In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Kochen mit Kindern“ und besprechen die Vorteile, die es mit sich bringt, die Kinder in die Küche einzubeziehen.
Mit Kindern kochen
Kinder in die Küche einzubeziehen, kann sehr nützlich sein! Wenn du alle notwendigen Zutaten besorgst, kannst du die Organisation fördern.
Rezepte sind auch eine gute Möglichkeit, Mathe zu üben, da du Portionen abmessen, abwiegen und aufteilen musst. Ein Tipp: Wähle Rezepte mit wenigen Schritten, damit sie dir helfen können! Unten findest du einige Ideen:
Karotten-Mini-Kuchen mit Schokoladensauce
Zutaten:
- 3 gehackte Möhren
- 3 Eier
- 1 Tasse (Tee) Öl
- 1/3 Tasse (Tee) Milch
- 2 Tassen (Tee) Zucker
- 3 Tassen Mehl (Weizen)
- 1 Esslöffel Backpulver
- Öl und Weizenmehl zum Einfetten
- 250 g gehackte halbsüße Schokolade
- 1 Dose saure Sahne
- Schokoladenstreusel nach Geschmack
Methode der Zubereitung:
- Rüebli, Eier, Öl, Milch und Zucker in einem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- In eine Schüssel geben, das Mehl und die Hefe hinzufügen und mit einem Löffel verrühren.
- Gieße den Teig in gefettete und bemehlte Förmchen mit Löchern in der Mitte und stelle sie nebeneinander in eine große Form.
- Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen oder bis sie leicht gebräunt sind.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
- Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und mit der Sahne vermischen.
- Verteile sie auf den Keksen, dekoriere sie mit Schokostreuseln und serviere sie.
Schokoladenbecherkuchen für die Mikrowelle:
Rezepte, die man mit Kindern zubereitet, müssen einfach zuzubereiten sein. Wie wäre es mit einem Schokoladenbecherkuchen für die Mikrowelle?
Zutaten:
- 2 Eier
- 1/2 Tasse (Tee) Zucker
- 3 Esslöffel Butter oder Margarine bei Raumtemperatur
- 3 Esslöffel Milch
- 3 Esslöffel Schokoladenpulver
- 1 Tasse (Tee) Weizenmehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- Margarine und Weizenmehl zum Einfetten
- Sirup
- 5 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Schokoladenpulver
- 1 Teelöffel Margarine
- 1 Esslöffel Milch
Methode der Zubereitung:
- In einer Schüssel die Eier, den Zucker, die Butter und die Milch mit einem Holzlöffel verrühren.
- Das gesiebte Mehl und die Schokoladenmilch hinzugeben und verrühren, bis die Masse homogen ist.
- Gib die Hefe hinzu und mische sie vorsichtig.
- Gieße den Teig auf die Hälfte des Fassungsvermögens eines 250-ml-Bechers und stelle ihn bei mittlerer Temperatur für 3 Minuten in die Mikrowelle.
- Lass es 5 Minuten lang ruhen.
- Mische alle Zutaten für den Sirup in einer Schüssel und stelle die Mikrowelle für 3 Minuten auf mittlere Stufe.
- In Becher gießen und servieren.
Gefärbte Gelatine in Schichten
Zutaten:
- 1 Dose Gelatinepulver mit Brombeergeschmack
- 900ml heißes Wasser
- 900ml Eiswasser
- 1 und 1/2 Dose Kondensmilch
- 1 Glas Kokosnussmilch (200 ml)
- 1 Dose Gelatinepulver mit Tutti-Frutti-Geschmack
- 1 Dose Gelatinepulver mit Zitronengeschmack
- 1 Dose Gelatinepulver mit Ananasgeschmack
- 1 Dose Gelatinepulver mit Mandarinengeschmack
- 1 Dose Gelatinepulver mit Erdbeergeschmack
- Öl zum Einfetten
Methode der Zubereitung:
- Löse die Brombeergelatine in 150 ml heißem Wasser auf und gib dann weitere 150 ml Eiswasser hinzu.
- Teile die Hälfte und fülle sie in den Boden einer mittelgroßen, mit einem Loch in der Mitte versehenen und mit Öl gefetteten Form.
- Lege sie für 10 Minuten in den Gefrierschrank.
- Die andere Hälfte mit 6 Esslöffeln Kondensmilch und 4 Esslöffeln Kokosnussmilch verrühren.
- Lege sie vorsichtig mit Hilfe eines Löffels in die Form, so dass sie an der Wand herunterläuft, und stelle sie für weitere 15 Minuten in den Gefrierschrank.
- Wiederhole die Zubereitung mit der Tutti-Frutti-Gelatine, Zitrone, Ananas, Mandarine und schließe mit der Erdbeergelatine ab.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und für 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Auspacken und servieren.
Gefülltes Eis am Stiel
Zutaten:
- 1 Tasse Erdbeeren (zerkleinert)
- 320ml kaltes Wasser
- 2 Packungen Gelatinepulver mit Erdbeergeschmack
- 320ml heißes Wasser
- 1/2 Dose Kondensmilch
Methode der Zubereitung:
- In einem Mixer die gehackten Erdbeeren mit kaltem Wasser 1 Minute lang schlagen und beiseite stellen.
- Löse die Erdbeergelatine in dem heißen Wasser auf, gib sie in den Mixer, füge die geschlagenen Erdbeeren hinzu und püriere sie noch 1 Minute lang.
- Gieße sie in Eisförmchen und stelle sie für 1 Stunde in den Gefrierschrank.
- Nimm sie heraus und steche mit Hilfe eines Messers oder eines kleinen Löffels ein Loch in die Mitte jedes Eis am Stiel.
- Fülle diese Löcher mit Kondensmilch und stecke die Eisstiele hinein.
- Lege sie für weitere 5 Stunden in den Gefrierschrank.
- Vorsichtig herausnehmen und entformen.
- Sofort servieren.
Tipps für die Auswahl des Rezepts für Kinder:
Trenne das Rezept je nach Alter des Kindes in verschiedene Abschnitte. Es ist wichtig, ein Gericht zu finden, das die Fähigkeiten der Kinder herausfordert, bevor du sie in die Küche holst. Berücksichtige dabei das Alter und den Entwicklungsstand deines Kindes.
Im Folgenden findest du einige Ideen:
Kinder von bis zu 3 Jahren:
Die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten des Kindes sind in diesem Alter noch im Wachstum begriffen. Wähle daher Rezepte aus, die das Reinigen, Mischen und Dekorieren von Lebensmitteln beinhalten.
Diese Küchenprojekte werden nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch die Fantasie der Kinder fördern.
Kinder von 3 bis 5 Jahren:
Mit einem besser entwickelten motorischen und kognitiven System kann der Nachwuchs bereits bei der Zubereitung etwas komplexerer Gerichte mithelfen. Warum probierst du nicht mal ein Pizzarezept aus?
Die Aufgabe, die Soße auf dem Teig zu verteilen und die Schichten der Füllung zusammenzusetzen, kann bei dieser Küche an den Nachwuchs delegiert werden.
6 bis 8 Jahre alt
Diese Phase ist gekennzeichnet durch die Ausbildung einer Lesegewohnheit sowie den Erwerb von Mess- und Mengenkonzepten.
So kannst du komplexere Rezepte wählen, bei denen das Kind die Anweisungen lesen, die Maßeinheiten verwenden, die Mengen der einzelnen Zutaten trennen und sich natürlich auch die Hände schmutzig machen kann.
Nutze die Gelegenheit, dein Kind über Lebensmittel aufzuklären.
Es macht Spaß, den Kindern zu erklären, was die Zutaten eines Rezepts sind und welche gesundheitlichen Vorteile sie bei der Zubereitung bieten.
In diesen Momenten ist es am besten, den Kontext zu erklären und eine lustige Sprache zu verwenden. Anstatt zu erklären, dass Karotten viel Vitamin A enthalten, solltest du sagen, dass sie gesund für unsere Augen sind und uns helfen, besser zu sehen.
Wenn du mehr über die Vorteile einer Zutat weißt, kannst du eine Verbindung zu dem herstellen, was du isst. So wird die Mahlzeit nicht zu einem automatischen Akt des Essens, sondern zu einem Moment des Nachforschens und Genießens.
Die Vorteile, wenn du dein Kind mit in die Küche nimmst:
Kochen mit Kindern kann viel Spaß machen und hat sowohl für Eltern als auch für Kinder viele Vorteile. Schau rein:
Verbessert die emotionale Verbindung
Mit deinen Kindern, Enkelkindern oder Neffen zu kochen ist eine tolle Art, Zeit miteinander zu verbringen.
Es ist ein idealer Zeitpunkt für die Vermittlung von Werten und Gesprächen und außerdem eine abwechslungsreiche Aktivität für die Jugendlichen. Das Stockwerk wird viel spannender, wenn das Rezept eine Familientradition ist.
Es fördert die motorische Koordination.
Kleine Kinder können beim Schneiden von Lebensmitteln, beim Abwaschen von Utensilien, beim Rühren und Kombinieren von Nudeln und Zutaten helfen, wenn sie dabei unterstützt und beaufsichtigt werden. Diese Aktivitäten fördern die Entwicklung der motorischen Koordination und der Hand-Augen-Koordination.
Ermutigt zu Geduld und Achtsamkeit.
Die Zubereitung eines Rezepts erfordert Konzentration und Erinnerungsvermögen. Schließlich gibt es eine Reihe von verschiedenen Komponenten, Anweisungen und Messwerten, die du dir merken musst. Geduld ist eine weitere Komponente, die in den Kochprozess einfließt.
Das Kind merkt, dass das Essen nicht fertig ist, wenn es fertig sein sollte. Sie brauchen auch Zeit, um zu kochen, zu ruhen oder abzukühlen. Diese beiden Fähigkeiten sind wichtig, um Angst und Stress zu kontrollieren, und sie werden in Zukunft zweifellos helfen.
Einem Kind Organisation und Verantwortung in der Küche beibringen:
Es ist wichtig, dass das Kind versteht, dass es in der Küche ein Vorher, ein Während und ein Nachher gibt. Bevor du mit dem Kochen anfängst, solltest du dir unbedingt Zeit für den Einkauf, den Markt oder die Bäckerei nehmen. Danach muss man an das Aufräumen und Organisieren denken.
Die Kleinen können und sollten an allen Phasen des Prozesses teilnehmen, um ein umfassendes Verständnis der Aufgabe zu erlangen und dadurch ein Gefühl für Organisation und Verantwortung zu bekommen.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Kochen mit Kindern“ beschäftigt und die Vorteile der Einbeziehung der Kinder in die Küche besprochen.
Neueste Kommentare