von Pilzen gegeben.
Referenz
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/ernaehrungwissen/wusstensieschon/darfmanpilzeaufwaerm
Neueste Kommentare