Welche Schokolade für einen Schokoladenbrunnen?
In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Welche Schokolade für einen Schokoladenbrunnen?“ mit einer ausführlichen Analyse, welche Schokolade Sie in Ihrem Schokoladenbrunnen verwenden können. Außerdem gehen wir auf die Haltbarkeit von Schokolade und die Tipps zur richtigen Lagerung von Schokolade ein.
Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.
Welche Schokolade für einen Schokoladenbrunnen?
Wenn es um die Schokoladenbrunnen geht, sollten Sie auch Kuvertüre statt Tafeln oder Blockschokolade verwenden. Da der Kuvertüre im Vergleich zu Tafelschokolade weniger Zusatzstoffe zugesetzt werden, schmilzt sie besser.
Außerdem liegt es ganz bei Ihnen, ob Sie sich für dunkle Kuvertüre für Ihren Schokoladenbrunnen entscheiden oder eine Kombination aus dunkler Schokolade und Vollmilch wählen, um Ihrem Schokoladenbrunnen einen Hauch von Süße zu verleihen und die Herbheit der dunklen Schokolade zu reduzieren. Sie können auch weiße Kuvertüre in Ihrem Schokoladenbrunnen verwenden, wenn Sie möchten.
Wenn es zur normalen Milchschokolade kommt, wegen seines fettarmen Inhalts ist es nicht eine gute Wahl für einen Schokolade Brunnen, da es nicht gut fließt. Daher sollten Sie für die Schokolade gehen, die einen hohen Fettgehalt hat und dann werden Sie sicher sein, dass die Schokolade von Ihrem Schokoladenbrunnen glatt fließt.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Schokolade nicht sehr fließend ist, oder wenn Sie ihr eine cremige und samtige Textur verleihen möchten, können Sie Ihrer Schokolade etwas Sahne, Milch oder ein Fett wie Kokosnussöl hinzufügen. Auf diese Weise erhöht sich der Fettgehalt der Schokolade und sie wird fließfähiger.
Verschiedene Schokoladen haben unterschiedliche Mengen an Kakaotrockenmasse und Kakaobutter in sich. Z.B. enthält dunkle Schokolade den höchsten Anteil an Kakaofeststoffen und ihr Geschmacksprofil neigt eher zu einer bitteren Note.
Die Milchschokolade hingegen enthält neben Zucker und Milch auch Konservierungsstoffe, Kakaobutter und Kakaofeststoffe, die ihr ein cremiges Mundgefühl verleihen und sie süß und kalorienreich machen.
Zu guter Letzt kommt die weiße Schokolade, die keine Kakaofeststoffe enthält und aus Kakaobutter zusammen mit Zucker und Zusatzstoffen besteht.
Es ist erwähnenswert, dass Sie etwa 70 bis 110 Gramm Schokolade für einen Schokoladenbrunnen benötigen. Für den Schokoladenbrunnen können Sie Schokoladenkuvertüre verwenden oder Sie können sich für die Verwendung von Schokoladentropfen oder Schokoladenkugeln entscheiden.
Bei den Schokoladentropfen oder Schokoladenpellets muss man sie vor dem Schmelzen nicht zerkleinern. Außerdem schmelzen sie auch schneller.

Wie lange ist Schokolade haltbar?
Verschiedene Schokoladensorten haben eine unterschiedliche Haltbarkeit, abhängig von den Zutaten, die zu ihrer Herstellung verwendet werden. Wenn es um dunkle Schokolade geht, hat sie die längste Haltbarkeit, da sie keine Milchbestandteile enthält. Eine ungeöffnete Tafel Zartbitterschokolade hält sich bei richtiger Lagerung etwa 2 Jahre, während eine geöffnete Tafel Schokolade etwa ein Jahr haltbar ist.
Weiße Schokolade enthält neben Kakaobutter auch Milch, Zucker und andere Zusatzstoffe in ihrer Rezeptur. Die Haltbarkeit einer ungeöffneten Tafel weißer Schokolade beträgt etwa ein Jahr, während die geöffnete weiße Schokolade in einem luftdichten Behälter gelagert etwa 6-8 Monate haltbar ist.
Milchschokolade enthält Kakaobutter, Kakaofeststoffe, Milch, Zucker und andere Zusatzstoffe und ist genauso lange haltbar wie weiße Schokolade. So hält sich eine ungeöffnete Tafel Milchschokolade etwa ein Jahr lang, während die geöffnete Milchschokolade bei richtiger Lagerung etwa 6-8 Monate hält.
Außerdem sollten Sie immer das Mindesthaltbarkeitsdatum lesen, das auf der Packung der Schokolade steht. Dieses Datum bezieht sich jedoch eher auf die Qualität als auf die Sicherheit, so dass die Schokolade nicht unbedingt sofort nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum verdirbt.
Es ist erwähnenswert, dass dies nur die geschätzte Haltbarkeit von Schokolade ist und die Zeit ist, in der Sie die beste Qualität Ihrer Schokolade genießen können. Richtig gelagerte Schokolade kann sogar noch länger gut bleiben.

Tipps zur richtigen Lagerung von Schokolade
- Schokolade sollte immer bei niedriger Temperatur gelagert werden, um ihre Frische und Qualität lange zu erhalten.
- Schokolade sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht und Hitze. Daher können Sie die Schokolade sicher in einer kühlen und trockenen Ecke Ihrer Speisekammer fern von direktem Sonnenlicht und Hitze lagern.
- Geöffnete Schokolade muss in einem luftdichten Behälter, einem Kunststoff-Reißverschlussbeutel oder durch Einwickeln in Frischhaltefolie aufbewahrt werden. Es ist notwendig, die Schokolade auf diese Weise zu lagern, damit keine Luft und Feuchtigkeit ihren Weg zur Schokolade finden und ihre Qualität beeinträchtigen.
- Ein weiterer Grund für die Aufbewahrung in luftdichten Behältern ist, dass Schokolade den Geruch anderer Lebensmittel aufnehmen kann, daher wird empfohlen, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern. Außerdem sollte Schokolade nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln wie Fisch, Zwiebeln, Knoblauch usw. gelagert werden.
- Falls Sie Ihre Schokolade im Kühlschrank aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, sie in einem luftdichten Behälter oder in einer Plastiktüte zu lagern, damit die im Kühlschrank vorhandene Feuchtigkeit die Qualität der Schokolade nicht beeinträchtigt.
Wie man Schokoladenfondue macht, können Sie hier nachlesen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie schmilzt man Schokolade in der Mikrowelle?
Wie macht man einen Java-Chip-Schokoladencreme-Frappucino?
Wie lange kann Schokoladenkuchen im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Fazit
In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Welche Schokolade für einen Schokoladenbrunnen?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, welche Schokolade Sie in Ihrem Schokoladenbrunnen verwenden können. Außerdem haben wir die Haltbarkeit von Schokolade besprochen und die Tipps zur richtigen Lagerung von Schokolade.
Zitate
https://praxistipps.focus.de/schokolade-fuer-schokobrunnen-das-sind-die-besten-tipps_122598
https://www.chefkoch.de/forum/2,25,238921/Welche-Schokolade-nehme-ich-fuer-einen-Schokobrunnen.html