Steht das Ei senkrecht im Wasser?

In diesem kurzen Artikel geben wir eine Antwort auf die Frage „Steht das Ei senkrecht im Wasser?“ und das Experiment zum Nachweis der Frische.

Steht das Ei senkrecht im Wasser?

Ja, ein Ei kann senkrecht im Wasser stehen. Aufgrund ihres Auftriebs im Wasser können Eier mit dieser Methode auf ihre Frische getestet werden.

Das ist das Verfahren, das du bei der Durchführung des Eitests befolgen musst.

Der Wasser-Ei-Test macht sich die Tatsache zunutze, dass ein frisch gelegtes Ei viel weniger Luft enthält als ein älteres Ei. Zur Durchführung des Wassertests wird das Ei in ein Glas Wasser gelegt. Wenn das Ei noch frisch ist, d.h. wenn es innerhalb von ein bis fünf Tagen nach dem Einlegen in das Glas gelegt wurde, bleibt es am Boden des Glases liegen. Wenn das Ei mindestens sieben Tage alt ist, kommt das stumpfe Ende langsam an die Oberfläche. Das Ei ist noch essbar und kann in Rezepten verwendet werden, ohne gekocht zu werden.

Im Wasser steht jedoch ein zwei Wochen altes Ei senkrecht. Es weiter zu verzehren, ist in Ordnung, aber du musst es erst wieder aufwärmen. Das Ei beginnt im Alter von vier Wochen im Wasser zu schwimmen und verliert in diesem Stadium den Kontakt zur Erde.

Wie erkennst du, ob die Eier noch essbar sind?

Um das Legedatum zu erhalten, ziehst du 28 Tage vom Mindesthaltbarkeitsdatum ab und multiplizierst das Ergebnis mit zwei. Es wird empfohlen, dass alle, die Rohkost zubereiten, keine Eier verwenden, die älter als 10 Tage sind. Ältere Eier sollten erst verzehrt werden, nachdem sie vollständig gekocht wurden.

Und was genau ist es, das diese Prüfung so erfolgreich macht?

Ein Ei enthält nur eine winzige Menge an Luft, nachdem es gelegt wurde. Das im Eigelb enthaltene Wasser hingegen verdunstet mit der Zeit aufgrund der porösen Schale. Durch dieses Phänomen füllt sich ein Raum schnell mit Luft. Jeder, der einen Physikkurs belegt hat, weiß, dass die zusätzliche Luft das Ei an die Oberfläche steigen oder sogar schwimmen lässt, je nachdem, wie die Umstände sind.

  1. Die Frische von hartgekochten und bunt gefärbten Eiern zu erkennen, die gelegentlich lose und unverpackt verkauft werden, kann eine größere Herausforderung sein. In diesem Fall gibt es kein Mindesthaltbarkeitsdatum, auf das man sich beziehen könnte. Die bunten Eier können bis zu drei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit einem einfachen Eiertest kannst du feststellen, ob gekochte und gefärbte Eier essbar sind oder nicht. Wenn das Eigelb in der Mitte hellgelb ist, bedeutet das, dass das Ei kurz vor dem Servieren gekocht wurde. Das bedeutet, dass es von der Luft im Inneren des Eies verdrängt wurde, was daran zu erkennen ist, dass es am Rand steht. Außerdem bedeutet das Vorhandensein von Luft im Inneren des Eies nicht, dass es noch frisch ist.
  1. Wenn ein Ei aufgeschlagen wird, kann man anhand des Eiweißes und des Eigelbs feststellen, ob das Ei nach dem Aufschlagen noch genießbar ist oder nicht. In diesem Moment ist das Eiweiß fest geworden und das Eigelb ist über die Oberfläche des Eiweißes hinausgewachsen. Bei gealterten Eiern ist das Eiweiß oft flüssig und das Eigelb ist typischerweise flach. Wenn du das Mindesthaltbarkeits- oder Legedatum nicht bestimmen kannst und die Eier nicht aufschlagen willst, kannst du rohe, unaufgeschlagene Eier untersuchen.

Fazit

In diesem kurzen Artikel haben wir eine Antwort auf die Frage „Steht das Ei senkrecht im Wasser?“ und das Experiment zum Nachweis der Frische gegeben.

Referenz

https://www.gutekueche.at/eiertest-ist-das-ei-noch-frisch-artikel-2262

https://web.de/magazine/consent-management/

https://www.tippscout.de/so-erkennen-sie-wie-frisch-ein-ei-ist_tipp_621.html

https://www.praxisvita.de/sind-die-eier-noch-gut-das-verraet-der-eiertest-19300.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.