Solltest du Mandeln schälen?
In diesem kurzen Leitfaden beantworten wir die Frage „Soll man Mandeln schälen?“ mit einer ausführlichen Analyse des Themas „Soll man Mandeln schälen“. Außerdem gehen wir darauf ein, wie man Mandeln schält und welche Vorteile die eingeweichten und geschälten Mandeln haben.
Solltest du Mandeln schälen?
Nein, es ist nicht notwendig, Mandeln immer zu schälen. Es ist völlig unbedenklich, Mandeln ungeschält zu essen. Viele Menschen verzehren morgens eingeweichte Mandeln. Der Verzehr von ungeschälten und eingeweichten Mandeln ist zwar gesund, aber nicht nahrhafter als der Verzehr von Mandeln mit ihrer Haut.
Ist es besser, Mandeln mit oder ohne Haut zu essen?
Die Forschung zeigt, dass Mandeln am besten eingeweicht und ohne Haut gegessen werden. Die Schale der Nuss enthält Gerbstoffe, die die vollständige Aufnahme der Nährstoffe verhindern. Außerdem ist die Schale schwer verdaulich, weshalb die meisten Menschen es vorziehen, Mandeln ohne Schale zu essen.
Sind geschälte Mandeln besser?
Eingeweichte Mandeln sind besser, weil die Schale der Mandeln Gerbstoffe enthält, die die Nährstoffaufnahme hemmen. Wenn du die Mandeln einweichst, lässt sich die Schale leicht abziehen, so dass die Nüsse alle Nährstoffe leicht freisetzen können.
Warum Mandeln einweichen und schälen?
Das Einweichen von Mandeln kann ihre Verdaulichkeit verbessern und die Aufnahme einiger Nährstoffe erhöhen. Vielleicht magst du auch einfach nur den Geschmack und die Konsistenz. Sowohl eingeweichte als auch rohe Mandeln liefern viele wichtige Nährstoffe, darunter Antioxidantien, Ballaststoffe und gesunde Fette.
Sind Mandelschalen schlecht?
Während du rohe oder geröstete Mandeln bedenkenlos essen kannst, gibt es einige zusätzliche Vorteile, die du durch den Verzehr von eingeweichten und geschälten Mandeln erzielen kannst. Die Haut der Mandeln ist schwer zu verdauen. Außerdem enthält die Mandelschale Gerbstoffe, die die Nährstoffaufnahme verringern.
Wie schält man Mandeln?
Um Mandeln zu schälen, musst du sie kurz blanchieren. Wenn sie trocken sind, kannst du die Haut kaum noch abziehen. Hier erfährst du, wie du es richtig machst:
- Gib so viele Mandelkerne, wie du brauchst, in einen Topf.
- Bedecke die Mandeln mit Wasser und lass die Mandeln kochen.
- Lass die Mandeln 2-5 Minuten kochen.
- Gieße sie in ein Sieb und spüle sie mit kaltem Wasser ab.
- Die Schale lässt sich nun sehr leicht abziehen: Du kannst die Mandel praktisch aus der Haut herausdrücken. Das machst du am besten, indem du deine Finger am runden Ende der Mandel zusammendrückst.
Zum Schälen der überschüssigen Mandelmenge:
Wenn du viele Mandeln schälen willst, kann die obige Methode etwas mühsam sein. Dann versuche diese Methode:
- Blanchiere die Mandeln wie oben beschrieben.
- Lege die abgeschreckten Mandeln auf ein Küchentuch und verschließe es.
- Du reibst dieses Paket ein wenig durch und sammelst dann die gehäuteten Kerne heraus.
- Du brauchst vielleicht mehrere Durchgänge, bis alle Mandeln geschält sind.
Was sind die Vorteile von geschälten Mandeln?
Erleichtert die Verdauung der Mandeln:
Mandeln haben eine zähe, harte Konsistenz, die sie schwer verdaulich machen kann. Durch das Einweichen werden sie jedoch weicher, so dass dein Körper sie möglicherweise leichter aufspalten kann. Mandeln enthalten auch Antinährstoffe, die die Verdauung und Aufnahme bestimmter Nährstoffe wie Kalzium, Eisen, Zink und Magnesium beeinträchtigen können.
Während die Forschung zeigt, dass das Einweichen den Gehalt an Antinährstoffen in Getreide und Hülsenfrüchten deutlich reduzieren kann, gibt es nur wenige Beweise für die Wirksamkeit des Einweichens von Mandeln.
Kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe erhöhen:
Durch das Einweichen lassen sich Mandeln leichter kauen, was die Verfügbarkeit von Nährstoffen erhöht. Die Forschung zeigt, dass durch das Zerkleinern von Mandeln durch Kauen oder Schneiden mehr Nährstoffe, insbesondere Fette, freigesetzt und absorbiert werden können.
Außerdem können die Verdauungsenzyme die Nährstoffe besser aufspalten und aufnehmen. Eine Studie hat jedoch gezeigt, dass das Einweichen ganzer Mandeln keinen oder nur einen geringen Einfluss auf die Verfügbarkeit einiger Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink hat.
Der Unterschied in Geschmack und Beschaffenheit:
Das Einweichen beeinflusst auch die Textur und den Geschmack von Mandeln. Rohe Mandeln sind hart und knackig und schmecken aufgrund ihrer Gerbstoffe leicht bitter. Wenn sie eingeweicht werden, werden sie weicher, weniger bitter und schmecken mehr nach Butter, was für manche Menschen attraktiver sein kann.
Wie konsumiere ich Mandeln am besten?
- Du solltest ganze Bio-Mandeln kaufen, in denen alle Nährstoffe in ihrer rohen Form enthalten sind. Die Haut der Mandeln ist schwer verdaulich. Deshalb wird empfohlen, die Mandeln einzuweichen und die Haut zu schälen, um die Verdaulichkeit der Mandeln zu verbessern.
- Wenn du Mandeln isst, ohne sie einzuweichen und die Haut abzuschälen, verschlimmert das die Empfindlichkeit im Blut.
- Die beste Art, Mandeln zuzubereiten, ist, sie die ganze Nacht in lauwarmem Wasser einzuweichen und am Morgen die Haut abzuschälen.
- Du kannst sie auch mit Rosinen und Datteln mischen, aber es ist immer ratsam, sie auch ganz zu essen.
- Du kannst bis zu 10 Mandeln am Tag essen, aber du solltest sie nicht auf nüchternen Magen essen, sondern mit Obst oder Gemüse zu dir nehmen. Denn der Verzehr von Mandeln auf nüchternen Magen würde die Verdauung beeinträchtigen und zu unerwünschten Folgen wie Verdauungsstörungen führen.
Fazit:
In diesem kurzen Leitfaden haben wir die Frage „Soll man Mandeln schälen?“ mit einer ausführlichen Analyse der Frage beantwortet, ob man Mandeln schälen sollte. Außerdem haben wir besprochen, wie man Mandeln schält und welche Vorteile eingeweichte und geschälte Mandeln haben können.