Musst du den Kürbis für die Suppe schälen?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Muss man Kürbis für Suppe schälen?“ mit einer eingehenden Analyse des Schälens von Kürbis für Suppe. Außerdem werden wir die Kürbissorten mit oder ohne Schale und die Art und Weise, wie man den Kürbis schält, vorstellen.

Musst du den Kürbis für die Suppe schälen?

Nein, du musst den Kürbis für die Suppe nicht immer schälen. Der Hauptgrund für den Verzehr der Schale im zubereiteten Gericht ist die Art der Schale, denn verschiedene Kürbissorten haben unterschiedliche Arten von Schale. In diesem Zusammenhang wird eine Kürbissorte mit harter Haut oder Schale im Rezept verwendet, nachdem die Schale entfernt wurde.

Kürbissorten mit oder ohne Schale:

Der Verzehr der Schale des Kürbisses hängt von der Kürbissorte ab, da die Beschaffenheit der Schale von Kürbis zu Kürbis unterschiedlich ist. Ein Kürbis, der klein ist oder eine weiche und dünne Schale hat, muss beispielsweise nicht verzehrt werden, nachdem er von der Schale befreit wurde. Einige der am häufigsten verzehrten Sorten werden wie folgt für den Verzehr der Schale bewertet.

Hokkaido-Kürbis:

Der Hokkaido-Kürbis ist die gängigste Form des Kürbisses und für sein nussiges Aroma bekannt. Diese Sorte ist leicht auf Märkten oder in Gemüseläden zu bekommen. Der größte Vorteil des Hokkaidokürbisses ist seine dünne und weiche Schale, die sich problemlos verzehren lässt. Der Kürbis kann gedünstet, als Suppe, Salat oder gebacken zusammen mit der Schale verzehrt werden.

Patisson-Kürbis:

Dieser leicht erkennbare Kürbis ist ein flacher, tellerförmiger Kürbis, der geerntet wird, wenn er noch jung ist. Er ähnelt der Zucchini und kann gegessen werden, ohne die Schale zu entfernen. Außerdem kann die Frucht aufgrund ihrer weichen Beschaffenheit sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden, und auch die Zubereitung dieser Sorte ist einfach und schnell. Du musst sie nur etwa 5 Minuten lang kochen.

Butternusskürbis:

Die Schale des Butternusskürbisses ist essbar, manchmal ist sie aber auch hart, so dass sie entfernt werden muss. Der Kern der Frucht befindet sich in der Mitte und so erhält man eine große Menge an butterartigem, zartem Fruchtfleisch. Ein früh geernteter oder frischer Kürbis muss nach dem Entfernen der Schale nicht verwendet werden, aber ein gereifter Kürbis hat eine harte Schale, die vor der Verwendung entfernt werden muss.

Muskatnuss-Kürbis:

Muskatkürbis ist vor allem für sein perfektes Aroma bekannt und kann daher in Form von Suppen, Salaten oder Aufläufen verzehrt werden. Für schnelle Rezepte muss die Schale entfernt werden, da sie etwas hart ist und etwas länger gekocht werden muss als die Schale der anderen Sorten.

Spaghettikürbis:

Auch der Spaghettikürbis ist eine beliebte Kürbissorte, die für ihr faseriges, hellgelbes Fruchtfleisch bekannt ist. Der Kürbis kann anstelle von Pasta verzehrt werden und gilt als beste Beilage in der Suppe. Der vollreife Kürbis dieser Sorte hat eine harte Schale und der Kürbis muss gekocht werden, damit die Schale weich wird, oder du kannst die Schale einfach mit einem scharfen Messer entfernen.

Bischofsmütze:

Auch bekannt als türkische Turbane, ist ein Kürbis von großer Bedeutung, da die Form sehr interessant ist und das Fruchtfleisch sehr schmackhaft ist. Die Schale dieser Sorte ist so hart, dass sie unter keinen Umständen verzehrt werden kann.

Baby-Bär:

Der Baby-Bärenkürbis ist ein Kürbis, der sehr klein ist. Das Fruchtfleisch kann leicht zu Püree und Kuchen verarbeitet werden.

So schälst du den Kürbis:

Für das Schälen eines Kürbisses gibt es keine feste Regel, sondern es ist genauso einfach wie das Schälen jeder anderen Frucht. Dabei können einige wichtige Schritte beim Schälen des Kürbisses befolgt werden.

  • Schneide den Kürbis mit Hilfe eines scharfen Messers in zwei Hälften.
  • Schäle den Kürbis und wirf die Kerne der Frucht weg. Die Kerne können in Süßspeisen verwendet oder getrocknet als solche verzehrt werden.
  • Kratze nun die Kerne und Fasern mit Hilfe eines scharfen Messers aus den Kürbishälften heraus. Entferne das Fruchtfleisch mit einem Löffel und verwende es.
  • Entferne nun die Schale der Frucht.
  • Nach dem Schälen schneidest du den Kürbis in Keile.
  • Zum Schluss verarbeitest du die Kürbisspalten nach deinen Wünschen weiter.

Hier findest du einige leckere und cremige Kürbissuppen für kalte Tage.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Wie schmeckt Kürbis?

Wie kocht man Kürbis für Kürbisbrot?

Wann ist ein Hokkaidokürbis reif?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Muss man Kürbis für Suppe schälen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Schälens von Kürbis vor der Zubereitung von Suppe beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, welche Kürbissorten es mit oder ohne Schale gibt und wie man den Kürbis schält.

Zitate:

https://www.lecker.de/kuerbis-schaelen-so-gehts-ganz-einfach-50479.html

https://www.rolfkocht.de/kuerbiscremesuppe-vom-hokkaido-kuerbis/

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert