Suppenhuhn wie lange kochen?

In diesem kurzen Ratgeber beantworten wir die Frage „Suppenhuhn wie lange kochen“ mit einer ausführlichen Analyse, wie lange es dauert, Huhn zu kochen. Außerdem besprechen wir die perfekte Art und Weise, wie man selbstgemachte Hühnersuppe zubereitet und wie man sie richtig lagert. 

Also ohne viel Aufhebens, lassen Sie uns eintauchen und mehr darüber herausfinden.

Suppenhuhn wie lange kochen?

Es gibt keine feste Regel für die Kochzeit von Hähnchen. Sie liegt in der Regel zwischen 1 Stunde und 3 Stunden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualität des zu kochenden Huhns (ob es im Laden gekauft wurde oder aus biologischem Anbau stammt), der Größe des Huhns (Hähnchenteile oder ganzes Huhn), dem Gericht, das Sie mit dem Huhn zubereiten möchten, und der Art, wie Sie das Huhn kochen (im Schnellkochtopf, in der Pfanne oder im Kochtopf usw.).

Wie kocht man Hühnersuppe?

Also werden wir den perfekten Weg, um für sich selbst eine köstliche und leckere Hühnersuppe, die Sie in Ehrfurcht lassen wird zu diskutieren.

  1. Nehmen Sie also zunächst ca. 1,7 kg Huhn (ganzes Huhn) und spülen Sie es gut ab.
  2. Jetzt wollen wir nicht, dass unser Huhn beim Kochen ganz abbricht, also müssen wir ein Küchengarn nehmen und die Beine und Flügel des Huhns zusammenbinden.
  3. Nehmen Sie nun eine Zwiebel und schneiden Sie sie waagerecht in Scheiben.
  4. Wenn Sie die Zwiebeln geschnitten haben, rösten Sie sie in einer Pfanne oder einem Topf ohne Zugabe von Öl oder Schmalz kurz an.
  5. Nun den Topf, in dem Sie die Zwiebeln geröstet haben, mit 3 Litern Wasser auffüllen. Danach geben Sie das Huhn dazu.
  6. Stellen Sie es auf die hohe Flamme auf dem Herd und lassen Sie es kochen.
  7. Sobald die Brühe gekocht hat, werden Sie sehen, dass sich an der Oberseite etwas Schaum bildet. Schöpfen Sie diesen vorsichtig ab, da Sie nicht wollen, dass Ihre Hühnersuppe trüb aussieht.
  8. Jetzt ist es an der Zeit, die Hühnersuppe zu würzen. Geben Sie deshalb 0,5 Teelöffel Pfefferkörner in die köchelnde Brühe.
  9. Geben Sie einen Teelöffel Salz, 2 Lorbeerblätter und 3 Gewürznelken in die Brühe und lassen Sie sie etwa 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln.
  10. Nachdem Sie die Brühe zum Köcheln gebracht haben, müssen Sie in der Zwischenzeit das Gemüse aussortieren, das Sie Ihrer Suppe hinzufügen möchten, um sie nahrhafter und köstlicher zu machen.
  11. Nehmen Sie 2 Karotten, 3 Stangen Sellerie, 0,5 Stangen Lauch, 4 Zweige Petersilie, 2 Zweige Liebstöckel und 150 Gramm Knollensellerie. Waschen Sie nun alles ordentlich und binden Sie es anschließend mit Hilfe von Küchengarn zusammen.
  12. Wenn die Hühnerbrühe nun eine Stunde köchelt, müssen Sie das Gemüse, das wir mit dem Küchengarn gebunden haben, in den Topf mit der Hühnerbrühe geben und noch eine Stunde köcheln lassen.
  13. Sobald die Kochzeit beendet ist, schalten Sie den Herd aus und trennen Sie das Huhn und das Gemüse von der restlichen Brühe.
  14. Seihen Sie die restliche Brühe ab. Sie können ihn mit einem Seihtuch oder einem wirklich feinen Sieb abseihen.
  15. Kochen Sie nun die Brühe nach dem Abseihen auf und würzen Sie sie mit etwas Salz und Pfeffer. 
  16. Was Sie nun mit dem Huhn und dem Gemüse aus der Brühe machen müssen, ist, das Fleisch von den Knochen des Huhns zu nehmen und es in kleine mundgerechte Stücke zu schneiden. Das Gleiche gilt für das Gemüse, schneiden Sie es in mundgerechte Stücke.
  17. Nehmen Sie nun einige tiefe Teller und geben Sie das geschnittene Gemüse und Hähnchen darauf.
  18. Geben Sie die heiße Brühe, die Sie aufgekocht und gewürzt haben, direkt in die Teller mit dem geschnittenen Gemüse und Hähnchen.
  19. Garnieren Sie es mit einigen Petersilienblättern und servieren Sie es heiß.

Wie lange hält sich selbstgemachte Hühnersuppe außerhalb des Kühlschranks?

Hausgemachte Hühnersuppe hält sich etwa 2 Stunden, wenn sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird. Bakterien wachsen zwischen 4 und 60 Grad Celsius schneller und wenn die Hühnersuppe länger als 2 Stunden im Freien aufbewahrt wird, sind die Chancen groß, dass die Bakterien bereits ihren Weg in die Suppe gefunden haben und diese verunreinigt haben.

Daher empfiehlt es sich, die Reste der Suppe in luftdichten Behältern oder Gläsern im Kühlschrank bei oder unter 4 Grad Celsius aufzubewahren, damit sie länger haltbar ist und ihre Frische und ihren Geschmack lange bewahrt.

Hausgemachte Hühnersuppe hält sich etwa 3-4 Tage, wenn sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bei oder unter 4 Grad Celsius aufbewahrt wird. Außerdem wird empfohlen, Hühnersuppe oder jedes andere gekochte Hühnergericht auf einem der Fächer des Kühlschranks (vorzugsweise auf dem untersten) und nicht an der Tür aufzubewahren, da es an der Tür des Kühlschranks zu großen Temperaturschwankungen kommt, die die Qualität der Hühnersuppe beeinträchtigen können.

Wie man Gemüsebrühe herstellt, können Sie hier nachlesen.

Im Folgenden findest du weitere Blogs, die dich interessieren könnten: 

Kannst du am nächsten Tag noch Hühnersuppe essen?

Kann man gefrorenes Hähnchen in der Mikrowelle auftauen?

Kannst du gefrorenes Hähnchen braten?

Fazit

In diesem kurzen Ratgeber haben wir die Frage „Suppenhuhn wie lange kochen“ mit einer ausführlichen Analyse beantwortet. Außerdem haben wir die perfekte Art und Weise besprochen, wie man selbstgemachte Hühnersuppe macht und wie man sie richtig lagert. 

Zitate

https://www.meine-familie-und-ich.de/rezepte/selbstgemachte-huehnersuppe

https://www.chefkoch.de/forum/2,58,708029/Wie-lange-muss-ein-Suppenhuhn-kochen.html

Was this helpful?

Thanks for your feedback!

Hallo, ich bin Katharina, ich liebe Kochen und Backen. Ich habe einige meiner besten Rezepte zusammengestellt und Ihre meistgestellten Fragen zum Thema Essen beantwortet.