Soll man geschälten oder ungeschälten Sesam verwenden?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Soll man Sesam geschält oder ungeschält verwenden?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob du Sesam geschält oder ungeschält verwenden solltest. Außerdem gehen wir auf die gesundheitlichen Vorteile von Sesamsamen ein. 

Soll man geschälten oder ungeschälten Sesam verwenden?

Du kannst sowohl geschälte als auch ungeschälte Sesamsamen essen. Bei ungeschälten Samen ist die äußere, essbare Schale intakt, während geschälte Samen ohne die Schale kommen. Die Schale verleiht den Samen einen goldbraunen Farbton. Geschälte Samen haben eine cremefarbene Farbe und werden beim Rösten braun. 

Geschälter Sesam hat einen leichteren, milderen Geschmack. In der Schale von ungeschälten Sesamsamen sind die bitteren Chemikalien noch vorhanden. Der Großteil der Nähr- und Ballaststoffe von Sesam befindet sich jedoch auch in der Schale. Ungeschälte Sesamsamen sind etwas knuspriger als geschälte Sesamsamen.

Gesundheitliche Vorteile von Sesam

Sesamsamen haben viele potenzielle gesundheitliche Vorteile und werden schon seit Tausenden von Jahren in der Volksmedizin verwendet. Sie können vor Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis schützen.

Allerdings musst du unter Umständen große Mengen einer kleinen Handvoll pro Tag essen, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Jetzt werden wir einige gesundheitliche Vorteile von Sesam besprechen, die hilfreich für unsere Gesundheit sind. 

  • Quelle für Ballaststoffe. 
  • Kann Cholesterin und Triglyceride senken. 
  • Nährstoffreiche Quelle für pflanzliches Eiweiß
  • Kann helfen, den Blutdruck zu senken
  • Kann gesunde Knochen unterstützen
  • Kann Entzündungen vermindern

Quelle für Ballaststoffe 

  • Sesam ist eine gute Quelle für Ballaststoffe. Ungeschälte Sesamsamen liefern 3,5 Gramm Ballaststoffe. Das entspricht drei Esslöffeln mit 30 Gramm ungeschälten Samen, die dir helfen, 12 % der täglichen Referenzzufuhr (RDI) zu erreichen. ‚
  • Ballaststoffe sind bekannt dafür, die Gesundheit der Verdauung zu unterstützen. Außerdem gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass Ballaststoffe das Risiko für Herzkrankheiten, bestimmte Krebsarten, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes verringern können.

Kann Cholesterin und Triglyceride senken

  • Wenn du regelmäßig Sesam isst, kann er dir helfen, das Risiko für niedrigere Cholesterin- und Triglyceridwerte zu senken. 
  • Sesamsamen bestehen zu 15% aus gesättigten Fetten, zu 41% aus mehrfach ungesättigten Fetten und zu 39% aus einfach ungesättigten Fetten. 
  • Wenn du mehr mehrfach ungesättigte und einfach ungesättigte Fette im Verhältnis zu gesättigten Fetten isst, kann das auch dazu beitragen, deinen Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko für Herzkrankheiten zu verringern.

Nährstoffreiche Quelle für pflanzliches Eiweiß

  • Sesamsamen liefern 5 Gramm Eiweiß pro 3 Esslöffel einer 30-Gramm-Portion. 
  • Eiweiß ist wichtig für deine Gesundheit, denn es hilft dir, alles aufzubauen, von Muskeln bis hin zu Hormonen. Deshalb solltest du regelmäßig ein Mindestmaß an Sesam zu dir nehmen, denn er kann dir beim Muskelaufbau helfen und so weiter.
  • Vor allem Sesamsamen sind arm an Lysin, eine essentielle Aminosäure, die in tierischen Produkten häufiger vorkommt. Veganer und Vegetarier können dies jedoch durch den Verzehr von pflanzlichen Proteinen mit hohem Lysingehalt ausgleichen, insbesondere durch Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen und Kichererbsen. 
  • Andererseits sind Sesamsamen auch reich an Methionin und Cystein, zwei Aminosäuren, die Hülsenfrüchte nicht in großen Mengen liefern.

Kann helfen, den Blutdruck zu senken

  • Hoher Blutdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Deshalb musst du regelmäßig Sesamsamen zu dir nehmen, denn sie enthalten viel Magnesium, das helfen kann, den Blutdruck zu senken. 
  • Außerdem können Lignane, Vitamin E und andere Antioxidantien in Sesamsamen dazu beitragen, die Ablagerung von Plaque in deinen Arterien zu verhindern und so einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten.
  • Wenn du ein Patient mit Bluthochdruck bist, musst du täglich 2,5 Gramm pulverisierte, schwarze Sesamsamen zu dir nehmen, weil sie dir in einer weniger verbreiteten Variante in Kapselform helfen können.

Kann gesunde Knochen unterstützen

  • Sesamsamen, sowohl ungeschält als auch geschält, sind reich an verschiedenen Nährstoffen, die deine Knochengesundheit fördern, wobei das Kalzium hauptsächlich in der Schale enthalten ist. Mit drei Esslöffeln oder 30 Gramm Sesamsamen kannst du dich rühmen. 
Zutaten Ungeschälte Samen Geschälte Samen
Calcium 22 % der FEI1% der FEI
Magnesium 25 % der FEI25% der FEI
Mangan32 % der FEI19% der FEI
Zink 21% der FEI18 % der FEI
  • Sesamsamen enthalten auch natürliche Verbindungen, die Oxalate und Phytate genannt werden, Antinährstoffe, die die Aufnahme dieser Mineralien verringern. 
  • Das Keimen reduzierte die Phytat- und Oxalatkonzentration sowohl in geschälten als auch in ungeschälten Sesamsamen um etwa 50%.

Kann Entzündungen vermindern

  • Sesamsamen können dir helfen, Entzündungen zu bekämpfen.
  • Langfristige, schwache Entzündungen können bei vielen chronischen Erkrankungen eine Rolle spielen, z. B. bei Fettleibigkeit und Krebs sowie bei Herz- und Nierenerkrankungen. 
  • Als nierenkranke Menschen etwa 3 Monate lang täglich eine Mischung aus 18 Gramm Leinsamen und je 6 Gramm Sesam- und Kürbiskernen aßen, sanken ihre Entzündungsmarker um 51 bis 79%.
  • Bei einer Mischung von Samen ist die entzündungshemmende Wirkung von Sesamsamen allein ungewiss.
  • Dies könnte auf Sesamin zurückzuführen sein, eine Verbindung, die in Sesamsamen und deren Öl enthalten ist. 

Du kannst hier über Erb Müsli lesen.

Fazit 

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Soll man Sesam geschält oder ungeschält verwenden?“ mit einer ausführlichen Analyse, ob du Sesam geschält oder ungeschält verwenden solltest. Außerdem haben wir die gesundheitlichen Vorteile von Sesam besprochen. 

Zitate

https://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/sesam-naehrstoffe-wirkung-und-verwendung-353327.html#:~:text=Der%20Unterschied%20ist%20folgender%3A%20Gesch%C3%A4lter,Sesams%20stecken%20in%20der%20Schale. &text=Durch%20die%20enthaltene%20Schale%20ist%20ungesch%C3%A4lter%20Sesam%20etwas%20knackiger.

https://www.chefkoch.de/forum/2,37,63074/Sesam-geschaelt-oder-ungeschaelt.html
https://www.diet-health.info/de/rezepte/zutaten/in/to3889-sesam-roh-ungeschaelt-sesamsamen-ganz-bio

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.