Pute auftauen wie lange

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Pute auftauen wie lange“ mit einer eingehenden Analyse der Zeit, die es braucht, um einen Truthahn aufzutauen. Außerdem besprechen wir, wie man den gefrorenen Truthahn richtig auftaut, wie man schlechten Truthahn erkennt und welche Tipps man für die richtige Lagerung von Truthahn braucht. 

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

pute auftauen wie lange?

Die Zeit, die zum Auftauen von gefrorenem Truthahn benötigt wird, hängt hauptsächlich von der Menge des aufzutauenden Truthahns ab. Je größer die Menge oder das Gewicht des aufzutauenden Truthahns ist, desto länger dauert es, ihn aufzutauen.

So dauert es z. B. etwa 5 Stunden, um einen 450 g schweren Truthahn aufzutauen, 36 Stunden, um einen 3-4 kg schweren Truthahn aufzutauen, während es etwa 2-3 Tage dauert, um einen 5-6 kg schweren gefrorenen Truthahn aufzutauen, wenn Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. Auf der anderen Seite dauert es etwa 3-4 Tage, um einen gefrorenen Truthahn mit einem Gewicht von 7-8 kg aufzutauen.

Darüber hinaus ist die Zeit, die es braucht, um Truthahn nachher zu kochen, auch von der Menge des Truthahns abhängig und je mehr die Menge des Truthahns ist, die Sie kochen müssen, desto mehr wird die Zeit sein, die es braucht, um ihn vollständig zu kochen.

Zum Beispiel dauert es etwa 2 ½ bis 3 Stunden, um 3-4 kg Truthahn bei 170 Grad Celsius zu garen, während es etwa 3 ½ Stunden dauert, um 5-6 kg Truthahn bei 170 Grad Celsius zu garen. Andererseits dauert es etwa 3 ½ bis 4 Stunden, um 7-8 kg Truthahn zu garen.

Wie taut man den gefrorenen Truthahn richtig auf?

  1. Es wird empfohlen, den gefrorenen Truthahn über Nacht in den Kühlschrank zu legen und dort aufzutauen. 
  2. Umgekehrt können Sie den gefrorenen Truthahn in einer Schüssel mit kaltem Wasser auftauen, aber Sie sollten ihn sofort nach dem Auftauen garen. 
  3. Wenn Sie den rohen Truthahn im Ofen oder in der Mikrowelle auftauen, wird außerdem empfohlen, ihn sofort zu garen. 

Der Grund dafür, den Truthahn sofort nach dem Auftauen in einer Schüssel mit kaltem Wasser oder in der Mikrowelle zu garen, ist, dass beim Erwärmen des Truthahns mit diesen Methoden die Temperatur an der Oberfläche des Truthahns höher wird als die 4 Grad Celsius, bevor die Kerntemperatur 4 Grad Celsius erreichen kann, und das ist der Zeitpunkt, an dem die Bakterien auf der Oberfläche schnell zu wachsen beginnen können. 

Daher ist es ratsam, einen solchen aufgetauten Truthahn sofort zu garen, bis seine Innentemperatur 74 Grad Celsius erreicht hat. Denn nur durch das richtige Garen des Truthahns können wir die Bakterien vollständig loswerden.

Mehr über das Auftauen von Truthahn können Sie hier lesen.

Wie lange hält sich ungekochter Truthahn im Gefrierschrank?

Ungekochter Truthahn kann, wenn er in Alufolie eingewickelt in einem luftdichten Behälter oder in Plastikgefrierbeuteln aufbewahrt wird, problemlos 8-10 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. 

So stoppt die kalte Temperatur des Gefrierschranks das Bakterienwachstum auf dem Truthahn und bewahrt so dessen Geschmack und Qualität für lange Zeit.

Wie erkennt man schlechten Truthahn?

Es gibt eine Reihe von Indikatoren, die auf einen schlechten Truthahn hinweisen. Sie können anhand des Aussehens, der Beschaffenheit und des Geruchs erkennen, ob Ihr Truthahn schlecht geworden ist oder nicht.

Erscheinungsbild

Wenn Sie eine Abfärbung sehen können oder wenn Sie Schimmel oder dunkle Flecken auf der Oberfläche des Truthahns erkennen können, dann ist das ein Hinweis darauf, dass Ihr Truthahn schlecht geworden ist und Sie ihn loswerden sollten.

Textur

Wenn Sie beim Berühren des Truthahns etwas Schleimiges oder Glibberiges spüren, bedeutet dies, dass Ihr Truthahn schlecht geworden ist. 

Es ist erwähnenswert, dass Sie keinen Truthahn verwenden sollten, der auch nach dem Spülen eine schleimige und klebrige Textur hat, da Sie die Bakterien nicht loswerden können. Vielmehr setzt das Spülen des bakterienbelasteten Truthahns Sie dem Risiko einer Kreuzkontamination aus, da sich die Bakterien in den Utensilien, Lebensmitteltheken und anderen Lebensmitteln ausbreiten, die mit dem Wasser des schlecht gewordenen Truthahns in Kontakt kommen.

Geruch

Wenn Sie etwas Saures, Saures oder einen Ammoniakgeruch riechen können, bedeutet das, dass Ihr Truthahn schlecht geworden ist und Sie ihn entsorgen sollten. 

Wie lagert man Truthahn richtig?

  1. Waschen Sie erstens die Hände, die Arbeitsplatte und die Utensilien, die Sie zur Aufbewahrung des Truthahns verwenden werden. Zweitens sollte der ungekochte Truthahn gründlich gewaschen werden, bevor er in einem luftdichten Behälter oder Beutel im Gefrierschrank oder Kühlschrank aufbewahrt wird.
  1. Es ist eine gute Praxis, den ungekochten Truthahn auf der Ablage des Gefrierschranks und nicht an der Tür zu lagern, da es an der Tür des Gefrierschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt.
  1. Lagern Sie den ungekochten Truthahn am besten auf der untersten Ablage des Kühlschranks oder Gefrierschranks, um zu verhindern, dass er auf andere Lebensmittel tropft. Auf diese Weise können Sie das Risiko einer Kreuzkontamination verringern.
  1. Wenn Sie den rohen Truthahn einfrieren, ist es besser, ihn in Alufolie zu wickeln oder in einen Gefrierbeutel aus Plastik zu stecken, bevor Sie ihn in luftdichten, schweren Gefrierbehältern aufbewahren, da dies dazu beitragen kann, den rohen Truthahn vor Gefrierverbrennungen zu schützen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

1 kg Putenbrust bleibt wie lange im Ofen?

Wie brate ich Putenschnitzel?

Wie hoch ist die Kerntemperatur von Putenbrust?

Fazit

In diesem kurzen Leitfaden beantworteten wir die Frage „Pute auftauen wie lange“ mit einer eingehenden Analyse der Zeit, die es braucht, um einen Truthahn aufzutauen. Außerdem haben wir besprochen, wie man den gefrorenen Truthahn richtig auftaut, woran man schlechten Truthahn erkennt und welche Tipps man für die richtige Lagerung von Truthahn braucht. 

Zitate

https://www.freundin.de/leben-leichter-leben-lecker-essen-so-wird-der-truthahn-perfekt-5386.html#:~:text=Im%20K%C3%BChlschrank%20etwa%2036%20Stunden,%C2%BD%20bis%203%20Stunden%20garen.

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert