Sind Bananenchips gesund?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Sind Bananenchips gesund?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie wir sie zubereiten und welche Hinweise du bei der Zubereitung beachten solltest.
Sind Bananenchips gesund?
Abgesehen vom Kaloriengehalt ist der Bananenchip nicht immer ein schlechter Snack. Sie enthalten zwar relativ viel Zucker, aber das ist bei allen getrockneten Lebensmitteln so. Außerdem enthalten Bananenchips viele Ballaststoffe, was gut für die Verdauung ist. Was die Nährstoffe angeht, so ist die Banane reif für die Nährstoffe A, C und K, die zumindest in der selbstgemachten Variante größtenteils erhalten bleiben können.
Wie bereiten wir Bananenchips für uns zu?
- Schäle die Banane und schneide sie mit einem Messer oder einer Mandoline in 2 bis 4 mm dicke Scheiben. Besprühe die Bananenscheiben mit Zitronensaft oder weiche sie kurz in Zitronensaft ein, um braune Flecken zu vermeiden. Die Bananenscheiben sind nicht mehr zu nass.
- Lege die Bananenscheiben einzeln auf den Boden des Dörrautomaten, am besten auf eine Trockenplatte, da die Bananen sonst schnell festkleben.
- Trockne die Bananen 1 Stunde lang bei 70 Grad und überprüfe das Ergebnis. Aufgeschnittene Bananen werden trocken und nicht mehr biegsam sein. Sie müssen sogar unter Druck zusammenfallen. Wenn dieses Endergebnis nicht mehr erreicht wird, trockne weiter.
- Wenn die Chips fertig sind, lass sie ruhen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Der Bananenkuchen kann bis zu sechs Monate aufbewahrt werden.
Wie lauten die Anweisungen zu den Bananenchips?
- Iss keine überreifen Bananen. Es wird oft empfohlen, die reifen Endergebnisse zu verwenden, weil die Magie dann höher ist. Überreife Bananen werden beim Trocknen einfach nicht knusprig. Das funktioniert nur bei sehr hohen Temperaturen. Aber wir brauchen getrocknete geriebene Bananen, keine gegrillten Bananen mehr. Getrocknetes Obst ist in den meisten Fällen schon sehr süß, also mach dir keine Sorgen, dass das Endergebnis nicht ausreicht. Im Zweifelsfall solltest du anstelle von überreifen Bananen würzen. Leicht unreife Bananen sind ideal, obwohl das Braunwerden tabu ist.
- Reduziert nicht mehr zu dicke Scheiben. Bananen sind ungewöhnlich trocken. Zu dicke Stücke zerbröseln nicht mehr im Dörrgerät. Du erhältst eine süße Variante von getrockneten Bananen. Wenn du echte Bananenstücke brauchst, solltest du dünne Stücke verwenden, nicht mehr als 2 mm dick. Natürlich schmecken auch dickere Stücke getrockneter Bananen gut, aber sie dürfen leider keine geriebenen Bananen sein.
- Es ist in Mode, das Trocknen als eine Variante des Rohessens mit geringer Hitze unter 2 Grad durchzuführen. Das hat seine Vorteile, aber für Bananenchips macht es keinen Sinn mehr. Auf diese Weise brauchen die gebratenen Bananen länger als 2 Stunden, dann sind sie zäh genug, um Chips genannt zu werden. Frittierte Bananen brauchen 60 oder sogar 70 Grad, damit sie knusprig genug sind.
Wie verwandeln wir Bananenchips in braune?
Bei vielen Sorten verringert sich die Bräunung, wenn sie getrocknet werden. Geschmacklich hat das keine negativen Auswirkungen, optisch wirkt es mit der Zeit wie ein hässliches Stück. Für den Anfang ist es also viel wichtiger: Braunes Trockenobst, auch geriebene Bananen, ist nicht immer ein Zeichen dafür, dass du es falsch machst. Wenn du dich weiterhin davon fernhalten musst, gibt es eine relativ einfache Vorbeugungstechnik. Die bekannte Antwort ist Limonade.
Tauche oder besprühe die knospigen Bananen vor dem Trocknen. Bitte beachte: Die Bananenscheiben sollten nicht zu nass sein. Im Zweifelsfall kannst du sie einmal einsprühen. Die Bananen können dann zu geriebenen Bananen getrocknet werden und haben eine hellgelbe Farbe, maximal fast nicht dunkler.
Ist ein Backofen oder ein Dehydrator für die wichtigsten Bananenchips geeignet?
Die richtige Information ist, dass sowohl der Backofen als auch der Dörrautomat geeignet sind, um Bananenchips selbst herzustellen. Beim Backofen gibt es jedoch einige Dinge zu beachten:
Zunächst einmal ist die Energieaufnahme viel besser als im Dörrgerät. Die Herstellung im Backofen ist daher regelmäßig teurer. Wenn du weiterhin den Backofen benutzen willst, solltest du mindestens mehrere Schichten gleichzeitig herstellen. Außerdem sollte es ein Umluftofen sein, der mit niedrigen Temperaturen unter hundert Grad umgehen kann. Im Zweifelsfall solltest du einen Holzlöffel in die Tür stecken, damit ein kleiner Spalt entsteht.
Nicht zuletzt, weil die Temperatur im Backofen dazu neigt, nach unten zu schwanken, sollte sie etwa 10 Stufen höher eingestellt werden als im Backofen – so stellen wir sicher, dass die Bananenchips knusprig genug sind.
Welche Varianten gibt es für die Herstellung von Bananenchips?
Die Chips sind schon für sich genommen ein Genuss. Es gibt jedoch zahlreiche Variationen, die den leckeren Snack noch besser machen. Für Vanille-Zimt-Bananenchips streust du einfach ein bisschen Zimt und Vanillezucker über die Bananen, bevor sie trocknen. Da Schokolade und Banane meiner Meinung nach besonders gut zusammenpassen, kannst du die Bananenchips nach dem Trocknen mit geschmolzener Zartbitterschokolade überziehen.
Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten:
Wie viel Fett ist in einer Banane?
Kannst du eine Banane anstelle eines Eies verwenden?
Fazit
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Sind Bananenchips gesund?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie wir sie zubereiten und welche Hinweise du bei der Zubereitung beachten solltest.
Zitate
https://www.seeberger.de/bananen-chips