Musst du Silikonformen einfetten?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Muss man Silikonformen einfetten?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob man Silikonformen einfetten muss. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Silikonformen verwendet und welche Vorteile sie haben.

Musst du Silikonformen einfetten?

Nein, vor dem Backen in Silikonformen müssen diese nicht eingefettet werden. Wenn du die Silikonformen einfettest, wird es schwierig, den Kuchen aus der Silikonform zu lösen, da die Poren der Silikonformen porös werden. Du musst aber nicht immer auf das Einfetten von Silikonformen verzichten. Das Einfetten von Silikonformen kann unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden.

Fetten Sie Silikonformen immer ein?

Die Form hat eine Antihaftbeschichtung, die aus winzigen Poren besteht. Diese Poren werden jedoch durch ständiges Einfetten verstopft und können nicht mehr ihre volle Wirkung entfalten. Wenn du deine Formen richtig behandelst, solltest du keine Probleme damit haben, Kuchen aus der Form zu lösen, und du kannst sie lange zum Backen verwenden.

Solltest du neue Silikonformen einfetten?

Nein, wenn du eine neue Silikonform gekauft hast, solltest du sie zunächst in warmem Wasser mit etwas Spülmittel einweichen, um Rückstände von Schadstoffen aus der Produktion zu entfernen. Bevor du deinen Teig in die Form gibst, ist es ratsam, die Silikonbackform mit kaltem Wasser abzuspülen und sie danach nicht abzutrocknen. Durch den Temperaturunterschied ziehen sich die Poren zusammen und können ihre maximale Wirkung entfalten.

Solltest du gebrauchte Silikonformen einfetten?

Wenn du deine Form ein paar Mal benutzt und sie vielleicht öfter eingefettet hast, solltest du das auch weiterhin tun. Die Antihaftbeschichtung ist dann wahrscheinlich schon zerstört. Du kannst höchstens versuchen, die Form gründlich zu reinigen, um Fettansammlungen zu entfernen. 

Es wird jedoch empfohlen, dass du deine Form wie zuvor verwendest, damit sich der Kuchen nach dem Backen gut aus der Form löst. Wenn du Probleme hast, ihn herauszulösen, kannst du die Form zusätzlich zum Einfetten auch ein wenig bemehlen.

Wie solltest du die Silikonformen vor dem Backen behandeln?

Bitte fette die Silikonbackform nicht ein. Fett kann die Silikonschicht porös machen, die Oberfläche wird unsichtbar rau und der Kuchen löst sich nicht mehr richtig.

Eine Silikonschicht wie die der verschiedenen Silikonbackformen besteht aus Poren. Der Zustand der Poren ist die Antihaftbeschichtung. Wenn der Zustand der Poren beschädigt ist, geht die Wirkung der Antihaftbeschichtung verloren, d.h. der Kuchen klebt. Diese Antihaftbeschichtung kann nur ohne Fett funktionieren.

Kannst du vor dem Backen Öl in die Silikonformen geben?

Das Einölen der Backform vor dem ersten Gebrauch wird nur empfohlen, wenn der Hersteller dies ausdrücklich in seiner Anleitung erwähnt.

Aber du solltest danach auf weiteres Einfetten verzichten, sonst wird die Oberflächenstruktur zerstört. Vor dem ersten Gebrauch solltest du die Form mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen und dann mit kaltem Wasser abspülen. 

Noch besser ist es, die Form in lauwarmem Wasser mit etwas Spülmittel einzuweichen und sie dann gründlich mit kaltem Wasser abzuspülen. Du solltest die Silikonbackform nicht abtrocknen, bevor du sie mit Teig füllst, aber es sollte auch nicht zu viel Wasser zurückbleiben.

Was sind die Vorteile von Silikonformen beim Backen?

Silikonbackformen sind hitzebeständig, viel leichter zu reinigen als herkömmliche Backformen und flexibel in der Form, was das Herauslösen von Gugelhupf, Kuchen und Törtchen viel einfacher macht. Außerdem sind sie inzwischen in verschiedenen Formen erhältlich, die mit herkömmlichen Backformen in ihrer Variationsbreite nur schwer zu erreichen wären.

Warum solltest du Silikonformen nicht im Backofen verwenden?

Die Hersteller weisen in ihren Bedienungsanleitungen darauf hin, dass silikonhaltiges Backzubehör, wie Silikonformen und silikonbeschichtetes Backpapier, nicht verwendet werden darf. Der Grund für diesen Hinweis ist, dass die Backsensoren durch silikonhaltige Dämpfe beschädigt werden.

Was musst du beim Backen in einer Silikonform beachten?

Silikonformen werden wie Metallbackformen verwendet, d.h. die Backzeit oder Backtemperatur verringert sich nicht. Jeder Teig in einer Silikonform kann verwendet werden. Der Schlitz bleibt wie im Rezept angegeben. Silikonbackformen werden genauso heiß wie Metallbackformen, deshalb solltest du sie erst nach dem Backen anfassen, z.B. mit Ofenhandschuhen.

Was ist zu tun, wenn die Silikonform fettig aussieht und klebt?

Wenn eine Silikonform, die mehrmals benutzt wurde, lange Zeit liegen bleibt, bildet sich ein Fettfilm auf der Oberfläche und die Form fühlt sich klebrig an. Je nach Farbe der Silikonform sieht dieser Oberflächenfilm auch weiß aus. 

Außerdem kann der Klarspüler der Spülmaschine weiße Punkte auf der Oberfläche einer Silikonform bilden, nachdem sie lange Zeit liegen geblieben ist. 

Kein Grund zur Sorge, diese Vorkommnisse machen die Form nicht unbrauchbar. Die Silikonform kann nach dem Abspülen mit heißem Wasser sofort wieder verwendet werden.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Muss man Silikonformen einfetten?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, ob man Silikonformen einfetten muss. Außerdem haben wir besprochen, wie man Silikonformen verwendet und welche Vorteile die Verwendung von Silikonformen mit sich bringt.

Zitate:

https://www.mycakestuff.de/forum/index.php?thread/407-silikonform-einfetten/
https://www.silikonbackformen.org/silikonbackformen-einfetten.html
https://praxistipps.focus.de/silikonform-fetten-wissenswertes-und-tipps-zur-richtigen-anwendung_126845
https://praxistipps.focus.de/silikonbackformen-die-3-besten-tipps_95017

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert