Sind Kidneybohnen giftig?
In diesem kurzen Leitfaden werden wir die Frage „Sind Kidneybohnen giftig?“ mit einer ausführlichen Analyse der Giftigkeit von Kidneybohnen beantworten. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Kidneybohnen richtig zubereitet, kocht und lagert.
Sind Kidneybohnen giftig?
Rohe oder ungenügend gekochte Kidneybohnen können giftig sein und zu einer Lebensmittelvergiftung mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen. Es sind nur wenige Bohnen nötig, um eine Vergiftung zu verursachen. Kidneybohnen oder rote Bohnen enthalten ein natürliches Protein, das Lectin, das in vielen Pflanzen, Tieren und Menschen vorkommt. In hohen Mengen, wie sie in rohen oder unzureichend gekochten Kidneybohnen vorkommen, kann das Protein jedoch als Gift wirken.
Was passiert, wenn du rohe Kidneybohnen isst?
Wenn du rohe Kidneybohnen isst, drohen dir nicht nur Magen-Darm-Beschwerden, sondern auch Vergiftungserscheinungen. Die rohen Hülsenfrüchte enthalten Phytohemagglutinin. Das Gift wird erst beim Kochen zerstört. Du solltest darauf achten, dass das Wasser kocht. Das Gift wird beim Erhitzen zunächst verstärkt. Eine Handvoll roher Kidneybohnen sollte ausreichen, um Übelkeit und Durchfall auszulösen.
Sind Kidneybohnen in Dosen giftig?
Die Toxizität gilt nur für rohe getrocknete oder eingeweichte rohe Kidneybohnen. Bei roten Kidneybohnen in Dosen gibt es keine Probleme mit der Toxizität, da sie vorgekocht sind.
Werden durch das Einweichen von Kidneybohnen Giftstoffe entfernt?
Ja, das tut es. Die gute Nachricht ist, dass das Toxin deaktiviert werden kann, indem die rohen Bohnen einfach zehn Minuten lang gekocht werden. Bei dieser Temperatur wird das Toxin abgebaut, ohne dass die Bohnen gekocht werden. Es wird auch empfohlen, die Bohnen fünf Stunden lang einzuweichen, um die restlichen Giftstoffe zu entfernen, und dann das Wasser wegzuschütten.
Warum sind Kidneybohnen ungesund?
Weil sie Magenschmerzen verursachen können. Magendrücken und Blähungen treten häufiger nach dem Verzehr von Kidneybohnen auf. Schuld daran sind bestimmte Kohlenhydrate in Hülsenfrüchten, sogenannte Polysaccharide, die der Körper im Darm in Gase umwandelt.
Kann man Kidneybohnen direkt aus der Dose essen?
Hülsenfrüchte aus der Dose sind bereits eingeweicht und gekocht, so dass du sie nur noch erhitzen oder direkt in den Salat geben musst, wenn du sie kalt verwendest. Getrocknete Hülsenfrüchte müssen eingeweicht und gekocht werden, bevor sie verzehrt werden können. Getrocknete Kidneybohnen und Sojabohnen enthalten Giftstoffe.
Sind Kidneybohnen in Dosen gesund?
Die Hülsenfrucht in Dosen bietet eine optimale Kombination aus komplexen Kohlenhydraten und Aminosäuren – und sie ist bequem vorgekocht und verzehrfertig. Außerdem enthalten die nierenförmigen Bohnen eine gute Portion Ballaststoffe (6,2 g pro 100 g), die für eine regelmäßige Verdauung sorgen.
Was passiert, wenn du die Kidneybohnen nicht einweichst?
Bohnen, die nicht vorher eingeweicht wurden, brauchen immer länger, um zu kochen, aber sie werden tatsächlich gekocht.
Wie kocht man Kidneybohnen richtig und zerstört Giftstoffe?
Die folgenden Tipps sollten beim Kochen von Kidneybohnen beachtet werden, um die Giftstoffe zu zerstören:
- Die Bohnen sollten mindestens fünf Stunden lang in Wasser eingeweicht werden.
- Das Einweichwasser sollte weggeschüttet und die Bohnen mindestens 30 Minuten lang in Süßwasser gekocht werden.
- Verwende keinen Slow Cooker. Langsamkocher werden nicht heiß genug, um die Giftstoffe in den Kidneybohnen zu zerstören.
Wie bereitet man Kidneybohnen zu?
Nachdem sie 6 Stunden eingeweicht wurden, müssen Kidneybohnen 1,5-2 Stunden gekocht werden. Wenn du Kidneybohnen 12 Stunden lang einweichst, verkürzt sich ihre Kochzeit auf 45-60 Minuten. In einem Schnellkochtopf kannst du Kidneybohnen ohne Vorbehandlung innerhalb von 45 Minuten garen.
Wie kocht man Kidneybohnen richtig?
Um Kidneybohnen richtig zu kochen, solltest du die folgenden Schritte befolgen:
Einweichen:
Du kannst 10 Tassen Wasser pro Pfund getrocknete rote Kidneybohnen verwenden. Wenn du eine andere Menge verwenden willst, passe dieses Verhältnis entsprechend an.
Vermische die Bohnen in einem großen Topf oder einer Schüssel mit Wasser in einem Verhältnis von 10 Tassen Wasser pro Pfund getrockneter Bohnen. Weiche die Bohnen in dem Wasser ein, entweder über Nacht bei Zimmertemperatur oder mit der Quick-Soak-Methode.
Das Einweichen beschleunigt die Kochzeit und sorgt dafür, dass die Bohnen gleichmäßiger garen und leichter zu verdauen sind. Wenn die Bohnen eingeweicht sind, wirst du feststellen, dass sie an Größe zugenommen haben, was darauf hindeutet, dass sie Feuchtigkeit aufgenommen haben.
Kochen:
Gib die Bohnen in einen großen Topf und bedecke sie wieder mit dem gleichen Verhältnis an Süßwasser.
Es ist wichtig, frisches Wasser zum Kochen zu verwenden; das Einweichwasser enthält Oligosaccharide, die während des Einweichens aus den Bohnen freigesetzt werden und zu Verdauungsbeschwerden führen können.
Wenn du möchtest, kannst du dem Kochwasser Salz hinzufügen, um den Bohnen mehr Geschmack zu verleihen.
Auf den Herd stellen und zum Kochen bringen, dann auf ein Köcheln reduzieren. 45 Minuten köcheln lassen, oder bis die gewünschte Zartheit erreicht ist.
Es wird empfohlen, die Bohnen während des Kochvorgangs ein paar Mal umzurühren, damit die Bohnen am Boden des Topfes nicht vor den Bohnen oben weich werden.
Wenn die Bohnen fertig gekocht sind, lass sie in einem Sieb abtropfen.
Wie lagerst du gekochte Kidneybohnen?
Wenn du die frisch zubereiteten Bohnen einfrierst, lass sie abkühlen. Du kannst diesen Prozess beschleunigen, indem du sie mit kaltem Wasser abspülst. Dann füllst du sie in einen gefriersicheren Behälter. Verwende zum Einfrieren wiederverschließbare Beutel und friere sie ein, bis du sie brauchst. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 6 Monate.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Sind Kidneybohnen giftig?“ mit einer ausführlichen Analyse der Giftigkeit von Kidneybohnen beantwortet. Außerdem haben wir besprochen, wie man Kidneybohnen richtig zubereitet, kocht und lagert.
Zitate:
https://www.merkur.de/leben/genuss/giftige-lebensmittel-sie-taeglich-essen-zr-11610219.html
https://www.lidl-kochen.de/rezeptwelt/gemuese/kidneybohnen/