Können Waschmaschinen unter der Arbeitsplatte eingebaut werden?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Waschmaschinen unter der Arbeitsplatte einbauen?“ und ihre besonderen Merkmale.

Können Waschmaschinen unter der Arbeitsplatte eingebaut werden?

Ja, Waschmaschinen können unter der Arbeitsplatte eingebaut werden. Nur wenn eine Waschmaschine unter einer Küchenarbeitsplatte oder in einem Hauswirtschaftsraum aufgestellt werden soll, wird die Frage wichtig, ob sie unter der Arbeitsplatte eingebaut werden kann. Die durchschnittliche Höhe der Arbeitsplatten beträgt 85 Zentimeter. Es ist möglich, auf dem Markt Waschmaschinen mit einer Abdeckung zu finden, die mindestens so hoch sind.

Das hat zur Folge, dass sie schwer zu bedienen sind und ständig unter der Arbeitsfläche verstaut werden. Weil sie unter die Arbeitsplatte passen muss, ist es notwendig, eine besondere Funktion in die Waschmaschine einzubauen. Diese ist wie folgt:

Neben der Höhe, Breite und Tiefe des Geräts geben die Hersteller in der Produktbeschreibung oft an, ob Waschmaschinen unter dem Gerät platziert werden können oder nicht. Wenn du die Abdeckung einer integrierten Waschmaschine entfernst, gewinnst du in der Regel ein paar Zentimeter an Höhe.

Gibt es einen Standardsatz von Messungen?

Waschmaschinen folgen natürlich der neuesten Mode, was ihre Größe angeht. Trotzdem werden in Deutschland und in ganz Europa die Höhen von Waschmaschinen und Küchenarbeitsplatten immer noch nicht vom Staat kontrolliert. Oberflächlich betrachtet können unbedeutende Merkmale den Verbrauchern Schwierigkeiten bereiten, egal ob sie eine Waschmaschine kaufen oder eine Küche bauen.

Die Tatsache, dass Arbeitsplatten normalerweise 85 cm hoch sind, schafft ein Problem. Die Dicke der Platte hingegen kann variieren. Außerdem können Menschen, die entweder sehr klein oder extrem groß sind, feststellen, dass es notwendig ist, die Arbeitsfläche zu senken oder zu erhöhen, um sie ihren Bedürfnissen anzupassen. Dieses Maß an Flexibilität kann sich aber auch als Geschenk erweisen. Die Vielfalt der Einbaugeräte ist dadurch ziemlich eingeschränkt.

Was sind die besonderen Merkmale einer integrierten Waschmaschine?

An der Rückseite der Geräte befindet sich eine kleine Aussparung für die Leiste der Küchenzeile. So kannst du sie nach hinten schieben und hast auf dem gesamten Brett die gleiche Höhe.

Es ist möglich, die Oberseite des Geräts zu entfernen, indem du die Abdeckung abschraubst. Dadurch wird das Gerät ein paar Zentimeter kürzer. Das entspricht in etwa der Dicke einer normalen Küchentheke.

Was unterscheidet diese Maschine von der normalen Maschine?

Eine eingebaute Waschmaschine ist im Küchenprogramm enthalten. Im Gegensatz zu einer vollständig integrierten Maschine, bei der das Dekor und die Einrichtung auf der Vorderseite liegen, wird hier eine durchgängige Sockelleiste verwendet. Die Seitenwände einer Einbaumaschine sind nicht weiß gestrichen. Das Fehlen einer Schutzabdeckung bei diesen Geräten ist ein Konstruktionsmangel. Abgesehen davon ist es kein System, das angepasst werden kann.

Außerdem ist der Preis unterschiedlich. Der Einbau von Geräten in die Wand ist in der Regel teurer als die Integration in Waschmaschine und Trockner. Eingebaute Waschmaschinen hingegen können in den meisten Fällen als Untertischgeräte genutzt werden.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Kann man Waschmaschinen unter der Arbeitsplatte einbauen?“ und ihre besonderen Merkmale gegeben.

Referenz

https://washerhouse.com/de/vstraivaemyeu-stiralnye-mashiny-pod-stoleshnicu/
https://washerhouse.com/de/pod-stoleshnicu-na-kuhne/
https://www.finanzfrage.net/g/frage/nicht-unterbaufaehige-waschmaschnie-trotzdem-unter-die-arbeitsplatte
https://www.expertentesten.de/sind-alle-waschmaschinen-unterbaufaehig-wichtige-hinweise/

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.