Sollte ich grüne Linsen einweichen?

In diesem kurzen Artikel beantworten wir die Frage „Soll ich grüne Linsen einweichen?“, wir besprechen auch, wie und warum man das tun sollte. Und schließlich gehen wir darauf ein, welche Körner eingeweicht werden sollten und welche Vorteile das hat.

Grüne Linsen enthalten viel Eiweiß, Eisen und Ballaststoffe, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung für jede Ernährung macht, besonders für Vegetarier. Aber wusstest du, dass du noch mehr davon profitieren kannst, wenn du vor dem Kochen der Bohnen ein paar zusätzliche Schritte unternimmst? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das geht.

Sollte ich grüne Linsen einweichen?

Ja, grüne Linsen sollten wie alle Linsensorten mindestens 8 Stunden eingeweicht werden.

Für jede Portion Getreide sind zwei Portionen Wasser optimal. Gib zum Beispiel 2 Tassen Wasser auf 1 Tasse grüne Linsen. Gib zu jeder Tasse Wasser 1 Esslöffel Essig oder Zitronensaft hinzu.

Lasse die Bohnen 8 bis 48 Stunden einweichen. Die Mindesteinweichdauer beträgt 8 Stunden, aber je länger, desto besser. Wasche die Bohnen einfach und tausche das Wasser alle acht Stunden aus.

Welchen Vorteil hat das Einweichen von grünen Linsen?

Grüne Linsen sind reich an wichtigen Nährstoffen für unseren Körper, aber die Art, wie wir sie essen, hat Einfluss darauf, wie viel wir von diesen Nährstoffen bekommen. 

Diese Bohnen enthalten viel Phytinsäure, eine Chemikalie, die sich an wichtige Elemente wie Kalzium, Eisen und Magnesium bindet und so deren Aufnahme durch den Körper verhindert oder verringert. Aus diesem Grund wird Phytinsäure als Anti-Nährstoff oder Anti-Ernährungsfaktor eingestuft.

Um diesen Antinährstoff zu entfernen, müssen die Bohnen zum Fermentieren gebracht werden. Das geht ganz einfach, indem du sie mindestens acht Stunden lang eintauchst.

Dieser Fermentationsprozess reduziert Blähungen und häufige Magen-Darm-Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen und entfernt außerdem Phytinsäure aus den Bohnen.

Welche Körner sollten eingeweicht werden? 

Glutenhaltige Körner

Weizen, Gerste, Roggen und Hafer (die alle kreuzkontaminiert sind!). 

Es gibt sie auch in der glutenfreien Version), sowie Malz und Rechtschreibung, die erst nach dem Einweichen oder Fermentieren genommen werden sollten, wie beim natürlichen Hefebrot (wie du deine natürliche Hefe herstellst, habe ich dir hier schon gezeigt).

Quinoa

Quinoa ist eine Frucht der Chenopodium-Familie, die hervorragende Nährwerteigenschaften hat, aber auch einen hohen Anteil an Antinährstoffen, die einen leicht bitteren Geschmack in der Zubereitung hinterlassen können, wenn man sie nicht einweichen lässt. Deshalb ist es wichtig, die Quinoa einweichen zu lassen.

Außerdem ist es wichtig, dass du alle Hülsenfrüchte einweichst.

Bohnen, Kichererbsen, Linsen und andere Hülsenfrüchte Einige haben mehr Phytate als andere, dennoch müssen sie alle getrunken werden.

Mais (aus dem unten genannten Grund), Walnüsse, Kastanien und Mandeln gehören zu den anderen Lebensmitteln, die es benötigen.

Reis, Buchweizen und Amaranth 

Sie sind glutenfrei und daher leichter zu verdauen. Amaranth und brauner Reis haben im Vergleich zu anderen Getreidesorten einen geringeren Phytatgehalt, also wähle sie, wenn du etwas essen willst, das nicht eingeweicht wurde. 

Denke daran, sie in einer normalen Pfanne und nicht im Schnellkochtopf zu kochen, da das Kochen unter Druck zu schnell für die Verdauung ist.

Was hilft sonst noch bei der Reduzierung von Antinährstoffen?

Antinährstoffe werden auch durch Kochen in Wasser reduziert. Zusätzlich zum Einweichen von Lebensmitteln kannst du sie auch in Wasser kochen, um Antinährstoffe vollständig zu entfernen. 

Dies ist ein nützlicher Trick, um Lektine aus Kartoffeln, Auberginen, Tomaten und Paprika zu entfernen und das Gemüse sauberer und gesünder zu machen. Vergiss nicht, das Wasser zu wechseln, bevor du die eingeweichten Bohnen und Samen kochst, okay?

Fazit:

In diesem kurzen Artikel haben wir die Frage „Soll ich grüne Linsen einweichen?“ beantwortet und erklärt, wie und warum man das tun sollte. Und schließlich haben wir besprochen, welche Körner eingeweicht werden sollten und welche Vorteile das hat.

Referenzen:

https://www.chefkoch.de/forum/2,53,694348/Gruene-Linsen-einweichen-vorkochen.html

War dies hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!