Sind buchstabierte Nudeln gesund?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Ist Buchtelnudeln gesund?“ mit einer ausführlichen Analyse, wie du Buchtelnudeln selbst zubereiten kannst. Außerdem gehen wir auf die Beilagen für Buchtelnudeln ein.

Sind buchstabierte Nudeln gesund?

Ja, Buchstabennudeln sind gesund, denn Buchstabennudeln enthalten viel Eiweiß, Ballaststoffe und Magnesium. 

Er ist auch eine gute Quelle für Niacin und Thiamin, B-Vitamine, die der Körper braucht, um Nahrung in Energie umzuwandeln.

Hier ist der Nährwert von buchstabierten Nudeln:

NährstoffMenge/ Nährwert


Kohlenhydrate:        62.0g


Kalorien80,9%


Fett2g


Eiweiß14,0 g


Ist Pasta mit Buchteln gesünder als normale Pasta?

Ja, buchstabierte Nudeln sind gesünder als normale Nudeln, und hier sind einige gesundheitliche Vorteile wie;

  • Die Knochen werden gestärkt
  • Die Produktion von roten Blutkörperchen wird gefördert
  • Der Cholesterinspiegel wird gesenkt
  • Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil

Die Knochen werden gestärkt:

Kalzium und Phosphor sind beide wichtig für starke Knochen. Vor allem Frauen haben oft mit Osteoporose, d.h. brüchigen Knochen, zu kämpfen. 

Spaghetti enthalten viel Kalzium und Phosphor, die als Bestandteil der Ernährung die Knochen stärken können.

Die Produktion von roten Blutkörperchen wird gefördert:

Eisen und Kupfer sind in hohen Mengen in Bohnennudeln enthalten. Der Körper braucht sie, um die roten Blutkörperchen zu erneuern. 

Gekochte Nudeln sind gesund für Menschen, die unter Anämie leiden.

Der Cholesterinspiegel wird gesenkt:

Spaghetti sind außerdem reich an Ballaststoffen. 

Diese unterstützen nicht nur eine gesunde Verdauung, sondern binden auch schädliches Cholesterin. 

Gekochte Nudeln als Teil einer gesunden Ernährung können dem entgegenwirken und so das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern.

Der Blutzuckerspiegel bleibt stabil:

Gekochte Nudeln halten dich länger satt und der stabilere Blutzuckerspiegel verhindert Heißhungerattacken.

Mach deine eigenen buchstabierten Nudeln:

Die folgenden Zutaten werden benötigt, um buchstabierte Nudeln zu Hause herzustellen;

  • 500 g Dinkelmehl 
  • 5 Eier
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz

Vorbereitung:

Mische das Mehl gründlich mit dem Salz. In eine große, flache Schüssel oder auf eine saubere Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Vertiefung machen.

Schlage die Eier auf und gieße sie zusammen mit dem Öl in die Mulde. 

Knete das Mehl vom Rand aus mit den Eiern und dem Öl, bis du einen homogenen Teig erhältst, der nicht mehr an deinen Fingern klebt. 

Knete den Teig 5 Minuten lang kräftig durch, wickle ihn dann in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.

Teile den fertigen Teig in 4-5 Stücke und rolle sie auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus, bis sie die gewünschte Dicke haben. 

Je breiter die Nudeln dann geschnitten werden, desto dicker kann der Nudelteig sein.

Schneide den Nudelteig in schmale Streifen und bestäube ihn sofort mit Mehl, damit die einzelnen Nudeln bei der Zwischenlagerung nicht wieder zusammenkleben. 

Koche Wasser in einem ausreichend großen Topf und koche die Nudeln 3-4 Minuten lang, bis sie die gewünschte Konsistenz haben. 

Abtropfen lassen und mit der Soße oder als Beilage servieren.

Beilagen für buchstabierte Nudeln:

Nachfolgend sind die besten Beilagen für buchstabierte Pasta als;

  • Dinkelpasta mit Mozzarella und Basilikum
  • Dinkelpasta mit Feta, Schinken und Tomaten:

Dinkelpasta mit Mozzarella und Basilikum:

Zutaten:

  • 50 g Spaghetti
  • Salzwasser
  • 125g Mozzarella
  • 1 Blatt Basilikum
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 1 Schuss Olivenöl

Vorbereitung:

Arbeitszeit etwa 10 Minuten

Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten

Gesamtzeit etwa 20 Minuten

Koche zuerst die Nudeln wie gewohnt in Salzwasser. In der Zwischenzeit schneidest du den Mozzarella in kleine Stücke und würzt ihn mit Pfeffer und Olivenöl.

Die Nudeln abtropfen lassen und auf einem Teller anrichten, mit Mozzarella und Basilikum belegen. Streue eine Prise Salz über die Nudeln, um sie abzuschmecken.

Dinkelpasta mit Feta, Schinken und Tomaten:

Zutaten:

  • 150 g Dinkelspelznudeln
  • 3 Scheibe/n gekochter Schinken
  • 10 Cocktailtomaten
  • 50 g Fetakäse
  • Oregano
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Vorbereitung:

Arbeitszeit etwa 10 Minuten

Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten

Gesamtzeit etwa 30 Minuten

Koche die Nudeln nach Packungsanweisung. Schneide den Schinken in Stücke.

Den Feta ebenfalls grob würfeln. Wasche und halbiere die Cocktailtomaten.

Den Schinken in etwas Olivenöl anbraten. 

Dann gib die Tomaten hinzu und lass sie köcheln. 

Gib dann die gekochten Nudeln zu dem Schinken und den Tomaten und füge auch den Feta hinzu. 

Mische alles und lass den Feta ein wenig schmelzen. Zum Schluss fügst du etwas getrockneten Oregano hinzu und würzt mit Pfeffer und Salz.

Hier sind noch ein paar weitere Beilagen für Buchtelnudeln, kochen und genießen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kann man Spaghettikürbis einfrieren?

Wozu ist Pesto gut?

Wie schmeckt Spaghettikürbis?

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Ist Buchtelnudeln gesund?“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet, wie du Buchtelnudeln selbst zubereiten kannst. Außerdem haben wir die Beilagen für Buchtelnudeln besprochen.

Zitate:

https://fitnesstraining-online.de/sind-dinkelnudeln-gesund/#
https://www.cooknsoul.de/rezepte/basics/dinkelnudeln-selber-machen/#:~:text=Zubereitung%20Dinkelnudeln%20selber%20machen%3A&text=Eier%20aufschlagen%20und%20zusammen%20mit,Bedarf%20etwas%20mehr%20Mehl%20hinzuf%C3%BCgen.

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.