Rhabarber für Kuchen kochen
In diesem kurzen Artikel befassen wir uns mit dem Thema „Rhabarber für Kuchen kochen“, indem wir zeigen, wie man ihn zubereitet, ein Rhabarberkuchenrezept teilen und die Vorteile der Verwendung von Rhabarber in deinen Gerichten besprechen.
Rhabarber für Kuchen kochen
Für den Kuchen musst du den Rhabarber nicht vorher kochen. Er bekommt die perfekte Konsistenz, wenn er zusammen mit dem Kuchenteig im Ofen gebacken wird.
Wenn du Rhabarber für einen Kuchen verwenden willst, solltest du die Zutat zuerst vorbereiten. Hier erfährst du, wie du das machst:
Den Rhabarber putzen:
Die Rhabarberstangen waschen und die Enden abschneiden. Schäle die Rhabarberstangen. Schneide sie dann (senkrecht) auf die gleiche Länge, die du verwenden willst.
Marinieren der Rhubarbs:
Lege die Rhabarber auf einen Teller und gib ein paar Esslöffel Zucker und den Saft einer Zitrone darüber. Lass die Rhabarber 1 Stunde lang in dieser Mischung marinieren. Wenn du deinen Rhabarberkuchen zusammenstellst, kannst du entweder den Rhabarber oder das Wasser in dieser Mischung verwenden.
Rhabarberkuchen Rezept:
Zutaten
- 2 Esslöffel (30 g) Butter
- 1 Tasse (200 g) Zucker
- 1 Ei
- 3/4 Tasse (180 ml) Milch
- 2 Tassen (250 g) gesiebtes Allzweckmehl
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimtpulver
- 1/2 Teelöffel Muskatnusspulver
- 1/2 Teelöffel pulverisierte Nelken
- 250 g Rhabarber, in 1 cm große Stücke geschnitten
Zubereitungsmethode:
- Heize den Ofen auf 180°C vor
- Eine Kuchenform von 22×33 cm einfetten und mit Weizenmehl bestreuen
- Das Weizenmehl mit der Hefe, dem Salz, dem Zimt, der Muskatnuss und den Nelken zusammensieben. Reserviere
- In einer großen Schüssel 30 g Butter mit 200 g Zucker cremig schlagen.
- Gib bei laufendem Mixer das Ei hinzu. Gib abwechselnd das gesiebte Mehl mit den anderen Zutaten und der Milch hinzu.
- Schlage den Teig weiter, bis er gut eingearbeitet ist.
- Füge den marinierten Rhabarber hinzu (wie wir es vorher gelehrt haben) und mische ihn gut unter den Teig. Gieße den Teig in die gefettete und bestreute Form
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45 bis 50 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte des Teigs trocken herauskommt.
- Abkühlen lassen und servieren.
Wie kann ich Rhabarber essen, außer in einem Kuchen?
Du kannst Rhabarber auf verschiedene Arten verwenden, siehe einige:
- Tees mit medizinischen Eigenschaften;
- Fleischsaucen
- Gelees und Süßigkeiten;
- Kimchi;
- Torten.
Wofür ist Rhabarber gut?
Diese asiatische Heilpflanze ist reich an Kräutern, Vitaminen (insbesondere Vitamin A) und Mineralien wie Kalium.
Gut bei Verstopfung:
Rhabarber wird vor allem zur Linderung von Verstopfung eingesetzt, auch bekannt als Obstipation. Das heißt, dass er aufgrund seiner abführenden Wirkung die Darmtätigkeit fördert, vor allem weil er viele Ballaststoffe enthält.
Die überschüssigen Ballaststoffe tragen auch zum Sättigungsgefühl bei. Auf diese Weise können sie Menschen helfen, die versuchen, Gewicht zu verlieren.
Gut für die Haut:
Rhabarber, der viel Vitamin A enthält, hilft, Entzündungen im Körper, insbesondere in der Haut, zu reduzieren. Entzündungen der Haut sind weit verbreitet.
Akne wird am häufigsten durch Entzündungen in der Haut verursacht. Der Verzehr von Rhabarber hilft bei der Vorbeugung von Pickeln und oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird.
Goof für das Herz:
Kalium ist ein wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit des Herzens, insbesondere wenn es um den Blutkreislauf geht. So ist Rhabarber eine Pflanze mit einer hohen Konzentration dieses Minerals in seiner Zusammensetzung, die dazu beiträgt, die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zu schützen.
Gut für die Knochen
Rhabarber ist reich an Vitamin A und Vitamin K, das wichtig für die Gesundheit, Dichte und Stärke der Knochen ist. Daher ist dieses Vitamin besonders wichtig für die Aufnahme von Kalzium.
Fazit:
In diesem kurzen Artikel haben wir uns mit dem Thema „Rhabarber für Kuchen kochen“ befasst, indem wir gezeigt haben, wie man ihn zubereitet, ein Rhabarberkuchenrezept geteilt und die Vorteile der Verwendung von Rhabarber in deinen Gerichten besprochen haben.