In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Muss man Eier vor dem Kochen anstechen?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob das Anstechen von Eiern vor dem Kochen vorgeschrieben ist. Außerdem gehen wir auf das richtige Kochen von Eiern und ihre Haltbarkeit ein.
Muss man Eier vor dem Kochen anstechen?
Durch die Temperaturveränderung entstehen Spannungen, wenn wir das Ei in kochendes Wasser legen. Der Stress wird durch eine deutliche Öffnung in der Eierschale abgebaut. Du kannst das Ei also anstechen, bevor du es kochst.
Warum muss man Eier vor dem Kochen anstechen?
Das Einstechen würde dazu führen, dass sich die Luft in der Blase erwärmt, sich ausdehnt und die Schale platzt, daher ist es keine gute Idee. Die Luft könnte durch die zahlreichen Poren der Schale entweichen. Das Loch hingegen hat eine ganz andere Bedeutung. Calcitkristalle bilden die Schale. Wenn wir das Ei in kochendes Wasser legen, führt der Temperaturunterschied dazu, dass sich in dieser Kristallstruktur Spannungen bilden.
Dieser Stress kann abgebaut werden, indem man gezielt ein Loch in die Eierschale macht. Das sorgt für ein Gefühl der Erleichterung. „Die Eierschale als Ganzes knackt dann nicht mehr so leicht“, erklärt Werner Gruber, ein Experimentalphysiker an der Universität Wien, der das Ei im Labor getestet hat.
Die Größe der Öffnung ist weniger entscheidend als die winzigen Haarrisse, die entstehen, wenn du stichst.
„Sie teilen die Schale in viele Platten auf“, sagt der Erzähler. Du kannst dir das genauso vorstellen wie unsere Erdkugel: Die Erdkruste besteht aus mehreren Platten, die auf dem darunter liegenden Erdmantel schwimmen. Da die Platten durch elastische Membranen zusammengehalten werden, haben die Kontinente genügend Platz, um sich ebenfalls auf dem Ei zu bewegen.
Mit dem Schlag wird die Schale gezielt beschädigt, damit später keine größeren Verletzungen auftreten. Durch die entstehenden Spannungen ist die Wahrscheinlichkeit von Brüchen geringer als bei einer starren Struktur. Und wir stechen nur die flachere Seite an, wo sich der Hohlraum befindet, weil sonst das Eiweiß herausfließen kann.
Musst du die Eier im Eierkocher anstechen?
Es ist kein Fehler, dass fast alle Eierkocher irgendwo eine Nadel eingebaut haben, um die Eier anzustechen, aber es ist nicht nötig, das zu erwähnen. Ich koche viele Eier, manchmal in einem Kochtopf und manchmal in einem Eierkocher. Sie sind sowohl mit als auch ohne Einstichloch aufgeplatzt.
Piercing-Eier Welche Seite ist die richtige?
Wenn du deine Eier anpickst, bevor du sie ins Wasser legst, sollte es zumindest die richtige Seite sein.
Die Schalenhaut eines jeden Eies besteht aus zwei dünnen Membranen, die unter der Schale verlaufen. Diese führen zu einer Luftkammer am unteren Ende des Eies, wo es breiter ist. Und genau diese solltest du anstechen, damit die Luft beim Kochen entweichen kann.
Wie macht man das perfekte weichgekochte Ei?
Koche das Ei, bis es weich ist – wie lange dauert das? Die Zeitangaben sind in Meggs Größe bei Zimmertemperatur. Es ist eine gute Idee, eine Eieruhr zu benutzen. Das Video oben enthält auch eine Anleitung, wie du das perfekte weiche oder wachsweiche Ei kochst, sowie einen Tipp, wie du gekochte Eier ganz einfach schälen kannst.
Vergiss den Schwanz
Du wirst erst merken, dass du es versäumt hast, die Schale zu durchstoßen, wenn es zu spät ist. Häufig ist das Ei intakt, aber die Schale reißt in vielen Fällen ein, sodass das noch flüssige Eiweiß entweichen kann. Wenn es mit heißem Kochwasser in Berührung kommt, gerinnt es, sobald die Temperatur angenehme 60 Grad erreicht hat, und es bilden sich weiße Schlieren im Wasser. Das Ei wird weiterhin auslaufen, solange es in der Schale noch flüssig ist.
Das lässt sich vermeiden, indem du dem Kochwasser einen kräftigen Schuss Essig hinzufügst, der den Gerinnungsprozess beschleunigt. Da Eier trotz regelmäßigem Anstechen platzen und ins Kochwasser fallen, kannst du dir angewöhnen, immer ein wenig Essig hinzuzufügen. Dein morgendliches Ei wird zweifelsohne ein Hit.
Wie lagert man Eier richtig und verlängert ihre Haltbarkeit?
Die Schutzschicht der Eier muss intakt sein, damit sie länger haltbar sind. Die Schutzhülle wird auch zerstört, wenn das Ei gewaschen wird oder die Schale Risse bekommt. Da man nicht erkennen kann, welchen Weg das Ei bereits gegangen ist, ist es besser, es gekühlt aufzubewahren.
Lege die Eier mit dem spitzen Ende nach unten in das Eierfach. Da sich die Luftkammer oben befindet, bleiben die Eier länger liegen. Andererseits kann sich die Luftblase irgendwann vergrößern, so dass sich die Membran ablöst und Bakterien eindringen können.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Fett ist in einem Ei?
Wie schmecken 1000 Jahre alte Eier?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Muss man Eier vor dem Kochen anstechen?“ mit einer eingehenden Analyse des Anstechens von Eiern vor dem Kochen beantwortet. Außerdem haben wir über das richtige Kochen eines Eies und seine Haltbarkeit gesprochen.
Zitat
https://www.helpster.de/eier-anstechen-vergessen-so-retten-sie-geplatzte-eier_126587
https://m.tagesspiegel.de/gesundheit/warum-pieksen-wir-das-ei-an/695296.html
Neueste Kommentare