Sollte Rhabarber geschält werden?

In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Soll man Rhabarber schälen?“ mit einer ausführlichen Analyse von „Soll man Rhabarber schälen?“. Außerdem gehen wir darauf ein, warum Rhabarber geschält werden sollte, wie man Rhabarber schält und welche Methoden es dafür gibt.

Sollte Rhabarber geschält werden?

Um den Rhabarber genießen zu können, solltest du diese Stängel immer schälen. Frischer, junger Rhabarber muss nicht unbedingt geschält werden, da die Fasern noch weich sind.

Warum wird Rhabarber geschält?

Die Rhabarberblätter enthalten viel Oxalsäure, und die Stängel enthalten noch Fruchtsäure. Als Faustregel gilt: Je älter der Rhabarber, desto mehr Oxalsäure enthält er. Deshalb müssen Rhabarber geschält werden, vor allem die älteren, weil sie einen hohen Oxalsäuregehalt haben.

Wie schält man einen Rhabarber?

Vorbereitung:

Bevor du den Rhabarber schälen kannst, musst du ihn von unerwünschten Flecken, Sand und Schmutz befreien. Dazu entfernst du zuerst die Blätter, falls vorhanden. Sie sind nicht genießbar. Dann wasche die Stangen gründlich unter fließendem Wasser und schneide das untere Ende ab. Dieses ist meist vertrocknet und schmeckt nicht gut.  

Peeling:

Dann kann der Rhabarber mit dem Schälen beginnen. Dazu setzt du ein Küchenmesser am unteren Ende der Stange an und ziehst die harten Fasern nach oben ab. Schäle den Rhabarber auf diese Weise, bis sich keine Fäden mehr lösen. Für besonders faserige Stangen kannst du auch einen Sparschäler verwenden. Junger Rhabarber muss nicht unbedingt geschält werden, da er kaum Fasern hat.

Wie entfernt man die Schale von Rhabarber nach dem Kochen?

Als Alternative zum Entfernen der Schale im rohen Zustand können die Stangen, wenn sie z.B. als Kompott verwendet werden, zuerst gekocht und dann von ihrer Schale befreit werden. Dazu sollten die Stangen so lange wie möglich stehen bleiben. Nach dem Weichkochen können sie dann durch die sogenannte Flotte Lotte gezogen oder gewendet werden. Die Schalen, bzw. ihre faserigen, harten Bestandteile, bleiben dagegen im Sieb.

Welche Vor- und Nachteile hat es, Rhabarber nach dem Kochen zu schälen?

Vorteile: 

Die Vorteile des Schälens von Rhubarbs nach dem Kochen sind:

  • minimaler Verlust an verwertbarer Substanz
  • Möglichkeit einer hohen Arbeitsgeschwindigkeit 

Nachteil:

Diese Art des Schälens ist nur bei der Weiterverarbeitung in gekochter und zerkleinerter Form möglich.

Kann man einen Gemüseschäler zum Schälen von Rhabarber verwenden?

Ja, ein Gemüseschäler kann zum Schälen von Rhabarber verwendet werden. Am besten schälst du Rhabarber jedoch mit einem scharfen, kleinen Küchenmesser. Ein Gemüse- oder Kartoffelschäler, den du zum Beispiel zum Schälen von Kartoffeln oder Möhren verwendest, ist nicht gut geeignet. Aufgrund der faserig-festen Struktur kannst du mit einem Sparschäler zu viel vom Rhabarber abschälen und die Fasern bleiben unangenehm am Sparschäler hängen.

Beim Schälen mit dem Gemüseschäler ist es wichtig, dass du in Längsrichtung arbeitest und am oberen Ende des Stiels beginnst. Ein Sparschäler zum Schälen von Rhabarber ist gut für dicke und ledrige Haut. Er ermöglicht auch das sichere Entfernen der gesamten Haut. Abgesehen davon erfordert diese Methode einen relativ hohen Aufwand und kann aufgrund der dünnen Haut zu einem hohen Verlust an tatsächlich verwertbarem Fruchtfleisch führen.

Wie kannst du Rhabarber sicher verzehren, ob geschält oder ungeschält?

Ein wenig Oxalsäure ist normalerweise nicht schlecht für deine Gesundheit, aber es sieht anders aus, wenn du zu viel von der Säure zu dir nimmst. Aus diesem Grund werden die Blätter des Rhabarbers immer entfernt, weil sie viel Oxalsäure enthalten.

  • Die Schale der Rhabarberstängel enthält auch etwas Oxalsäure, aber der Inhalt ist in der Regel unbedenklich für deine Gesundheit. Wenn du einen empfindlichen Magen hast, an einer früheren Krankheit leidest und/oder Medikamente einnehmen musst, solltest du vorher deinen Arzt konsultieren.
  • Wenn du zu Nieren- oder Blasensteinen neigst, solltest du Gemüse, das Oxalsäure enthält, generell meiden.
  • Zu Beginn der Rhabarbersaison ist der Oxalsäuregehalt in den Stängeln am geringsten. Je später der Rhabarber geerntet wird, desto mehr Oxalsäure enthält das Gemüse.
  • Außerdem wird die Schale des später geernteten Gemüses immer härter und hat zunehmend eine strohähnliche Textur, während sie zu Beginn der Rhabarbersaison noch sehr zart ist.
  • Wenn du keine gesundheitlichen Probleme hast und der Rhabarber aus deinem Garten oder von einem Erzeuger deines Vertrauens stammt, reicht es völlig aus, wenn du die Schale kurz abspülst. Einige ungeschälte Rhabarberstangen werden deiner Gesundheit nicht schaden.

Fazit:

In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Soll man Rhabarber schälen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Themas Rhabarber schälen beantwortet. Außerdem haben wir erörtert, warum Rhabarber geschält werden sollte, wie man Rhabarber schält und welche Methoden es dafür gibt.

Zitate:

https://migusto.migros.ch/de/tipps-und-tricks/how-tos/rhabarber-schaelen.html
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_68151928/rhabarber-schaelen-und-putzen-so-wird-s-gemacht.html
https://www.meine-familie-und-ich.de/rhabarber-richtig-zubereiten

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.